Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kantone
St. Gallen
|
Thurgau
|
Appenzellerland
St. Gallen
«Reformen jetzt» wird eingestellt
Die kirchenpolitische Bewegung «Reformen jetzt» hat seit September 2023 konkrete Verbesserungen in der katholischen Kirche gefordert.
St. Gallen
Finanzstatistik der Ortsgemeinden 2023
Das Amt für Gemeinden und Bürgerrecht erweitert die Finanzkennzahlen der Ortsgemeinden des Kantons St.Gallen mit der Rechnung 2023.
St. Gallen
Regierung wehrt sich gegen Kürzungen
Die St. Galler Regierung hat sich gegen die von der Finanzkommission geforderte Kürzung des Teuerungsausgleichs für das Staatspersonal ausgesprochen. Statt wie im Budget vorgeschla...
Region
Weiter, länger und häufiger in der Ostschweiz
Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wird das Nachtnetz in den Regionen Wil, Toggenburg, St. Gallen, Appenzell und Rheintal deutlich ausgebaut.
Gesundheit
Gewalt in Pflegeheimen: Risikosituationen untersuchen
Gewalt und Aggression in Pflegeheimen sind sensible, oft tabuisierte Themen, die jedoch gravierende Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit der Betroffenen haben...
Kultur
Von Vergnügen und Verboten
Schlittenfahren war in St.Gallen einst weit mehr als ein winterliches Vergnügen – es verband adelige Pracht, gesellschaftliche Ergötzlichkeit und kirchliche Strenge.
St. Gallen
St. Galler SP kritisiert Finanzkommission
Die geforderte Kürzung des Teuerungsausgleichs für das Staatspersonal im Budget 2025 durch die Finanzkommission sei "ein Affront". Dies schreibt die SP in einem Communiqué.
St. Gallen
Erstes Nest von Asiatischen Hornissen entdeckt
Im Kanton St. Gallen ist ein erstes Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt und inzwischen entfernt worden. Die Insekten bedrohen einheimische Honigbienen.
St. Gallen
Kollegium winkt mehrere Geschäfte durch
Der Administrationsrat hat am Dienstag, 19. November dem katholischen Kollegium einen Bericht vorgelegt zur Anpassung der rechtlichen Grundlagen, damit das neue Schutzkonzept umges...
Mosnang
Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum
Vergangene Woche fand in Mosnang das erste Netzwerktreffen des Pilotprojekts «Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum» statt. Thema waren Materialflüsse im Toggenburg und ihre Umwel...
Kommentar
St. Gallen
9 Millionen auf dem Buckel des Personals gespart
Für die SP ist das Vorgehen der Finanzkommission eine Frechheit. Wenn es ihr finanzpolitisch in den Kram passt, ändert sie einseitig die Spielregeln zu Ungunsten des Personal. «So ...
St. Gallen
Verfahren für Rhesi sollen neu beim Kanton konzentriert werden
Das Jahrhundert-Hochwasserschutzprojekt Rhesi macht aufgrund seiner Grösse und Komplexität ein eigenes Verfahrensgesetz nötig.
Kommentar
Region
Stadtpräsidium: Ein Wahlkampf wie noch nie
Noch nie war eine Stadtpräsidiumswahl in Rapperswil-Jona so umstritten wie jetzt. Doch der Wahlkampf hat einiges ans Licht gebracht. Kommentar von Bruno Hug
Thurgau
Pauschale Kürzungen beim Budget durchgesetzt
Eine knappe Mehrheit des Thurgauer Grossen Rats hat am Mittwoch im Voranschlag 2025 eine generelle Kürzung der Globalbudgets aller Ämter beschlossen. Damit werden rund 8,2 Millione...
St. Gallen
«Manchmal muss man konsequent handeln»
Ostschweizer Fachhochschule hat sich nach nur einem Jahr im Amt von Antje Junghans, Leiterin des Departements Architektur, Bau, Landschaft, Raum und Standortleiterin Rapperswil-Jon...
St. Gallen
Ostschweizer Kantone arbeiten zusammen
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau haben einen leitenden Ausschuss für eine engere strategische Zusammenarbeit geschaffen.
St. Gallen
Finanzkommission fordert Anpassungen am Budget
Die Finanzkommission des St.Galler Kantonsrates hat das Budget 2025 beraten. Sie schlägt Anpassungen vor, welche das Budget um 9,0 Millionen Franken entlasten.
St. Gallen
Kollegium lässt alle Priester zu
Das katholische Kollegium des Kantons St.Gallen hat am Dienstag, 19. November 2024 mit grossem Mehr gutgeheissen, dass alle Priester als Kandidaten für den zwölften St.Galler Bisch...
Kommentar
St. Gallen
Esklat an der Jungendsession
Im Zusammenhang mit den Stellungnahmen der anderen Jungparteien zur Jugendsession vom vergangenen Samstag möchten auch wir als Junge SVP Kanton St.Gallen unsere Position darlegen:
Kommentar
Wirtschaft
Antworten zum Abbau von Arbeitsplätzen gefordert
Die SP Kanton St.Gallen fordert, den Industriestandort zu stärken und die Arbeitsplätze langfristig zu sichern. Sie möchte gerne wissen, ob die Regierung im Vorfeld über die Werks...
Freizeit
Natur schonen – Mountain-Netz ausbauen
Der St.Galler Regierungsrat hat die Mountainbike-Strategie und den dazugehörigen Nachtrag zum Strassengesetz dem Kantonsrat überwiesen.
Polizeinews
Arbeiter verletzt sich auf Baustelle in Gais AR
Auf einer Baustelle in Gais ist am Dienstagmorgen ein 52-jähriger Mann bei der Demontage eines Krans abgestürzt. Er musste mit mittelschweren Verletzungen ins Spital gebracht werden.
Zurück
Weiter