Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Rubriken
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Polizeinews
Grenzwächter entdecken 200 Kilo Fleisch in Auto
Grenzwächter haben am Grenzübergang in Diessenhofen TG in einem Personenwagen mehr als 200 Kilogramm geschmuggeltes Fleisch beschlagnahmt. Der Fahrzeuglenker besass keinen Führerau...
St. Gallen
Sitter: Fischrückgang trotz guter Wasserqualität
Die Sitterkommission untersuchte zwischen 2020 und 2023 die Gewässerqualität der Sitter. Die Wasserqualität hat sich gegenüber früher verbessert. Trotzdem sind die Fischbestände se...
St. Gallen
Kinderfest findet frühestens am 19. Juni statt
Am nächstmöglich angesagten Datum, Freitag, 14. Juni, kann das Kinderfest nicht stattfinden. Die Wetterverhältnisse lassen einen Termin am Mittwoch, 19. Juni, realistisch erscheine...
Polizeinews
Diebe machen mehrere Zehntausend Franken Beute
In der Nacht auf Dienstag, 11. Juni, sind Unbekannte in ein Edelmetallgeschäft in Teufen eingebrochen. Die Täterschaft entwendete diverse Wertgegenstände und einen Personenwagen.
St. Gallen
St.Gallen reicht keine Bewerbung für den ESC ein
Die Stadt St.Gallen wird sich nicht für die Austragung des Eurovision Song Contest bewerben. Die hohen Auflagen könnten nicht erfüllt werden, teilte die Gallusstadt mit. Unter ande...
Polizeinews
A1 bei Niederwil: Auto fährt in Anpralldämpfer
Am Mittwoch, kurz nach 11:40 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 32-jähriger Mann prallte mit seinem Auto in den Anpralldämpfer eines Signalisatio...
Wirtschaft
«Auf jeden Fall bin ich immer meiner Neugierde gefolgt»
Man kennt sie weit über Deutschlands Grenzen hinaus, am 13. Juni bildet sie den Abschluss des zweiten Wirtschaftsforums Obersee: Nicole Büttner, KI-Unternehmerin, Investorin, «Digi...
Polizeinews
Auffahrkollision im Kreisel
Am Dienstagnachmittag kam es auf der St.Gallerstrasse zu einer Auffahrkollision mit zwei Autos. Eine 66-jährige Autofahrerin wurde verletzt.
Wattwil
Erster Schülercup im Armbrustschiessen in Wattwil
Am Samstag führte der ASV Wattwil das erste Mal einen Schüler-Cup durch, bei welchem insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 15 Jahren teilgenommen haben.
Polizeinews
Küchenbrand in Wil
Am Dienstag, kurz vor 17:35 Uhr, ist es in einer Wohnung an der Fürstenaugasse zu einem Küchenbrand gekommen. Der Brand konnte von Drittpersonen selbstständig gelöscht werden.
Polizeinews
Bütschwil: 36-jährige Velofahrerin verletzt
Am Dienstag, um 13:45 Uhr, ist es auf der Landstrasse zu einem Unfall zwischen einer Velofahrerin und einem Auto gekommen. Die 36-jährige Velofahrerin wurde dabei unbestimmt verlet...
Region
Erfolgsjahr 2023 für Wiler Sportanlagen AG
Die Wiler Sportanlagen AG (WISPAG) hat im Jahr 2023 das zweitbeste Jahresergebnis seit ihrer Gründung erzielt. Erstmals wurde die Ertragsmarke von 5 Millionen Franken überschritten...
Magazin
Federer mit dem nächsten Titel: Ehrendoktor!
Mit 20-Grand-Slam-Siegen gehört er zu den erfolgreichsten Sportlern der Geschichte. Nun stösst er akademisch in höhere Sphären vor: Der Neo-Rapperswiler Roger Federer wurde in den ...
Land- & Forstwirtschaft
Winterverluste bei Bienenvölkern
In der Schweiz und in Liechtenstein haben 15% der Bienenvölker den letzten Winter nicht überlebt. In der Ostschweiz liegen die Verluste bei 14.9%.
Region
Strassensperrung zwischen Zuzwil, Lenggenwil und Oberbüren
Von Montagabend, 17. Juni 2024, bis Mittwochmorgen, 19. Juni 2024, baut das Strassenkreisinspektorat Gossau den Deckbelag an der St.Gallerstrasse in Niederhelfenschwil und Oberbüre...
St. Gallen
Noch eine Woche bis zum «New Orleans meets St.Gallen»
Zum 35. Mal verwandelt das New Orleans meets St.Gallen die Gallusstadt in sommerliche Festivalstimmung. Eine Parade eröffnet den Abend am 18. Juni ab 17.30 Uhr und verleiht der Alt...
St. Gallen
Nach Nein zur Prämienentlastung: SP macht Druck
Die Prämien-Entlastungs-Initiative wurde abgelehnt, weshalb nun der indirekte Gegenvorschlag zur Anwendung kommt. Die SP des Kantons St.Gallen fordert, diesen rasch umzusetzen.
St. Gallen
Wanderung zum Kopfwehloch
Der Verein St. Galler Wanderwege organisiert am Dienstag, 25. Juni eine kostenlose, geführte Wanderung für die Öffentlichkeit in der Gegend von Mels.
St. Gallen
A3-Geisterfahrt wegen Bauchweh
Ein Ex-Chauffeur (64) wendete auf der A3 wegen «Magenschmerzen» im Kerenzerbergtunnel und ging auf Geisterfahrt bis Bilten. Sein Fall geht zurück an die Zürcher Staatsanwaltschaft.
St. Gallen
Kanton bietet Hilfe bei Spielsucht an
Geldspiele bergen grosse Risiken. Besonders wegen der überall und jederzeit verfügbaren Online-Angebote wächst der Anteil der Spielenden rasant. Gemäss dem Suchtmonitor von Sucht S...
Zurück
Weiter