Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kantone
St. Gallen
|
Thurgau
|
Appenzellerland
St. Gallen
«Referendum zur Kantonsstrasse zum See ist nötig»
Ein Komitee aus Parteien und Verbänden ergreift das Referendum gegen die «teure Luxusstrasse» von der Autobahn zum See. Die «unnötige Megastrasse» sei aus der Zeit gefallen und füh...
St. Gallen
Lohnschutz aus dem EU-Raum gewährleistet
Der Kanton St.Gallen hat im Jahr 2024 über 1’000 Kontrollen der Lohn- und Arbeitsbedingungen vorgenommen.
Appenzellerland
Ausserrhoden soll separat übefinden
Eine parlamentarische Kommission will das Stimmrechtsalter 16 aus der Totalrevision der Ausserrhoder Kantonsverfassung auslagern und mit einer Motion weiterbearbeiten. Auch beim Wa...
St. Gallen
Hartnäckigkeit der SVP Stadt zeigt Wirkung
Die SVP Stadt St.Gallen nimmt mit Genugtuung zur Kenntnis, dass nun endlich auf kantonaler Ebene Bewegung in die festgefahrene Situation rund um die unglückliche Auslegung des Über...
St. Gallen
GPK auf Waldexkursion
Rund drei Hektaren des Anschwiler Walds auf Boden der Gemeinde Waldkirch hat Förster Patrik Schilling im letzten Winter mit seinem Team durchforstet.
Sport
FCRJ will Mannschaftskern halten
Eine Woche nach dem Aufstieg des FC Rapperswil-Jona in die Challenge League läuft hinter den Kulissen schon die Saison-Vorbereitung. Sportchef Alessandro Ciarrocchi gibt Einblick.
Sport
Vermummt und fackelnd: Eishockey-Fans bestraft
Zwei Eishockeyfans sind von der Staatsanwaltschaft St. Gallen mit hohen Geldstrafen belegt worden. Grund: Verstösse gegen das Vermummungsverbot und das Sprengstoffgesetz.
Kultur
Die deutsche Band Kraftklub am St. Galler Openair
Das Openair St. Gallen hat einen neuen Headliner gefunden: Nach der Konzert-Absage von Kings of Leon vergangene Woche wegen einer Verletzung des Frontmanns wird die deutsche Band K...
Kommentar
Politik
Angriff der rechtsbürgerlichen Ratsmehrheit
SVP und die Mitte im St.Galler Kantonsrat wollen die freie Wohnortswahl für anerkannte und vorläufig aufgenommene Geflüchtete einschränken. Obwohl die Regelung völkerrechts- und bu...
St. Gallen
E-Voting startet in der Stadt St. Gallen
Für die Abstimmung vom 27. September 2025 wird in der Stadt St. Gallen E-Voting eingeführt. Im Kanton St. Gallen gibt es eine schrittweise Einführung der elektronischen Stimmabgabe...
St. Gallen
Weniger Stellensuchende im Kanton St. Gallen
m Kanton St. Gallen ist die Zahl der Stellensuchenden im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,0 Prozent. Für die ganze Schweiz liegt der We...
St. Gallen
SGKB zeichnet Jungunternehmen aus
Zum ersten Mal stehen zwei Unternehmen auf dem Siegerpodest des Startfeld Diamant: UpGrain AG und Brian AG. Netzoptimal AG erhält den Rohdiamanten für die beste Geschäftsidee.
St. Gallen
Junisession im Kantonsrat: Tag 3
Der St.Galler Kantonsrat traf sich von Montag, 2. Juni, bis Mittwoch, 4. Juni 2025, zur Sommersession. Nachfolgend seine Entscheide des dritten Sessionstages im Überblick.
St. Gallen
Mit dreizehn Massnahmen Gewässerbelastung angehen
Mit dreizehn Massnahmen soll im Kanton St. Gallen die Belastung von Gewässern durch Umweltchemikalien verringern werden. Der Kantonsrat hiess am Mittwoch die Vorschläge gut, lehnte...
St. Gallen
Wohnfreiheit von Flüchtlingen wird eingeschränkt
Im Kanton St. Gallen können anerkannte Flüchtlinge, die Sozialhilfe beziehen, den Wohnort nicht mehr selber wählen. Mitte-EVP und SVP setzten im Kantonsrat gegen den Widerstand von...
St. Gallen
PFAS-belastete Betriebe verkaufen weiterhin Fleisch
Das Fleisch von St. Galler Bauernbetrieben mit zu hohen Werten der Umweltchemikalie PFAS gelangt weiterhin in den Verkauf. Aus Sicht des Kantons sind Verkaufsverbote derzeit nicht ...
Region
Förderung der Kinderbetreuung wird vereinheitlicht
Der St. Galler Kantonsrat hat einen Systemwechsel bei der Förderung der Kinderbetreuung grundsätzlich genehmigt. Künftig gibt es unabhängig vom Wohnort einheitliche Vergünstigungen.
St. Gallen
Verkauf des Areals Wil West genehmigt
Der St. Galler Kantonsrat hat in erster Lesung die Vorlage für den Verkauf des Areals Wil West an den Kanton Thurgau genehmigt. Ob es dazu eine Volksabstimmung gibt, ist noch offen.
St. Gallen
Unliebsame Lotteriefonds-Beiträge gestrichen
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag über ungewöhnlich viele Anträge zu den Beiträgen aus dem Lotteriefonds entschieden. Als Soforthilfe für die Walliser Gemeinde Blatten wurd...
St. Gallen
Junisession – klar und neu
Der St.Galler Kantonsrat hat zu Beginn der Junisession gewichtige Entscheide gefällt.
St. Gallen
Einsatz für abgelehnten Autobahnausbau
Der im November an der Urne abgelehnte Ausbau der St. Galler Stadtautobahn soll mit einem Standesbegehren doch noch realisiert werden. Am Montagnachmittag wurde die Vorlage im Kant...
Kommentar
Politik
Einsatz für Vielfältigkeit und Solidarität
Im Kanton St.Gallen droht ein Verlust von Solidarität und Zusammenhalt. Das haben Abstimmungskampf und Ergebnis der Referendumsabstimmung zum V. Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz...
Zurück
Weiter