Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kantone
St. Gallen
|
Thurgau
|
Appenzellerland
St. Gallen
«Innovation schafft Fortschritt»
Seit gestern ist Beat Tinner Regierungspräsident. Der Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements setzt in seinem Präsidialjahr auf das Motto «Innovation schafft Fortschritt». Entsp...
St. Gallen
Bewilligt Mietkosten für Interventionszentrum
Im neuen Interventionszentrum des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in St. Margrethen sollen rund 50 Mitarbeitende der St. Galler Kantonspolizei untergebracht werden.
St. Gallen
Neuer Kantonsratspräsident heisst Walter Freund
Walter Freund von der SVP ist zu Beginn der Junisession für ein Jahr zum höchsten St. Galler gewählt worden. Neue Vizepräsidentin wurde Andrea Abderhalden-Hämmerli von der FDP.
St. Gallen
Stefan Meier neuer Bereichsleiter Kirchgemeinden
Stefan Meier übernimmt per 1. Juli die Leitung des Bereichs «Kirchgemeinden» beim Katholischen Konfessionsteil des Kantons St.Gallen. Der 47-jährige Betriebsökonom und Erwachsenenb...
Polizeinews
Rasender Motorradfahrer in Gais AR erwischt
Bei verschiedenen Kontrollen sind am Wochenende in Appenzell Ausserrhoden mehrere Motorradlenker mit zu hoher Geschwindigkeit erwischt worden. In Gais wurde innerorts bei einem 23-...
Region
Klostergärten – Nahrung für Leib und Seele
Klostergärten haben vielfältige Funktionen – davon überzeugten sich die Mitglieder des Vereins der Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach an ihrer diesjährigen Versammlung.
St. Gallen
Blick auf Kantonsrat-Junisession
Der St.Galler Kantonsrat entscheidet in der Junisession über umstrittene Gesetzesänderungen und Motionen zu Flüchtlingen oder Verkehrsmassnahmen und erhält ein neues Ratspräsidium.
Appenzellerland
Badeplatz, Strom und mehr
Die St. Galler Wanderwege organisieren am Samstag, 14. Juni eine öffentlich geführte Tageswanderung. Gestartet wird beim Bahnhof Teufen/AR. Kurz nach dem Start führt die Wanderung ...
Polizeinews
St. Margrethen: Verkehrsunfall zwischen Auto und Kind
Am Freitag (30.05.2025), kurz vor 11:30 Uhr, ist es auf dem Parkplatz der Landi an der Industriestrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Kind gekommen. Ein 4-j...
St. Gallen
Simone Michlig ist neue Präsidentin von PluSport Schweiz
Simone Michlig ist neue Präsidentin von PluSport Schweiz. Im Gespräch mit unserem Partnerportal Rheintal24 blickt sie auf ihr langjähriges Engagement im Rheintal zurück – und erklä...
Thurgau
Sechs Schwarzarbeiter auf Baustelle in Berg TG beschäftigt
Sechs Rumänen haben auf einer Grossbaustelle in Berg TG ohne Bewilligung gearbeitet. Sie und ihr Arbeitgeber werden angezeigt.
St. Gallen
Umstrittene Gesetzesänderungen kommen vor den Rat
Der St. Galler Kantonsrat wird in der dreitägigen Junisession über umstrittene Gesetzesänderungen und Motionen entscheiden. Es geht etwa um Einschränkungen für Flüchtlinge oder um ...
St. Gallen
Ein Tafelparket für den grössten Sitzungssaal
Der neue St.Galler Bischof Beat Grögli darf sich freuen: Der Katholische Konfessionsteil als Eigentümer der Liegenschaften im Stiftsbezirk lässt nach dem Auszug von Bischof Markus ...
St. Gallen
Eigentümerstrategie für SAK überarbeitet
Die St. Galler Regierung will die Eigentümerstrategie für die St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK) überarbeiten. Die Arbeiten stünden kurz vor ihrem Abschluss, heisst e...
St. Gallen
Curaviva mit neuer Präsidentin
Curaviva St.Gallen stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Corinne Dähler als neuer Präsidentin und Paul Gemperle als Geschäftsführer geht der Verband der Betagten- und Pflegeheime...
St. Gallen
«Stadt sagt Nein – noch nicht kapiert?»
Trotz eines Neins der Stimmbevölkerung zum Autobahnanschluss am Güterbahnhof wollen die bürgerlichen Parteien und Autoverbände das umstrittene Projekt wieder aufwärmen.
Appenzellerland
Gewässerkontrollen mit positiven Ergebnissen
Die Wasserqualität in Ausser- und Innerrhoden hat sich im langjährigen Vergleich verbessert. Dies zeigen Auswertungen der letzten Untersuchungen, wie die beiden Kantone mitteilten....
St. Gallen
Kein Bedarf an Aufarbeitung seitens der Regierung
Der Kanton St. Gallen solle seine Aufsicht über Sonderschulheime mit weltlichem und kirchlichem Personal aufarbeiten. Dies wird in einem SP-Vorstoss gefordert. Die Regierung sieht ...
St. Gallen
Steigender Druck auf das Frühfranzösisch
Mit einer Gesetzesanpassung wollen alle Fraktionen des St. Galler Kantonsrats die Verschiebung des Französischunterrichts in die Oberstufe durchsetzen.
St. Gallen
Beschäftigungswachstum schwächt sich ab
Im Kanton St.Gallen stieg das Beschäftigungsvolumen im ersten Quartal 2025 im Vorjahresvergleich um 1,9 Prozent, die Zahl der Beschäftigten um 2,2 Prozent.
St. Gallen
Ein Schützenfest der Superlative
Das Feldschiessen 2025 wird als eindrucksvolles Zeichen der Schiesssportbegeisterung im Kanton St. Gallen in Erinnerung bleiben.
St. Gallen
Mit Kleeblatt auf der Brust geht’s nach Dublin
Ab dem 30. Mai werden im irischen Nationalmuseum in Dublin Handschriften aus der Stiftsbibliothek St.Gallen ausgestellt – und auch Werke von Schülern der Buebeflade bereichern die ...
Zurück
Weiter