Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Gesundheit
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Region
Unterschiedliche Rechtsauffassung
Drei Toggenburger Kantonsräte stellen Fragen zum Gesundheits- und Notfallzentrum (GNZ) Wattwil.
Gesundheit
St. Galler Spitäler: SP fordert mehr politische Verantwortung
An ihrer Fraktionssitzung vom vergangenen Samstag hat die SP-Fraktion intensiv über die Situation der St.Galler Spitäler und die Massenentlassung diskutiert. Das Unverständnis in d...
Gesundheit
EVP kritisiert Stellenabbau am St. Galler Kantonsspital
Die EVP des Kantons St. Gallen hat in einem Communiqué "dringend eine Überprüfung des Stellenabbaus im Pflegebereich des Kantonsspitals" gefordert. Nach dem deutlichen Ja zur Pfleg...
Promo
Vortrag in Wil: Darmkrebs – vermeiden, statt leiden
In einem öffentlichen Vortrag im Spital Wil am 28. November informieren Chefärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie Joanna Janczak und Leitender Arzt Gastroenterologie Szilveszter ...
Wattwil
«Der Zugang zum Notfallzentrum Wattwil bleibt für alle gesichert»
Peder Koch, CEO der Berit-Klinik in Wattwil, ist nicht zufrieden mit der Antwort der St. Galler Regierung. Diese hatte mittlerweile auf die einfache Anfrage «Umfährt die Rettung St...
Region
Suchtberatung Region Wil zeigt den Film «Nachtgestalten»
Seit 2008 wird, mit wenigen Ausnahmen, vom Filmforum Wil und der Suchtberatung Region Wil (SBRW) jährlich ein öffentlicher Filmabend durchgeführt. Dieses Jahr findet der gemeinsame...
Schweiz
Berset wusste Bescheid
Was der GPK-Bericht nicht klar aufdeckte, liefern heute diverse Medien nach: Berset wusste über die Kontakte seines Medienchefs zum Verlagshaus Ringier während der Corona-Zeit Besc...
Gesundheit
Spital Altstätten bleibt bis 2027 geöffnet
Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland liess prüfen, ob eine Schliessung des Spitals Altstätten bereits im Jahr 2024 umsetzbar sei. Diese Option wurde nun verworfen.
Gesundheit
Bei der Krankenkasse sparen
Es bleiben noch zwei Wochen für den Wechsel der Krankenkasse. Das kann sich lohnen.
Gesundheit
Rettungswagen fahren an der Notfallstation in Wattwil vorbei
Das St. Galler Gesundheitsdepartement hat das Angebot der von der Berit Klinik AG betriebenen Notfallstation in Wattwil zeitlich beschränkt und argumentiert mit geltenden Beschlüss...
Gesundheit
St. Galler GLP mit Kritik am Verwaltungsrat der Spitäler
Für die St. Galler GLP ist der Abbau von 440 Stellen in den Spitälern über die nächsten Jahre «aus unternehmerischer Sicht schmerzlich, aber nachvollziehbar», wie es am Dienstag in...
Gesundheit
SP kritisiert St. Galler Regierung für ihre Spitalpolitik
Die St. Galler Regierung hat nach einem Vorstoss der SP Stellung zum Abbau von 440 Stellen in den vier Spitalverbunden genommen. Sie verweist auf "Effizienz-und Produktivitätsverlu...
Gesundheit
St. Gallen: Runder Tisch zur Gesundheitspolitik
Die Gesundheitspolitik und -versorgung ist derzeit mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Um gemeinsam Lösungswege zu finden, trafen sich Vertreter von Politik, Spitälern und ...
Gesundheit
St. Galler Spitalpersonal protestiert gegen Stellenabbau
Mehrere hundert Personen haben am Samstagmittag in St. Gallen an einer Kundgebung gegen den geplanten Abbau von 440 Stellen in den St. Galler Spitälern protestiert. Unter anderem ...
Gesundheit
Kanton St. Gallen will Lücken in der Langzeitpflege schliessen
Die St. Galler Regierung will mit einem Gesetzesnachtrag die Finanzierung von spezialisierten Pflegeangeboten ermöglichen. Gerechnet wird mit Mehrausgaben von jährlich 3,3 Millione...
Gesundheit
Erweiterungsbau Spital Wil offiziell eingeweiht
Am Samstag hat die SRFT im Beisein von Regierungsrat Bruno Damann, dem Wiler Stadtpräsidenten Hans Mäder sowie dem Verwaltungsratspräsidenten Stefan Kuhn den Erweiterungsbau des Sp...
Gesundheit
SVP Kanton St. Gallen äussert sich zum elektronischen Patientendossier
Die Fachkommission Gesundheit der Kantonsratsfraktion der SVP Kanton St. Gallen nimmt im Rahmen der Vernehmlassung Stellung zur umfassenden Revision des Bundesgesetzes über das ele...
St. Gallen
SP zu Kündigungen am Kantonsspital St. Gallen
Am Kantonsspital ist es bereits zu Kündigungen von medizinischem Fachpersonal, das auch in leitenden Positionen tätig ist. Einige dieser Kündigungen sind mit sofortiger Freistellun...
St. Gallen
Krebstherapie: KSSG-Forscher erhalten Award
Prof. Dr. Lukas Flatz, Leiter Experimentelle Dermatologie am Kantonsspital St.Gallen, und sein Team erhalten zusammen mit einer Forschergruppe aus Österreich für ihre vielversprech...
St. Gallen
Kündigungen in den St. Galler Spitälern brauchen länger Zeit
Die in den vier St. Galler Spitalverbunden anstehenden Kündigungen werden nicht bis Ende Oktober umgesetzt sein. Der Prozess dauert länger als zuerst angenommen. Im Kantonsspital s...
St. Gallen
St. Galler Regierung gegen Gratis-Test für Tripper&Co
Andreas Bisig, Kantonsrat aus Rapperswil-Jona fragte die Regierung, ob es Gratis-Tests für sexuell übertragbare Krankheiten geben könne. «Nein» lautet die Antwort.
Gesundheit
Bruno Damann informiert über das Gesundheitswesen
Der Vorsteher des St. Galler Gesundheitsdepartements, der Mediziner Bruno Damann ist Gast in Lütisburg und informiert über das Gesundheitswesen.
Zurück
Weiter