Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kultur
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kultur
ARS TERMINI im Kunst(Zeug)Haus
Die neue Ausstellung der IG Halle Rapperswil, «ARS TERMINI – 5 Grenzüberschreitungen», zeigt im Kunst(Zeug)Haus vom 25. August bis 3. November 2024 Werke von 5 Kunstschaffenden.
Kultur
Fotografie und Kulinarik im Einklang
Mit dem Projekt Shaping Fluidity schafft die St.Galler Künstlerin Thi My Lien Nguyen einen einzigartigen Raum für das Kunstmuseum St.Gallen, der Fotografie und kulinarische Erfahru...
St. Gallen
Dachkreuz auf Stiftsbezirk droht abzubrechen
Seit einem Sturm im Juli 2023 drohte ein Kreuz auf dem sogenannten Dekanatsflügel im Stiftsbezirk St.Gallen abzubrechen. Dieser Tage nun sind Fachleute dabei, den Schaden aus nächs...
Bütschwil-Ganterschwil
Das Museum wird zum Kunsthaus
Neun Kunsthandwerker und Künstlerinnen aus Bütschwil-Ganterschwil, Lütisburg und Mosnang zeigen am Wochenende vom 31. August/1. September im Ortsmuseum Bütschwil ihre Werke. Die Ve...
St. Gallen
Kultur für 120'000 Schüler zugänglich gemacht
Mit Bus und Bahn grenzüberschreitend die kulturellen Angebote der Nachbarregion während des Schulunterrichts zu besuchen – das wird nun möglich.
Neckertal
«Cantacanti» am Brunnödliger Weihnachtsmarkt
Am Sonntag, 1. Dezember, von 11 bis 17 Uhr wird eine abwechslungsreiche Marktstadt und ein stimmungsvolles Rahmenprogramm das Dorf Brunnadern beleben. Noch sucht das OK passende We...
Schweiz/Ausland
Alain Delon gestorben
Die Filmwelt trauert um die französische Schauspiellegende Alain Delon. Der Star wurde 88 Jahre alt. Das teilte seine Familie am Sonntag mit.
Kultur
«1986»: Ein Roman erscheint als Podcast
«1986. Ein Requiem», des Schweizer Schriftstellers Christian Rechsteiner erzählt die Geschichte des Sommers 1986. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, bis zu den Grenzen der Eri...
Kirchberg
Besichtigung des 240-jährigen Zehender-Kachelofens
Am Samstag, 17. Augustf indetin der Hafnerwerkstatt von Mischa Casanova in Schalkhusen ein öffentlicher Vortrag statt. Dabei kann der im Jahr 1784 erbaute Zehender-Kachelofen besic...
Region
Jonschwiler Ministranten zu Besuch beim Papst
Die Ministrantinnen und Ministranten aus Jonschwil und Schwarzenbach hatten Anfang August anlässlich des Internationalen Ministrantentreffens 2024 Gelegenheit, den Vatikan kennenzu...
Region
Gamserin spielt im «Tatort» mit
Katharina Ronja Brusa aus Gams spielt eine Rolle im neuen «Tatort». Nach einer abgebrochenen Lehre in der Hotellerie absolvierte sie eine Gesangsausbildung, besuchte eine Musicalsc...
Lütisburg
Das Fundament für die Gemeinschaft ist gelegt
Der Aufforderung, die neuen Räume der reformierten Kirche in Lütisburg zu beleben, folgten am Wochenende rund 800 Personen. Es war ein Fest der Freude, des Zusammenseins, des Austa...
St. Gallen
Anmeldeschluss für «bandXost» 2024 naht – nur noch 14 Plätze
Noch 20 Tage lang, bis zum 1. September 2024 kann man sich für eine der bandXost-Qualifikationen anmelden und vielleicht als Sieger im nächsten Jahr auf den Festivalbühnen der Osts...
Wattwil
300-Jahr-Feier mit Blumen, Hüpfkirche und Kinderchor
Im August 1724 haben die Krinauer ihre Kirche eingeweiht. 300 Jahre später feiert man Kirchweih einem Festgottesdienst und verschiedenen Chilbiattraktionen.
Kultur
«Landesverräter» kommt ins Kino
Am 24. Oktober kommt mit «Landesverräter» einer der meisterwarteten Schweizer Filme des Jahres ins Kino. Er schildert die wahre Geschichte des 1942 wegen Spionage zum Tod verurteil...
Lütisburg
Kirche Lütisburg: Einander begegnen – bereit zum beleben
Zwei Jahre nach dem Ja zum Umbau und der Erweiterung der evangelischen Kirche in Lütisburg steht der Einweihungstermin fest. Am 10. und 11. August wird gefeiert, werden die neuen R...
Kultur
Bregenzer Festspiele – schon 128´700 Besucher
Zur Halbzeit der diesjährigen Saison ziehen die Bregenzer Festspiele eine positive Zwischenbilanz. Insgesamt haben schon rund 128.700 Gäste die Veranstaltungen der ersten Festspiel...
Kultur
Wieder für einen Franken ins Museum
Sechs Museen der Stadt St.Gallen beteiligen sich dieses Jahr an der länderübergreifenden Aktion «Reiseziel Museum». Seit dem 7. Juli bieten sie an drei Sonntagen gemeinsam mit ande...
St. Gallen
Wie der klösterliche Weinkeller geplündert wurde
Das Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde hat den Briefverkehr («Missiven») der Stadt St.Gallen von 1400 bis 1650 digital erfasst. Als «Missive des Monats» wird jeweils ein besonders ...
St. Gallen
SRF zeigt Ostschweizer Film «Ruäch» über Jenische
In der Reihe «Sommerdok» zeigt SRF über den Sommer die TV-Premieren der besten Schweizer Kinofilme 2023. Dazu zählt auch «Ruäch» an dem zwei St.Galler, Regisseur Andreas Müller und...
Kultur
Fürstabtei-Karte aus dem 18. Jahrhundert wird restauriert
1712 schuf der Mönch Gabriel Hecht eine mehrfarbige Karte der Fürstabtei St.Gallen. Die grossformatige Karte ist in einem so schlechten Zustand, dass sie jetzt restauriert werden m...
Appenzellerland
Dunant-Museum für 2,4 Millionen Franken erneuert
Das Henry-Dunant-Museum in Heiden ist für 2,4 Millionen Franken umgebaut worden. Die komplett neu konzipierte Ausstellung über das Leben des Initiators des Roten Kreuzes und Träger...
Zurück
Weiter