Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Rubriken
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
Keine Absenzen-Regeln im Gesetz - Rat versenkt "Lex Klimastreik"
Der St. Galler Kantonsrat ist am Mittwoch nicht auf die "Lex Klimastreik" eingetreten. Damit werden Absenzen vom Unterricht an Mittelschulen nicht gesetzlich geregelt. Die Vorlage ...
St. Gallen
St. Gallen: Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen
Am Dienstag (14.02.2023), kurz vor 18 Uhr, hat sich auf der A1 im Stephanshorntunnel ein Auffahrunfall mit drei Autos ereignet. Eine 51-Jährige wurde dabei leicht verletzt.
St. Gallen
Oberriet: In Putzmaschine gefahren
Am Dienstag (14.02.2023), kurz nach 14:30 Uhr, ist es auf der A13 zwischen Oberriet und Kriessern zu einem Auffahrunfall mit einem Auto und einer Strassenreinigungsmaschine gekomme...
Wattwil
Ersatzwahl in den Wattwiler Gemeinde- und Schulrat
Für die Ersatzwahl in den Gemeinderat Wattwil spricht die FDP Wattwil keine Wahlempfehlung aus und erteilt Stimmfreigabe. Für die Ersatzwahlen in den Schulrat empfiehlt sie Pascal...
Politik
SP für gerechte Lastenverteilung zwischen den Zentren und Gemeinden
Am Dienstag der Frühlingssession führte eine rechte Ratsmehrheit einen unsolidarischen Angriff auf die Zentren in diesem Kanton: 1,7 Mio. Franken AHV/IV-Beiträge von Armutsbetroffe...
St. Gallen
Oberbüren: Auffahrunfall – eine Person leicht verletzt
Am Dienstagmorgen (14.02.2023), kurz nach 7 Uhr, hat sich auf der Fürstenlandstrasse ein Auffahrunfall ereignet. Ein 16-jähriger Motorradfahrer bemerkte das vor sich bremsende Auto...
St. Gallen
Tageskästchen - Dienstag
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag, dem zweiten Tag der Februarsession:
St. Gallen
St.Galler Anwalt eröffnet Wahlkampf für Administrationsrat
Der 45-jährige Rechtsanwalt Armin Bossart, derzeit noch Präsident der Katholischen Kirchgemeinde St.Gallen, will neuer Präsident des Administrationsrats des Katholischen Konfession...
Politik
Martin Landolt tritt als Glarner Landrat zurück
Der ehemalige BDP-Präsident Martin Landolt tritt per Ende Mai 2023 aus dem Glarner Landrat, dem Parlament, zurück. Bereits zu einem früheren Zeitpunkt hat der ehemalige BDP-Präside...
St. Gallen
Kantonsrat gegen höhere Einbürgerungshürden
Die St. Galler SVP hat mit einem Vorstoss die sprachlichen Hürden für Einbürgerungen auf das Niveau B2 erhöhen wollen. Der Kantonsrat ist dagegen und hat am Dienstag die Motion abg...
St. Gallen
St. Gallen erhöht Pendlerabzug - "Fossil-Allianz" setzt sich durch
Wer im Kanton St. Gallen mit dem Auto zur Arbeit pendelt, soll dafür einen höheren Steuerabzug geltend machen können. Der Kantonsrat hiess am Dienstag eine entsprechende Motion der...
Politik
Bündner Grosser Rat bestätigt Sprachpolitik der Regierung
Keine neue Strategie, keine neuen Konzepte oder Massnahmen: Der Bündner Grosse Rat hat am Dienstag die aktuelle Sprachpolitik der Kantonsregierung ohne Wenn und Aber bestätigt. Ein...
Sport
Ski alpin: USA Team-Weltmeister - Platz 5 für die Schweiz
Die Schweiz verpasst im WM-Team-Wettkampf die Medaillen. Das Quartett mit Wendy Holdener, Andrea Ellenberger, Semyel Bissig und Livio Simonet scheitert in Méribel im Viertelfinal.
Politik
Martin Landolt tritt als Glarner Landrat zurück
Mitte-Politiker Martin Landolt tritt per Ende Mai 2023 aus dem Glarner Landrat, dem Parlament, zurück. Bereits zu einem früheren Zeitpunkt hat der ehemalige BDP-Präsident angekündi...
St. Gallen
Parlament bremst beim Teuerungsausgleich und der Pflege-Initative
St. Gallen soll zur Umsetzung der Pflege-Initiative das Maximum an Bundesgeldern in Bern abholen. Dies versprach Gesundheitsdirektor Bruno Damann (Mitte) am Dienstag bei der Beratu...
St. Gallen
St. Gallen stimmt über Erweiterung des Baumschutzes ab
Am 12. März entscheidet sich in der Stadt St. Gallen, ob der Baumschutz auf das ganze Stadtgebiet ausgedehnt wird. Am Dienstag informierte der Stadtrat über die Vorlage.
Region
Rüffel für St. Galler Regierung nach verlorener Abstimmung Wil West
Die St. Galler Regierung muss kritische Fragen zur Volksabstimmung über die Vorlage Wil West beantworten. Der Kantonsrat hat am Dienstag eine Interpellation der SVP dringlich erklä...
Wirtschaft
Graubünden prüft Steuersenkungen für Familien und Fachkräfte
Der Kanton Graubünden prüft steuerliche Entlastungen von Familien und Fachkräften. Das Kantonsparlament hat am Montag einen Vorstoss von FDP, Mitte und SVP klar überwiesen, der von...
Polizeinews
Polizei-Grosseinsatz: Bundeshaus geräumt
In Bern läuft ein Grosseinsatz der Polizei. Gefahndet wird nach einem Mann in Kampfmontur. Mehrere Gebäude wurden evakuiert, ein Bombenroboter ist im Einsatz.
Wirtschaft
Coop steigert Umsatz im 2022 markant
Coop erzielte 2022 einen Umsatz von 34,2 Milliarden Franken. Der Gewinn lag mit 562 Millionen Franken leicht über dem Vorjahr.
Zurück
Weiter