Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Rubriken
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Mosnang
Damian Ott gewinnt Thurgauer Kantonalschwingfest souverän
Mit 6 Siegen in 6 Duellen gewinnt der formstarke Toggenburger Damian Ott das Thurgauer Kantonalschwingfest vom 30. April 2023 in Egnach. Im Schlussgang legt er den Thurgauer Domeni...
Ebnat-Kappel
«Empfinde viel Respekt vor dem neuen Amt»
Esther Friedli hat im zweiten Wahlgang mit 70'449 Stimmen die Wahl in den Ständerat geschafft. stgallen24 im Gespräch mit ihr und Barbara Gysi.
Ebnat-Kappel
Esther Friedli ist Ständerätin
Als erste Frau der SVP Schweiz und als erste SVP-Vertreterin des Kantons St.Gallen zieht Esther Friedli in den Ständerat ein.
Nesslau
Wildwest in Nesslau: Mit entwendetem Auto Selbstunfall verursacht
Am Freitagvormittag um 09:25 Uhr ist es auf der Hauptstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Drei Personen wurden dabei verletzt. Der Autofahrer hatte sich vom Unfallor...
Leserbrief
St. Gallen
JFSG unterstützen Esther Friedli im zweiten Wahlgang für den Ständerat
Trotz dem klar zweitbesten Resultat von Susanne Vincenz-Stauffacher entschieden sich die SP und Barbara Gysi für eine erneute Kandidatur. Diese Konstellation für den zweiten Wahlga...
Region
Ein Krimi, der Hemberg auf den Kopf stellt
Ein Mord im beschaulichen Hemberg? Niemand würde so etwas für möglich halten. Doch das Böse macht auch vor den Churfirsten nicht halt. «Mond und Totschlag» heisst der erste Roman, ...
St. Gallen
Stefan Züger wird neuer Geschäftsführer der Mitte Kanton St.Gallen
Der Parteivorstand der Mitte Kanton St.Gallen hat Stefan Züger zum neuen Geschäftsführer und Fraktionssekretär der Kantonalpartei gewählt. Er wird im Dezember 2023 die Nachfolge vo...
Wirtschaft
Börse: Zinsängste und US-Banken-Not
Kurz nach Jahreshöchst geriet eine weitere US-Bank in Schieflage. US-Fed- und EZB-Zinsentscheide werden bald erwartet. Schwächelnde Roche und Ems-Chemie begannen Abwärts-Trend, Han...
Kommentar
Politik
Dr. Gut: «Klimagesetz – Wissenschaftler mit Fake News»
Über 200 Wissenschaftler mischen sich in den Abstimmungskampf vom 18. Juni ein. Mit irreführenden Behauptungen.
St. Gallen
Keine Bevorzugung für Schutzstatus S im Kanton St. Gallen
In einem Vorstoss hat ein St. Galler SVP-Kantonsrat Auswüchse bei der Sozialhilfe für Flüchtlinge mit dem Schutzstatus S kritisiert. Die Regierung weist die Vorwürfe zurück und erk...
Region
Ricken wehrt sich gegen Umfahrung
Gegen die vom Kanton St.Gallen geplante Ortsumfahrung Ricken Nord-West regt sich Widerstand. Eine neue Interessensgemeinschaft hält das Projekt für überflüssig und schädlich. Es br...
Wattwil
Auszeichnung „Schweizer Holz“ für Markthallensteg – Parkierung für Toggenburger Messe dank Steg optimiert
Am 25. April wurde der neue Markthallensteg an einem kleinen Festakt mit den Projektbeteiligten eingeweiht. Der Steg wurde mit dem Label «Schweizer Holz» ausgezeichnet. Für die Tog...
Lichtensteig
Rathaus für Kultur erhält Wanderpreis von Kultur Toggenburg
Der Wattwiler Preisträger 2022 Till Ostendarp reicht den Wanderstock von Kultur Toggenburg weiter an das Lichtensteiger Rathaus für Kultur.
Magazin
Mehr Sicherheit im eigenen Zuhause
Stürze können zu schwerwiegenden Verletzungen führen und das Selbstvertrauen sowie die Unabhängigkeit beeinträchtigen. Schon kleine Massnahmen reduzieren jedoch das Sturzrisiko.
Magazin
Frühlingserwachen im Garten
Der April ist der perfekte Monat für die Neugestaltung des Gartens. Doch auch der Wonnemonat Mai macht Lust auf schöne Stunden im Grünen.
Magazin
Sind alle Tassen im Schrank, herrscht Ordnung
Wer nicht alle Tassen im Schrank hat, muss nicht gleich in der Spülmaschine nach ihnen suchen. Die Redewendung hat vielmehr mit Unzurechnungsfähigkeit zu tun.
Thurgau
Sechs Thurgauer Kulturschaffende erhalten Förderbeiträge
Der Kanton Thurgau vergibt sechs Förderbeiträge an Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten Musik, Theater, Film, Literatur und bildende Kunst. Die Förderbeiträge sind mit je 25'...
Schweiz/Ausland
"Letzte Generation" blockierte Grenzbrücke bei Lustenau
Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben sich am Mittwochmorgen an der Grenzbrücke zwischen Lustenau in Vorarlberg und Au im Kanton St. Gallen festgeklebt. Damit wollten sie ...
St. Gallen
Nothilfe für die Ukraine aus dem St. Galler Lotteriefonds
Der Kanton St. Gallen hat 500'000 Franken aus dem Lotteriefonds für die Nothilfe in der Ukraine vergeben. Damit können zehn Hilfsprojekte unterstützt werden.
St. Gallen
Hohe Auslastung in der St. Galler Psychiatrie
Vor dem Zusammenschluss haben im Kanton St. Gallen die beiden Psychiatrieverbunde Nord und Süd nochmals getrennte Jahreszahlen veröffentlicht. Beide legten positive Ergebnisse vor....
Zurück
Weiter