Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Thurgau
St. Gallen
|
Appenzellerland
Polizeinews
Ursache für "giftigen Geruch" unklar
Am Samstagmorgen sind bei der Kantonspolizei Thurgau mehrere Meldungen zu einem "giftigen Geruch" in Frauenfeld eingegangen. Das Amt für Umwelt nahm Abklärungen vor, konnte die Urs...
Thurgau
Im Kanton Thurgau leben immer mehr Hundertjährige
Die Zahl der Geburten im Kanton Thurgau hat 2023 im Vergleich zum Jahr davor ab- und diejenige der über Hundertjährigen zugenommen.
Region
Erstmals räumt ein E-Lastwagen den Schnee weg
Für die Schneeräumung auf einem Autobahnabschnitt in der Ostschweiz wird in diesem Winter erstmals ein batterieelektrischer Lastwagen eingesetzt.
Thurgau
Ständeratswahlen bleiben Auslandschweizern verwehrt
Der Thurgauer Grosse Rat hat am Mittwoch einen Vorstoss zugunsten eines Wahlrechts für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern bei den Ständeratswahlen abgelehnt. Die Standesv...
Thurgau
schwächt Kantonale Solarinitiative abgeschwächt
Der Thurgauer Grosse Rat hat am Mittwoch einem Gegenvorschlag zur Solarinitiative zugestimmt. Damit wurde die Mehrheit des ursprüngliche Volksbegehren deutlich abgelehnt.
Thurgau
Starker Ausbau von Solaranlagen gefordert
Eine Thurgauer Volksinitiative fordert bei Neubauten und Sanierungen eine Pflicht, Solaranlagen zu erstellen. Die Regierung sieht darin einen massiven Eingriff ins Privateigentum u...
Thurgau
Von Münchwiler Biogasanlage Massnahmen gefordert
Der Kanton Thurgau hat von der Betreiberin einer Biogasanlage in Münchwilen TG Massnahmen gegen übermässige Geruchsemissionen gefordert.
Polizeinews
Täter flüchten nach Bancomat-Sprengung ohne Beute
In der Nacht auf Freitag haben Unbekannte kurz nach 3 Uhr in Tobel TG einen Bancomaten im Eingangsbereich einer Bankfiliale gesprengt. Sie flüchteten ohne Beute.
Thurgau
Bancomat in Wilen TG in Brand gesetzt
Ein Bancomat ist in der Nacht auf Montag in Wilen TG bei Wil in Brand gesetzt worden. Die Täter versuchten, so an das Geld zu kommen. Sie mussten aber ohne Beute abziehen.
Polizeinews
Polizei verhindert in Frauenfeld Hockey-Krawalle
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstagabend eine Konfrontation zwischen Fans des EHC Frauenfeld und des SC Langenthal verhindert.
Polizeinews
Polizei nimmt zwei mutmassliche Diebe fest
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Freitagabend in Oberaach zwei mutmassliche Diebe festgenommen. Die beiden hätten als sogenannte "Fälleler" unverschlossene Autos durchsucht.
Thurgau
Asylsuchende verlassen die Unterkunft des Bundes
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) schliesst bis kommenden März die Bundesasylunterkunft in Steckborn TG. Im Februar wollte eine Bürgerbewegung die Schliessung erzwingen.
Thurgau
Lokale Energieversorgerin beteiligt sich am Windpark
Die Lokale Energieversorgerin LST Energie AG im Besitz der Thurgauer Gemeinden Lommis, Stettfurt und Thundorf hat sich die Beteiligungsrechte von fünf Prozent am geplanten Windpark...
Thurgau
Mit Sensoren vorbeifahrende Lastwagen wiegen
Die Kantonspolizei Thurgau hat zur Kontrolle des Schwerverkehrs auf der Autobahn A7 bei Frauenfeld Sensoren zur Ermittlung des Gewichts vorbeifahrender Lastwagen eingebaut.
Polizeinews
Auto überschlägt sich bei Selbstunfall
Bei einem Selbstunfall eines 19-Jährigen in Amriswil TG hat sich das Auto überschlagen und einen Totalschaden erlitten.
Thurgau
Thurgau soll St. Galler Grundstücke kaufen
Der Kanton St. Gallen hat seine beiden Grundstücke auf dem Gebiet Wil West dem Thurgau für 10,3 Millionen Franken zum Kauf angeboten.
Thurgau
Mehr Informationen zu Adoptionen gefordert
Die Thurgauer GLP hat vom Regierungsrat mehr Informationen zu Adoptionen von indischen Kindern zwischen 1973 und 2002 gefordert.
Thurgau
Zwei Personen nach Schlägerei im Zug festgenommen
Die Kantonspolizei Thurgau hat in Frauenfeld am Donnerstag nach einem Angriff auf ein Ehepaar zwei junge Männer festgenommen.
Thurgau
18-Jähriger in Frauenfeld festgenommen
Kriminalität – Bei einer Auseinandersetzung ist am Samstagabend in Frauenfeld ein Mann mittelschwer verletzt worden. Als möglicher Täter wurde nun ein 18-jähriger Afghane festgenom...
Thurgau
Thurgauer revidiert erneut das Hundegesetz
Der Thurgauer Grosse Rat hat an seiner Sitzung am Montag das Hundegesetz überarbeitet. Vor rund einem Jahr gab es bereits Änderungen. Dabei wurden Hundekurse ohne Ausnahmen für obl...
Zurück
Weiter