Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kantone
St. Gallen
|
Thurgau
|
Appenzellerland
Appenzellerland
Jahresprogramm 2025 der Museen im Appenzellerland
Von zeitgenössischer Kunst bis zum Bauernkrieg: Die Appenzeller Museen bieten 2025 ein breites Spektrum an Ausstellungen und Veranstaltungen.
Region
Sirenentest – 5. Februar 2025
Jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar findet in der Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft nicht nur der Sirenen des „Allgemeinen Ala...
St. Gallen
Mieten in der Ostschweiz steigen 2024 deutlich an
Der Homegate-Mietindex zeigt es: Die Nachfrage nach Mietobjekten in der Schweiz blieb auch im Jahr 2024 hoch. In der Stadt St. Gallen stieg der Index sogar stärker als in Zürich.
St. Gallen
Zukunftsweisende Impulse am OFFA-Gewerbetag
Am 10. April 2025 bietet der vierte OFFA-Gewerbetag im Rahmen der 47. Frühlingsmesse in St.Gallen eine Plattform für Führungskräfte und Unternehmer.
St. Gallen
Stadt gedenkt der Opfer des Holocaust
Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
St. Gallen
Präsidentin bringt frischen Wind
Judith Bolzern, seit einem halben Jahr Präsidentin des Katholischen Frauenbundes St.Gallen-Appenzell, bringt Schwung in die Organisation.
St. Gallen
Erneuerungswahlen beim St. Galler Bauernverband
Der Landwirtschaftsrat des St. Galler Bauernverbandes hat an seiner Sitzung vom 20. Januar 2025 die Nominationen für die Vorstandswahlen, das Präsidium und das Vizepräsidium vorgen...
St. Gallen
Keine Transparenz bei Bau-Einsprachen
Die St. Galler Regierung ist gegen eine Veröffentlichung der Namen von Einsprechenden gegen Bauprojekte. Dies erklärte sie in der Antwort auf einen SVP-Vorstoss.
Wirtschaft
«Utopische Umweltverantwortungsinitiative» abgelehnt
Am 9. Februar 2025 stimmen wir über die Initiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen», kurz «Umweltverantwortungsinitiative», ab.
Thurgau
81 Klima-Massnahmen in die Vernehmlassung geschickt
Der Thurgauer Regierungsrat hat den Massnahmenplan Klima in die Vernehmlassung gegeben. Darin wird detailliert aufgezeigt, wie der Kanton seine Klimaziele erreichen will.
St. Gallen
Die Kreativszene soll besser vernetzt werden
Die erste «Design Week St.Gallen» fasst verschiedene Veranstaltungen aus dem Bereich Design und Kreativwirtschaft unter einem Dach zusammen und hat das Ziel, die hiesige Kreativsze...
St. Gallen
Kommission befürwortet Millionen-Kredit
Die vorberatende Kommission unterstützt die Vorlage der St. Galler Regierung für zwei Sonderkredite von insgesamt rund 22 Millionen Franken an den Forschungsstandort Buchs SG.
Region
Ein Steg soll gebaut werden
Die Stadt Romanshorn hat beim Kanton Thurgau ein Gesuch für einen Vorentscheid eines mehrere hundert Meter langen Stegs in den Bodensee eingereicht.
St. Gallen
Gemeinsame Stelle für den Datenschutz geschaffen
Die Ostschweizer Kantone haben die Schaffung einer gemeinsamen Stelle für kantonsübergreifende Datenschutz-Aufgaben beschlossen.
Kultur
Kellerbühne feiert 60-jähriges Bestehen mit Jubiläumsprogramm
Die Schlagworte lauten: «St.Galler Zeitreise, Urgesteine, Jahrgänger». Ein «Tag der offenen Tür» am Samstag 22. Februar von 9 bis 17 Uhr bietet die Gelegenheiten, einen «Blick hint...
Bildung
Neues Video erklärt Schweizer Bildungssystem
Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen hat in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung St.Gallen ein Erklärvideo era...
St. Gallen
Waldausstellung rund um das Kloster
Thema der neuen Jahresausstellung des St. Galler Stiftsarchivs ist der Wald rund um die Gallusklause sowie um das spätere Kloster. Gezeigt werden Dokumente aus dem frühen Mittelalt...
Bildung
Buchvernissage im Hochschulgebäude Hadwig
Wir machen einen grossen Schritt ins Leben – Die aus dem Ghetto Theresienstadt Befreiten in der Schweiz: Lebenswege und Erinnerungen» von Thomas Metzger und Helen Kaufmann.
St. Gallen
Der 4. LEADER Digital Award ist für Start-ups gratis
Eine prominent besetzte Jury sucht wiederum die vorbildlichsten Digitalprojekte der Ostschweiz. Die Besten der Besten werden an der LEADER Digital Award Night am 8. Mai 2025 im Ein...
St. Gallen
Naturvielfalt der Stadt erleben
Der diesjährige Veranstaltungskalender «Natur findet Stadt» umfasst über 140 Exkursionen, Workshops oder Vorträge und lädt ein, die vielfältige Stadtnatur zu entdecken und zu fördern.
St. Gallen
Heimatschutz zeichnet St.Galler Theatersanierung aus
Der Heimatschutz St.Gallen/Appenzell Innerrhoden hat die Sanierung und den Umbau des Theatergebäudes in St.Gallen mit dem «Goldenen Schemel» ausgezeichnet. Der Preis, der seit 2015...
St. Gallen
Heimatschutz zeichnet St. Galler Theatersanierung aus
Der Heimatschutz St. Gallen/Appenzell Innerrhoden hat die Sanierung und den Umbau des Theatergebäudes in St. Gallen mit dem "Goldenen Schemel" ausgezeichnet.
Zurück
Weiter