Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Nesslau
15.05.2025

Raiffeisen Obertoggenburg – Rückblick GV 2025

VR-Präsident Markus Hobi.
VR-Präsident Markus Hobi. Bild: Raiffeisen Obertoggenburg
Musikalische Darbietungen sowie informativ unterhaltende Höhepunkte machten den GV-Abend für die Mitglieder, aber auch für die zahlreichen Gäste, zu einem gesellschaftlichen Ereignis.

Der Einladung nach Unterwasser folgten vergangenen Freitag 623 Genossenschafter:innen von Nah und Fern. Verwaltungsratspräsident Markus Hobi führte routiniert durch die Traktandenliste. Bankleiter Thomas Bleiker präsentierte die Abschlusszahlen des Vorjahres und informierte über Aktualitäten bei den Mitarbeitenden. Allen Anträgen des Verwaltungsrats wurde von den Genossenschaftsmitgliedern diskussionslos zugestimmt.

Im Verlaufe des Abends brachte Patrick Hartmann, Leiter Vorsorge und Versicherung im Gespräch mit Moderatorin Regula Elsener das Thema Pensionsplanung und die Vorsorge im Allgemeinen den Mitgliedern näher. 

Engagement im Tal

Unter dem Stichwort «Engagement» führte Verwaltungsratspräsident Markus Hobi ausgewählte Veranstaltungen auf, bei denen sich die Raiffeisenbank Obertoggenburg engagiert. Sei dies die Gewerbeausstellung Wildhaus-Alt St. Johann, das St. Galler Kantonalschwingfest, der Toggenburger Kreismusiktag oder die Eröffnung des Klanghauses. Bei Letzterem gab Mathias Müller (Stiftungsratspräsident der Klangwelt Toggenburg) im Kurz-Interview mit Regula Elsener weitere Einblicke zu den Projekten der Klangwelt und was uns dabei noch erwartet. 

Eindrücke der GV. Bild: Raiffeisen Obertoggenburg

Teilnahme am Projekt Thur- und Neckerweg

Im Speziellen erwähnte VR-Präsident Markus Hobi die Beteiligung der Toggenburger Raiffeisenbanken als Hauptpartnerinnen für das Projekt Thur- und Neckerweg von Toggenburg Tourismus. Ab September 2025 lädt der Thur- und Neckerweg mit platzierten und neu erstellten Klanginstallationen, Kunstwerken und Ruheoasen zum bewussten Wandern und Unterwegssein ein. 

Die Erlebnispunkte geben zudem Einblicke in die Kulturgeschichte der Region und erzählen von traditionellem Handwerk, der Geschichte und den Besonderheiten der Landschaft, ganz im Sinne des Raiffeisengedankens.

Für den musikalischen Rahmen sorgten am GV-Abend die Musikgesellschaft Alt St. Johann sowie der Jodelclub Säntisgruess. Auch der Hauptshowact fiel dieses Jahr in die Sparte Musik. Die Musikformation Alpstein Churfirsten-Projekt der Klangwelt Toggenburg verstand es bei ihrer Darbietung, traditionelle Klänge und Rap auf faszinierende Weise miteinander zu kombinieren.

Eindrücke der GV. Bild: Raiffeisen Obertoggenburg

Schöner und unterhaltsamer Abend

Als letzter Programmpunkt und in verkürzter Abfolge durften die glücklichen Gewinner:innen an der traditionellen Tombola Gutscheine des örtlichen Gewerbes sowie Artikel aus dem Raiffeisensortiment entgegennehmen. An der Live-Ziehung gegen Ende des Abends zogen Tobias Bruderer, Mitglied der Bankleitung und Moderatorin Regula Elsener auf der Bühne den Gewinner des Tombola-Hauptpreises: einen Goldbarren im Wert von rund Fr. 200.00.

Am Schluss öffnete die Bar und viele liessen es sich nicht nehmen, den Abend bei einem Getränk ausklingen zu lassen. Den Erlös der Bareinnahmen spendet die Raiffeisenbank jeweils vollumfänglich einer gemeinnützigen Institution. Dieses Jahr kommen die Einnahmen dem Verein Spitex Toggenburg zu Gute.

Es war wiederum ein schöner und unterhaltsamer Abend mit vielen tollen Begegnungen und Momenten. Lassen Sie sich vom GV-Fieber anstecken und nehmen Sie sich die Zeit: Werfen Sie einen Blick in unsere Bildergalerie. Wir freuen uns bereits heute auf die GV im nächsten Jahr. Diese wird am Freitag, 17. April 2026 in der Sporthalle Büelen, Nesslau stattfinden. Wir werden wieder alles daran setzen, für Sie einen tollen Anlass auf die Beine zu stellen.

Eindrücke der GV. Bild: Raiffeisen Obertoggenburg
Raiffeisenbank Obertoggenburg / Toggenburg24