Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Nesslau
Kirchberg
|
Wattwil
|
Ebnat-Kappel
|
Bütschwil-Ganterschwil
|
Neckertal
|
Mosnang
|
Wildhaus-Alt St. Johann
|
Lichtensteig
|
Lütisburg
Nesslau
Zivilstandsnachrichten Nesslau
Mitteilungen des Einwohneramtes:
Nesslau
Neuigkeiten aus der Gemeinde
Die Ortsplanung und die Schutzverordnungen sind aufwendige Arbeiten. Bei der Ortsplanung müssen die Gewässerräume im gesamten Gemeindegebiet festgelegt werden und bei der Schutzver...
Nesslau
Nesslau steuermässig auf Rang 69 von 75 Gemeinden
Die Gemeinde schliesst einmal mehr besser ab als prognostiziert. Gerechnet wurde mit einem Aufwandüberschuss von 1.3 Millionen Franken. Nun liegt eine Erfolgsrechnung mit einem Ert...
Nesslau
Handänderungen Januar 2025
Folgende Handänderungen wurden getätigt:
Nesslau
Bürgerversammlung 21. März 2025
Drei Traktanden werden an der Bürgerversammlung behandelt:
Update
Region
Ein grosses Ziel
Die Mitglieder der Musikgesellschaft Nesslau-Neu St.Johann haben an ihrer Hauptversammlung im «Gemsli», Sidwald, in alle Gremien neue Mitglieder gewählt. In diesem Vereinsjahr dreh...
Nesslau
Verabschiedungen im Gemeinderat
Elf Personen, die sich in den vergangen Jahren für ein öffentliches Amt zur Verfügung stellten, haben während oder per Ende der Amtsdauer 2021 bis 2024 ihre Aufgabe niedergelegt.
Wildhaus-Alt St. Johann
Postangebot neu im Bahnhof Unterwasser
Die Post bleibt in Unterwasser vor Ort und arbeitet ab 31. März 2025 mit den Toggenburg Bergbahnen zusammen. Somit ist die Erledigung der Postgeschäfte gewährleistet und dies währe...
Nesslau
Zivilstandsnachrichten Nesslau Januar 2025
Im Januar 2025 gab es folgende Geburten und Trauungen:
Nesslau
Säntis-Schwebebahn: Erste Bauarbeiten starten 2025
Ab Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen Seilbahn auf den Säntisgipfel fahren. Bereits im Sommer 2025 beginnen die Bauarbeiten – unter laufendem Bahnbetrieb.
Nesslau
Wassserprojekte 2024 und 2025
Die Wasserprojekte von 2024 konnten abgeschlossen werden und für das Jahr 2025 stehen verschiedene Projekte auf dem Programm.
Nesslau
Abgeschlossene Arbeiten und Projekte
Die Überbauung "zur alten Weberei" wurde erschlossen, die Arbeiten am Thurweg abgeschlossen und das Strassenprojekt Johanneum realisiert.
Nesslau
Hundesteuern 2025
Die Hundesteuer beträgt Fr. 110.00 pro Hund. Davon muss die Gemeinde dem Kanton ein Anteil von Fr. 10.00 weiterleiten.
Nesslau
Johanneum – Unterstützung UBS Stiftung
Verein Johanneum für die Einrichtung von Ausbildungs- und Arbeitsintegrationsplätze in der Rüsterei des Neubaus «Haus der Begegnungen» zugunsten von Erwachsenen und Jugendlichen mi...
Lütisburg
Keine Fusion der beiden Institutionen
Nach sorgfältiger Prüfung wird auf eine Fusion zwischen dem Kinder Dörfli und Johanneum Neu St. Johann verzichtet.
Nesslau
Pingu-Fest am 25. Januar 2025
Seit über 6 Monaten treffen sich die Mitglieder des Organisationskomitees für das Pingu Festes regelmässig. Ihr Ziel: Eine unvergessliche Party im Kraftwerk, ganz im Motto des Ping...
Nesslau
3:2 Heimsieg nach Verlängerung
Am gestrigen Abend fand ein packendes und das erste Unihockey-Spiel im neuen Jahr zwischen den Gastgeber Nesslau Sharks und den Gästen vom Rheinknie, Unihockey Basel Regio im Togge...
Nesslau
Lust auf eine Schneeschuhwanderung?
Am 26. Januar führt eine Tageswanderung durch Mostindien im Winterkleid und am 1. Februar 2025 laden die St. Galler Wanderwege zu einer Schneeschuhwanderung über den Risipass ein.
Nesslau
Musikgesellschaft: Neuer Dirigent und Crowdfunding
Die Musikgesellschaft Nesslau-Neu St.Johann hat mit Felipe Cattapan einen neuen Dirigenten. Zudem wird ein Crowdfunding für die neue Uniform gestartet.
Update
Nesslau
Neu St. Johanner Konzerte
Neu St. Johanner Konzerte: Talente aus der Region - Trompete, Alphorn, Hackbrett und Orgel verzaubern am Sonntag, 12. Januar 2025, um 17 Uhr die Klosterkirche Neu St. Johann
Zurück
Weiter