Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Rubriken
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
Neues St. Galler Abstimmungsbüchlein
Im Kanton St. Gallen ist die Abstimmungsbroschüre überarbeitet worden. Neu werden die Vorlagen auch in einfacher Sprache erklärt. Zudem sind die Ausführungen mit den wichtigsten Ar...
Region
Polit-Experte Trütsch: «Friedli hat einen Rösti-Bonus»
Am Sonntag entscheidet sich, wer in den Ständerat zieht. Steht die Siegerin schon fest oder kommt es doch noch zur grossen Überraschung? Bundeshaus-Experte Hanspeter Trütsch schätz...
Region
Flawil: Einbruch in Café
In der Zeit zwischen Montagabend und Dienstagmorgen ist eine unbekannte Täterschaft in ein Café an der Bahnhofstrasse eingebrochen.
Lichtensteig
Projekt Mini.Velostadt: Lichtensteig schaltet einen Gang höher
Lichtensteig möchte die Velonutzung im Städtli und in der Gemeinde voranbringen und zur Velostadt werden. Dafür haben die Energiekommission und energietal toggenburg das Förderproj...
Magazin
Lichtes Mauerwerk
Ein Empa-Team hat einen lichtdurchlässigen und dank Aerogel gut dämmenden Glasbaustein entwickelt, der sogar tragende Elemente ermöglicht.
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
Was ist an der Nomination eines Kandidaten fragwürdig?
Kantonsrat Adrian Gmür aus Bütschwil hat der Redaktion einen Leserbrief geschickt.
Lichtensteig
Bauen ausserhalb Bauzone – Grosses Interesse an hochkarätigem Podium
Im Rahmen des «Wakkerjahres Lichtensteig» fand eine Podiumsdiskussion zum Bauen ausserhalb der Bauzone statt. Unter der Leitung des Stadtpräsidenten Mathias Müller diskutierten Ver...
Leserbrief
Region
Leserbrief zur Wahl des Gemeindepräsidenten Bütschwil - Ganterschwil
Erika Loser aus Bütschwil hat der Redaktion einen Leserbrief geschrieben.
Sport
Influencer motivieren Jugendliche zum Sport
Die Bewegungschallenge der Stiftung IdéeSport startete Anfang April unter dem Namen «WeMove-Challenge». Während zwei Monaten werden Jugendliche von Jugendlichen über Social Media m...
Polizeinews
Polizei fasst Vandalen in St. Gallen
Die Stadtpolizei St. Gallen hat in der Nacht auf Sonntag zwei Männer aufgegriffen, die mehrere Sachbeschädigungen begingen. Weil die Vandalen Widerstand leisteten, brachten die Ei...
Magazin
Zecken: So kann man sich vor den Spinnentieren schützen
Sie lauern am liebsten in Wiesen, an Waldrändern und im Gebüsch. Zecken, auch Holzbock genannt, sind nicht nur lästig, sie übertragen auch Krankheiten. Mit ein paar Tricks kannst d...
Mosnang
Ott gewinnt in Mosnang
Der Lokalmatador Damian Ott bezwang im Schlussgang den lange vor ihm liegenden Werner Schlegel. Dritter in Mosnang wurde Marcel Räbsamen.
Thurgau
Dorfladen in Neukirch TG überfallen
In Neukirch TG hat ein Mann einen Dorfladen überfallen. Er bedrohte die Angestellte mit einem Messer und forderte Bargeld. Der Täter konnte unerkannt flüchten.
St. Gallen
90'000 Menschen besuchen Offa-Messe in St. Gallen
90'000 Menschen haben an der diesjährigen Ausgabe der Frühlings- und Trendmesse Offa von Mittwoch bis Sonntag in St. Gallen teilgenommen. Sonderthema war eine Camping- und Freizeit...
St. Gallen
St. Gallen will spezialisierte Pflegeangebote höher entschädigen
Die St. Galler Betagten- und Pflegeheime sollen für besonders anspruchsvolle Pflegefälle höhere Entschädigungen erhalten. Die Regierung hat dazu eine Gesetzesanpassung ausgearbeite...
Region
Laufbahntage im BIZ Wattwil vom 2. bis 12. Mai
Unter dem Titel "Starten Sie Ihre Zukunft!" finden vom 2. bis 12. Mai in allen sieben BIZ des Kantons St.Gallen fast 30 Veranstaltungen rund um die Laufbahngestaltung statt.
Ebnat-Kappel
Bauarbeiten an der Ebnaterstrasse – zusätzliche Massnahmen Rosenbüelstrasse
Die Verkehrsführung während der Dauer der Sanierung der Ebnaterstrasse wurde durch die Kantonspolizei St.Gallen Anfang 2023 verfügt und öffentlich aufgelegt. Die Verkehrsanordnung ...
Thurgau
Neun Strafanzeigen nach Kontrollen der Verkehrspolizei Thurgau
Die Kantonspolizei Thurgau hat auf der Autobahn bei Wigoltingen und Kefikon 78 Fahrzeuge kontrolliert. Es kam zu neun Strafanzeigen.
Appenzellerland
Töfffahrer stürzt in Grub AR und schlittert über die Strasse
Ein 59-jähriger Motorradfahrer hat sich am Freitagnachmittag bei einem Selbstunfall in Grub AR im Brustbereich Verletzungen zugezogen. Er stürzte nach einer Linkskurve und rutschte...
Thurgau
Betrunkene Lenker: Polizei zieht im Thurgau vier Führerausweise ein
In der Nacht auf Samstag hat die Thurgauer Kantonspolizei die Führerausweise von vier alkoholisierten Autofahrern eingezogen. Drei von ihnen verursachten einen Unfall.
Zurück
Weiter