Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kantone
St. Gallen
|
Thurgau
|
Appenzellerland
St. Gallen
40 Jahre Schule auf dem Bauernhof!
Seit 40 Jahren lernen Schülerinnen und Schüler direkt auf dem Hof, woher die Milch kommt, wie das ist mit dem Ei und dem Huhn oder wie aus wüstem Mostobst-Äpfeln feiner Süssmost wird.
St. Gallen
Beschwerde gegen St. Galler Taxireglement abgewiesen
Der Kanton hat eine Abstimmungsbeschwerde gegen das neue Personenbeförderungsreglement der Stadt St. Gallen abgewiesen. Damit könnten die Bestimmungen im Sommer 2025 in Kraft trete...
Appenzellerland
Fortschritte bei den Klima-Massnahmenn sichtbar
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden hat beim Monitoring seiner Klimastrategie eine positive Entwicklung festgestellt. Es gebe aber auch unerwünschte Trends, heisst es in der Mitteilu...
Kommentar
Politik
Stadt St.Gallen kassiert, alle anderen bezahlen
Am 18. Mai 2025 stimmen wir über den V. Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz ab. Die Stadt St.Gallen erhält bereits heute mehr als 17 Mio. Franken aus dem kantonalen Finanzausgleich...
Region
Region wirtschaftlich im Offside
Trotz Standortattraktivität bei Unternehmenssteuern hinkt die Agglomeration St.Gallen beim Wachstum, bei der Gründungsdynamik und bei der Bevölkerungsentwicklung hinterher.
St. Gallen
Wohnbevölkerung wächst auf 540'000
Gemäss den provisorischen Bevölkerungszahlen der schweizerischen Statistik der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP) lebten per Ende 2024 knapp 540'000 Personen der ständigen Woh...
Polizeinews
Drei Männer rauben am Bahnhof Romanshorn TG 39-Jährigen aus
Drei Männer haben in der Nacht auf Mittwoch am Bahnhof Romanshorn einen 39-Jährigen ausgeraubt. Die Täter flüchteten mit dem Portemonnaie ihres Opfers.
St. Gallen
Stiftsbibliothek mit Kurzfilmen neu in Szene gesetzt
Die Stiftsbibliothek St.Gallen tritt mit vier Kurzfilmen an die Öffentlichkeit, die hinter die Kulissen dieser einmaligen Kulturinstitution blicken lassen.
Region
Neuer Chefredaktor für TVO
Marco Latzer übernimmt ab 1. Mai die Chefredaktion des Ostschweizer Regionalfernsehsenders TVO. Der 36-Jährige folgt auf Dumeni Casaulta, der zur Firma Stadler Rail wechselt.
Gesundheit
Thurgauer Thurmed Gruppe weist Gewinn von 27 Millionen Franken aus
Die Thurmed Gruppe mit den Thurgauer Spitälern in Frauenfeld und Münsterlingen hat 2024 mit einem Ertragsüberschuss abgeschlossen. Das Unternehmen weist eine Gewinn von 27 Millione...
St. Gallen
Ostschweizer Kantone prüfen Nutzen von KI in der Verwaltung
Die Ostschweizer Kantone haben zusammen mit Graubünden und dem Fürstentum Liechtenstein eine Studie zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung in Auftrag gegeben.
Region
Gewässerschutz soll verbessert werden
Mit 13 Massnahmen will die Regierung die Belastung von Gewässern durch gefährliche Umweltchemikalien verringern. Die vorberatende Kommission unterstützt das Vorhaben und beantragt ...
Polizeinews
Marbach: Brand in Mehrfamilienhaus
Am Dienstagnachmittag (01.04.2025), kurz vor 14 Uhr, ist es im Dachbereich eines Mehrfamilienhauses an der Zinggengasse zu einem Brand gekommen. Die Rettungskräfte standen mit eine...
Appenzellerland
Staatsrechnung 2024 – Defizit weniger tief als im Herbst erwartet
Die Staatsrechnung 2024 von Appenzell Ausserrhoden schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 12,9 Mio. Franken ab. Im vergangenen September war ein Minus von 18,5 Mio. Franken erwa...
St. Gallen
Brodworscht goes Gallusgrün
Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) verstärkt ihr Engagement in der Region und lanciert zusammen mit der Metzgerei Bechinger eine neue Variante der traditionellen St.Galler Bratwurst.
St. Gallen
Neuer Stadionname: Kybunpark wird zur «Nuklear-Arena»
Der Kybunpark erhält einen neuen Namen! Der FC St.Gallen 1879 hat nach langer Suche einen neuen Stadionpartner gefunden. Überraschenderweise fiel die Wahl auf die Guggenmusik Nukle...
Appenzellerland
125 Jahre Waldstatt Tourismus
Am Samstag, 5. April 2025, feiert Waldstatt Tourismus im Mehrzweckgebäude sein 125-Jahr-Jubiläum – mit Brauchtum, Traditionen, Handwerk und einem Blick in Vergangenheit und Zukunft...
St. Gallen
Gefahrenüberwachung mit Weltraumdaten planen
In einem Vorstoss aus dem St. Galler Kantonsrat wird ein "Lagezentrum für die terrestrische Gefahrenüberwachung durch Weltraumdaten" vorgeschlagen. Die Regierung soll 50'000 Franke...
Politik
GLP fordert «Angleichung der Ladenöffnungszeiten»
Die Grünliberalen Kanton St.Gallen sagen klar Ja zu den kantonalen Vorlagen vom 18. Mai 2025: der Anpassung des Ladenöffnungsgesetzes sowie der Anpassung des Finanzausgleichs.
Appenzellerland
Innerrhoden will die nachhaltige Beschaffung von Baustoffen fördern
Das Innerrhoder Landesbauamt will die Kriterien für Vergaben im Hoch- oder Tiefbau anpassen. Die Nachhaltigkeit soll eine grössere Rolle spielen. Damit wird unter anderem die Verwe...
St. Gallen
Kein «Smart Parking» für St.Gallen – Projekt vorerst beendet
Das im Jahr 2016 lancierte Projekt «Smart Parking» wird wegen mangelnder Gewissheit bezüglich der Weiterverwendung der Parking-Daten sowie aufgrund der aktuell herausfordernden fin...
St. Gallen
Seit 35 Jahren Trost spenden
Der Verein Kinderrechte Ostschweiz feiert ein bemerkenswertes Jubiläum. Seit 35 Jahren versorgt der Verein u.a. Notfalldienste mit Plüschtieren für Kinder in Krisensituationen.
Zurück
Weiter