Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Rubriken
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Wirtschaft
Unternehmer von der Schule bis zur Börse (2/5)
Walter Fust ist am 4. Februar 2025 im Alter von 83 Jahren gestorben. Er wusste viel zu erzählen.
Region
Jost Bürgi Schule – Kinder stärken und befähigen
Caroline Streuli kennt die rund 160 Kinder der Jost Bürgi Schule mittlerweile bestens. In ihrer Funktion als Schulsozialarbeiterin ist sie die Ansprechperson für die Kinder, wenn e...
St. Gallen
Zahl der Stellensuchenden verändert sich kaum
Ende Februar waren aus dem Kanton St.Gallen 10'599 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 1’098 mehr als vor Jahresfrist und 40 weniger als Ende Januar. Die Zah...
St. Gallen
Daten zur Wohnbevölkerung
Erstmalige Veröffentlichung von Daten zur Wohnbevölkerung per Ende 2024 aus den Einwohnerregistern der St.Galler Gemeinden auf dem OGD-Portal des Kantons - neu sehr aktuell und frü...
Wildhaus-Alt St. Johann
Bierwandertag mit Frühlings- und Herbstversion
Die Toggenburger Biergilde organisiert dieses Jahr gleich zwei Ausgaben des beliebten Toggenburger Bierwandertags.
Region
Alphornkonzert in Wattwil
Lorenz und Andrea Schwarz laden am 15. März in die Reformierte Kirche Wattwil zu ihrem Abschiedskonzert ein.
Leserbrief
Politik
Die Organisation 1000plus startet Petition zum Schutz von Schwangeren in Not
Der Schweizer Ableger der internationalen NGO 1000plus startet eine Petition zu Handen der Bundesversammlung zum Internationalen Frauentag mit dem Titel: Keine weiteren «Abtreibung...
St. Gallen
Progressive zukünftige Lehrer:innen
Der Kernauftrag der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) liegt in der Ausbildung von Studierenden zu Lehrpersonen der Volksschule und der Berufsbildung. Derzeit studieren rund...
Region
Sanierung der Letzibrücke
3,7 Millionen für die Sanierung der Letzibrücke haben die Gemeinderäte von Bütschwil-Ganterschwil und Lütisburg beschlossen - nach langer Planung gibt's endlich grünes Licht!
Wildhaus-Alt St. Johann
Klangwelt verabschiedet Christian Zehnder
Nach sieben Jahren engagierter und visionärer Tätigkeit gibt Christian Zehnder auf Ende Juli 2025 seinen Rücktritt als künstlerischer Leiter der Klangwelt Toggenburg bekannt.
Polizeinews
Zurück Bronschhofen: Fahrunfähig mit Auto verunfallt
Am Mittwochabend (05.03.2025), gegen 18:40, ist es auf der Mörikonerstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Eine 35-jährige Frau verletzte sich dabei leicht. Sie wurde ...
Polizeinews
St.Gallen: Auffahrkollision mit drei Autos
Am Mittwochabend (05.03.2025), kurz nach 17 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einer Auffahrkollision von drei Autos gekommen. Ein 47-jähriger Mann wurde durch den Unfall leicht ve...
Polizeinews
Niederglatt: Auto kollidiert mit Traktor
Am Mittwoch (05.03.2025), kurz vor 17:20 Uhr, ist es im Bereich Watt zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Traktor gekommen. Eine 20-jährige Autofahrerin wurde dadurch u...
Wirtschaft
Geberit: Höhere Dividende
Der Rapperswil-Joner Sanitärtechnik-Konzern Geberit hat im Geschäftsjahr 2024 das Gewinn-Niveau des Vorjahres nicht ganz gehalten. Die Dividende soll dennoch leicht erhöht werden.
Polizeinews
Kantonspolizei-Sprecher tritt ab
Nach 16 Jahren als Mediensprecher der Kantonspolizei St.Gallen tritt Hanspeter Krüsi Ende Oktober 2025 frühzeitig in den Ruhestand. Der 62-Jährige will mehr Zeit für sich haben.
Politik
NR Götte: Dritte Rosenbergröhre ist notwendig
Die Antwort des Bundesrates auf die Interpellation von Nationalrat Michael Götte (SVP/SG) zur Verkehrssituation rund um den Rosenbergtunnel zeigt, dass noch keine konkrete Lösung f...
Auto & Mobil
Elektroautos laden – so geht’s
Immer mehr Menschen sind mit dem Elektroauto unterwegs. Wir stellen die Lademöglichkeiten vor.
Wirtschaft
Ungarische Zahnärzte bleiben in der Schweiz beliebt
Immer mehr Schweizer Patienten lassen sich in Ungarn behandeln – hochwertige Zahnmedizin zu deutlich günstigeren Preisen, ohne Kompromisse bei Qualität und moderner Technologie.
Polizeinews
Neuhaus: Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall
Am Mittwochmorgen (05.03.2025), kurz vor 8 Uhr, ist es auf der Uznacherstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und einem Auto gekommen. Beide Verkehrsteilnehmend...
Schweiz
Eine Freiburgerin aus Basel für den ESC
Nun ist es klar, wer die Schweiz beim Eurovision Song Contest im Mai in Basel vertreten wird. Es ist die 24-jährige Freiburger Sängerin Zoë Më.
Zurück
Weiter