Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Appenzellerland
St. Gallen
|
Thurgau
Kultur
Daniel Ziegler - Premiere "Ziegler Runde"
Am Samstag, 11. Januar 2025, um 20:00 Uhr lädt die Alte Stuhlfabrik Herisau zu einem besonderen Abend ein. Daniel Ziegler, der Meister der einzigartigen Kombination aus Bass und Hu...
Appenzellerland
Silvesterchlausen 2024 – Impressionen
Bei strahlendem Sonnenschein zog das traditionelle Silvesterchlausen zahlreiche Einheimische und Gäste ins Appenzeller Hinterland.
Appenzellerland
Zwei Frauen bewerben sich um Sitz in der Ausserrhoder Regierung
Das Rennen um den freiwerdenden Sitz in der Ausserrhoder Regierung wird voraussichtlich zwischen zwei Kandidatinnen entschieden. Barbara Giger-Hauser und Susann Metzger wollen die ...
Freizeit
Neuer Miniskilift in Heiden bewährt sich
Bei herrlichem und nebelfreiem Winterwetter bewährt sich der neue Miniskilift der Schneesportschule auf dem Bischofsberg in Heiden bestens.
Freizeit
Sabor – wie ein Maschinenmensch aus Teufen die Welt eroberte
1923 entwickelte der damals 12-jährige August Huber in Teufen den Maschinenmenschen Sabor. Der funkgesteuerte Roboter wurde später zu einer Sensation und reiste um die halbe Welt. ...
Appenzellerland
Zwei Frauen bewerben sich um Sitz
Das Rennen um den freiwerdenden Sitz in der Ausserrhoder Regierung wird voraussichtlich zwischen zwei Kandidatinnen entschieden: Barbara Giger-Hauser und Susann Metzger wollen die ...
Kultur
Silvesterchlausen: Programm und Ausstellung in Herisau
Am 31. Dezember ziehen die Silvesterchläuse wieder durch die Gassen von Herisau. Bereits am 30. und auch noch am 31. Dezember können die kunstvollen Hauben in der Ausstellung im Al...
Kultur
Silvesterchlausen 2024 – Übersicht Appenzeller Hinterland
Die Schuppel – Gruppen von Silvesterchläusen – ziehen von Haus zu Haus, und zwar jedes Jahr anders, nach ihrer geheimen Strech (Route). Es lohnt sich, auf die Suche zu gehen und de...
Appenzellerland
50 Jahre: Hotel Heiden jubiliert
Am 20. Dezember 1974 bezogen die ersten Gäste das neu erstellte Kurhotel Heiden. Das später in «Hotel Heiden» umbenannte Haus gilt heute als touristischer Leuchtturm der Ostschweiz.
Region
Jetzt kommen die Nachtschwärmer zum Zug
Mit dem Ausbau des Nachtnetzes gewinnt der öffentliche Verkehr in der Ostschweiz weiter an Attraktivität. Von den neuen S-Bahn- und Busverbindungen profitiert die Bevölkerung von r...
Appenzellerland
Regierung spricht Geld aus der Spirituosensteuer
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat 140'300 Franken aus der Spirituosensteuer gesprochen.
Wirtschaft
Swiss Bike Concept AG will Velomarkt revolutionieren
Am 16. Dezember 2024 präsentierte die Swiss Bike Concept AG mit Sitz in Teufen ihr Geschäftsmodell:
Appenzellerland
Bis drei Jahre im Kindergarten
In Appenzell Innerrhoden haben sich alle Schulgemeinden für die gleiche von zwei Einschulungsvarianten entschieden. Damit können Kinder bis zu drei Jahre lang den Kindergarten besu...
Gesundheit
Einheitliche Spitallisten für AR, AI und SG
Die Regierungen der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St.Gallen haben vom gemeinsamen Planungsbericht Kenntnis genommen und gleichlautende Spitallisten für ...
Polizeinews
20-Jähriger ausgeraubt und verletzt
Ein 20-jähriger Mann ist in der Nacht auf Sonntag auf dem Weg von Herisau AR in Richtung Waldstatt ausgeraubt worden. Er wurde dabei leicht verletzt und musste ins Spital gebracht ...
Appenzellerland
Mittel für die Prämienverbilligung steigen an
Mit dem Budget für 2025 sind in Appenzell Ausserrhoden die Mittel für die Prämienverbilligung erhöht worden. Im Vergleich zu 2024 stehen rund zwei Millionen Franken mehr zur Verfüg...
Appenzellerland
Innerrhoder Standeskommission setzt Sparvorgaben um
Die Standeskommission von Appenzell Innerrhoden hat über die Umsetzung der Sparvorgaben beim Personal entschieden. In der Budgetsitzung vom 2. Dezember kürzte der Grosse Rat den Pe...
St. Gallen
IHK mit neuem Beirat im St. Galler Kantonsrat
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St. Gallen-Appenzell hat neu einen "Wirtschaftspolitischen Beirat" im St. Galler Kantonsrat lanciert. Ihm gehören sechs Kantonsratsmitglieder...
Polizeinews
Forstwart verletzt sich mit Kettensäge am Kopf
Ein Forstwart hat sich in Speicherschwendi AR am Dienstag beim Schneiden von Sträuchern mit einer Kettensäge am Kopf verletzt.
Auto & Mobil
ÖV-Ausbau in Appenzell Ausserrhoden
Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird der öffentliche Verkehr in Appenzell Ausserrhoden ausgebaut. Neu sind zusätzliche Verbindungen und Verbesserungen an den Wochenenden.
Zurück
Weiter