Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kantone
St. Gallen
|
Thurgau
|
Appenzellerland
St. Gallen
Fokusbericht 2024 der Kantonspolizei
Der Fokusbericht 2024, und damit der digitale Jahresrückblick der Kantonspolizei St.Gallen, ist per Montag (31.03.2025) online. Bereits zum vierten Mal wird damit, zusätzlich zur K...
St. Gallen
St.Galler ist höchster «Kiwaner»
Seit Oktober 2024 ist Wolfgang Brunner Governor von Kiwanis Switzerland–Liechtenstein – also der höchste Kiwaner der Schweiz. Der 67-jährige St.Galler setzt auf Offenheit, Veränder...
St. Gallen
Hotel Vadian schliesst
Der Verein zur Heimat St.Gallen wird den Betrieb des traditionsreichen Hotels Vadian an der Gallusstrasse einstellen. Die Schliessung soll spätestens bis zum 30. September 2025 erf...
Region
Hier wird geblitzt
Wo Schnellfahrer in die Eisen steigen müssen, um eine Busse zu vermeiden, erfahren Sie hier.
St. Gallen
Flexible Altersrente
Frauen und Männer können die Altersrente flexibel zwischen 63 und 70 Jahren beziehen. Sowohl der Vorbezug als auch der Aufschub der Rente ist monatlich möglich. Neu ist auch, dass ...
Region
Alpviehsömmerung 2025
Die Sömmerungsvorschriften für den Auftrieb von Vieh auf Alpen und gemeinsame Weiden sind inhaltlich weitgehend identisch mit denjenigen vom Vorjahr.
St. Gallen
Hilfe für Opfer des Konflikts in Syrien
Im Westen Syriens kommt es seit Anfang März 2025 zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen verfeindeten Bevölkerungsgruppen. Dies führt zu einer Belastung des ohnehin schon prekäre...
Polizeinews
Huftritt eines Pferdes verletzt Mädchen
Der Huftritt eines Pferdes hat am Donnerstagabend in Salmsach TG ein Mädchen verletzt. Die 13-Jährige wurde mit der Rega ins Spital geflogen, wie die Kantonspolizei Thurgau am Frei...
Thurgau
Landkauf für Wil West befürwortet
Die vorberatende Kommission des Thurgauer Grossen Rates hat den Kauf des Grundstücks auf dem Gebiet Wil West befürwortet. Damit soll das wirtschaftliche Entwicklungsprojekt an der ...
Bildung
Der Kanton hat 18 neue Schulische Heilpädagogen
Eine intensive und lehrreiche Zeit geht zu Ende: 18 Absolventen des Masterstudiengangs Sonderpädagogik mit Vertiefung Schulische Heilpädagogik an der PHSG und HfH durften am Mitt...
St. Gallen
Wettbewerb für neues Kreisgericht entschieden
Das Kreisgericht St.Gallen soll in der Schützengasse 1 in St.Gallen einen neuen Standort erhalten. Der Architekturwettbewerb für die Umbauarbeiten ist entschieden.
Region
Ruedi Thomann ist neuer Präsident
Der St.Galler Bauernverband (SGBV) hat einen neuen Präsidenten: Die Delegierten wählten am Mittwoch, 26. März 2025, an ihrer Versammlung in Rebstein Ruedi Thomann aus Valens einsti...
Region
Nüesch verabschiedet sich als Präsident des SGBV
Mit dem planmässigen Rücktritt von Peter Nüesch als Präsident des St.Galler Bauernverbands steht ein Führungswechsel an. Seine Nachfolge tritt Ruedi Thomann aus dem Taminatal an.
Polizeinews
78-jähriger E-Bike-Fahrer verletzt
Ein 78-jähriger E-Bike-Fahrer ist bei einem Unfall in Bottighofen TG mittelschwer verletzt worden. Eine 64-jährige Autofahrerin fuhr ihn am Mittwochnachmittag in einem Kreisel an.
Gesundheit
Hirslanden-Gruppe schliesst Klinik in Heiden AR
Die Hirslanden-Gruppe stellt den Betrieb der Klinik Am Rosenberg in Heiden AR ein. Sie wolle sich auf den Standort Stephanshorn in St. Gallen konzentrieren, teilte sie am Donnersta...
St. Gallen
Markus Enz leitet Dienst IT-Planung ad interim
Die Regierung hat Markus Enz als Amtsleiter ad interim für den Dienst für Informatikplanung gewählt. Er nimmt bereits seit November 2024 die Amtsleitung wahr, da der langjährige Am...
St. Gallen
St. Galler Literaturfestival "Wortlaut" startet
Zur 16. Ausgabe des St. Galler Literaturfestivals "Wortlaut" sind rund 40 Autorinnen und Autoren eingeladen. Vom 28. bis 30. März treten etwa Svenja Flasspöhler, Peter Stamm, Douna...
St. Gallen
Weniger Katholiken 2024 aus Kirche ausgetreten
Die neuesten Erhebungen der Kirchgemeinden im Kanton St.Gallen zeigen, dass die Zahl der Kirchenaustritte im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken ist.
Appenzellerland
Gefahrenkarte wird überarbeitet
Appenzell Innerrhoden will die 20 Jahre alte Gefahrenkarte aktualisieren. Die möglichen Auswirkungen von Hochwasser, Felsstürzen, Murgängen und Lawinen sollen besser abgebildet wer...
Thurgau
Künstler Othmar Eder erhält den Thurgauer Kulturpreis
Der 70-jährige Othmar Eder wird mit dem Kulturpreis 2025 des Kantons Thurgau ausgezeichnet. Damit werde sein langjähriges und kontinuierliches Schaffen gewürdigt, teilte der Regier...
St. Gallen
Stadt schliesst Rechnung mit 25-Millionen-Defizit
Die Rechnung 2024 der Stadt St. Gallen hat mit einem Defizit von 25 Millionen Franken abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahr reduzierten sich die Steuererträge um 15 Millionen Franke...
St. Gallen
Austrittswelle aus katholischer Kirche flacht in St. Gallen ab
Im Kanton St. Gallen ist die Zahl der Austritte aus der katholischen Kirche wieder rückläufig. Im Jahr 2023, als die schweizweite Untersuchung zu Missbrauchsfällen veröffentlicht w...
Zurück
Weiter