Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
St. Gallen
Viel Publikum an Green Days 2025
An den vierten Green Days vom 8. bis 10. Mai 2025 liessen sich im Kanton St.Gallen über 1'500 Besucher von innovativen Energielösungen inspirieren – so viele wie noch nie.
St. Gallen
Kanton senkt die Zinsen für Covid-19-Kredite
Der Kanton St. Gallen senkt die Zinsen für Kredite aus den kantonalen Covid-19-Programmen einheitlich auf 0,25 Prozent. Damit zieht er mit dem Bund gleich.
St. Gallen
Erbschaftssteuerinitiative gefährdet Existenzen
Die Juso-Erbschaftssteuerinitiative gefährdet Nachfolgeregelungen und ganze Unternehmensexistenzen, wie eine IHK-Unternehmensumfrage zeigt. Zudem hätte eine Annahme der Initiative ...
St. Gallen
IVZ: Offene Fragen geklärt
Der Kantonsrat hat in der Frühjahrssession 2025 den Kantonsratsbeschluss über die Mietkosten für die Kantonspolizei St.Gallen im Interventionszentrum des Bundes für den Zoll Ost in...
Freizeit
Feierliche Eröffnung des Industrieweg Rheintal
Bei prächtigem (Wander-)Wetter ist der Industrieweg Rheintal am Samstag, 10.Mai 2025, offiziell eröffnet worden. Gut 200 Gäste sahen und hörten beim Schloss Weinstein in Marbach, w...
Politik
Bundespräsidentin begeistert am FDP Parteitag in Wil
Von der internationalen Politbühne «uf Bsuech dihei» bei der St.Galler FDP: Der Besuch von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter sorgte am kantonalen Parteitag in Wil mit über 130 ...
Polizeinews
Buchs: Unfall zwischen Auto und E-Bike
Am Samstag (10.05.2025), kurz nach 13:50 Uhr, sind auf der Rheinaustrasse, Höhe Abzweigung zur Churerstrasse, ein Auto und ein E-Bike zusammengestossen. Die 36-jährige E-Bike-Fahre...
Polizeinews
Oberbüren: Kollision zwischen zwei Autos
Am Samstag (10.05.2025), kurz vor 07:45 Uhr, sind auf der Autobahnzufahrt zwei Autos zusammengestossen. Ein 47-jähriger Autofahrer und eine 41-jährige Autofahrerin wurden dabei lei...
Freizeit
Chäserrugg - Toggenburger Hochgefühle erleben
Nachhaltig entspannen - unter diesem Motto stehen die Toggenburger Hochgefühle auf dem Chäserrugg. Alpaufzug im Juni, Vollmond Dinner, Sonnenaufgang mit Frühstück und vieles mehr s...
Kultur
Wuchtvoll, fordernd, faszinierend: «Elektra» begeistert bei Premiere
Mit Richard Strauss’ «Elektra» bringt das Theater St.Gallen ein Werk auf die Bühne, das in seiner Kompromisslosigkeit und klanglichen Wucht seinesgleichen sucht. Die Premiere des k...
Polizeinews
Goldach: Selbstunfall auf Autobahn
Am Samstag (09.05.2025), kurz vor 23:45 Uhr, ist ein 21-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Autobahn A1 zwischen Rheineck und Meggenhus verunfallt und gegen die Mittelleitplanke ...
St. Gallen
Das sind die Gewinner des LEADER Digital Award 2025
Am 8. Mai 2025 wurden im Einstein Congress St.Gallen die herausragendsten Digitalprojekte der Ostschweiz ausgezeichnet. Der Leader Digital Award ehrte Innovationen in den Kategorie...
St. Gallen
Bischofswahl findet am Dienstag, 20. Mai 2025, statt
Nachdem das Domkapitel in Absprache mit dem Katholischen Konfessionsteil einen neuen Wahl-termin festgelegt hat, steht nun fest: Der Nachfolger von Bischof Markus Büchel wird am Di...
Bildung
Stand der Arbeiten zur Zukunftssicherung
Im Jahr 2018 hat die St. Galler Stimmbevölkerung mit grosser Mehrheit (86 %) dem Aufbau eines Masterstudiengangs in Humanmedizin in der Ostschweiz zugestimmt. Die angekündigte Been...
Neckertal
Balok fordert Unterbringung von Flüchtlingen
Der St.Galler SP-Stadtparlamentarier Chompel Balok hat eine einfache Anfrage eingereicht, in der er den Stadtrat auffordert, sich für eine Aufnahme von Geflüchteten aus dem Neckert...
St. Gallen
Bedenken wegen Microsoft in der Staatsverwaltung
Mit dem Einsatz einer cloudbasierten Plattform von Microsoft (M365) in der St.Galler Staatsverwaltung werden datenschutzrechtliche Vorgaben verletzt.
Bildung
Kunstinstallation der Fliege Erika entfernt
Die Universität St. Gallen (HSG) will das Kunstwerk mit der konservierten Fliege Erika aus ihrer Kunstsammlung entfernen.
Politik
FDP diskutiert über Sicherheit und Justiz
Die zweitägige Sicherheits- und Justiztagung der FDP des Kantons St.Gallen vom 3. und 4. Mai 2025 auf dem Wolfensberg bot den Teilnehmern ein vielfältiges Programm sowie eine hervo...
Leserbrief
St. Gallen
«Nein zum Finanzausgleich»
Der St.Galler Stadtrat schwächt mit seiner Verkehrspolitik gezielt die eigene Einnahmenseite – und verlangt gleichzeitig mehr Geld aus dem kantonalen Finanzausgleich.
Region
Jagdausbildung wird praktischer gestaltet
Mehr Praxisbezug, klare Strukturen und hohe Standards: Der Kanton St.Gallen startet mit einer überarbeiteten Jagdausbildung ins Ausbildungsjahr 2026/2027. Das neue Konzept stärkt d...
Zurück
Weiter