Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
St. Gallen
Stadt unterstützt Hilfswerke mit 310'000 Franken
Mit insgesamt 310‘000 Franken beteiligt sich die Stadt St.Gallen an Entwicklungsprojekten von verschiedenen Hilfswerken. 21 Schweizer Hilfswerke werden mit Beträgen zwischen 10‘000...
Gesundheit
Kommunikationsfehler eingeräumt
Im Zuge der Trennung der St.Galler Spitalverbunde von CEO Stefan Lichtensteiger nahm Verwaltungsratspräsident Stefan Kuhn im TVO-Talk «Zur Sache» erstmals Stellung.
Gesundheit
Labor für Bewegungsanalyse am Kinderspital wird 15-jährig
Das Labor für Bewegungsanalyse des Ostschweizer Kinderspitals (OKS) feiert 2024 sein 15-jähriges Bestehen und steht vor zwei bedeutenden Ereignissen.
St. Gallen
Stadtwerke erhöhen Tarife für die Fernwärme
In der Stadt St. Gallen werden die Preise für die Fernwärme auf Januar 2025 um rund zehn Prozent steigen. Die Kosten lägen höher, als die Stadtwerke bei der letzten Tarifanpassung ...
St. Gallen
«Kleinstes Skigebiet der Schweiz» bittet um Spenden
Nachdem der Kantonsrat einen Kredit für das Kunstprojekt «Kleinstes Skigebiet der Schweiz» abgelehnt hat, starten die Intendanten nun eine Sammelaktion.
St. Gallen
Neuer Spot wirbt für Kirchensteuern
Der Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen setzt im Rahmen der seit gut fünf Jahren laufenden Kampagne «Kirchensteuern sei Dank» einen zusätzlichen Akzent und tritt mit ...
Schweiz
Karin Keller-Sutter zur Bundespräsidentin gewählt
Die Vereinigte Bundesversammlung hat heute Karin Keller-Sutter zur Bundespräsidentin gewählt. Die FDP des Kantons St.Gallen gratuliert ihrer Bundesrätin herzlich zur Wahl in dieses...
Wildhaus-Alt St. Johann
Kanton schliesst Bauarbeiten am Klanghaus Toggenburg ab
Der Kanton St.Gallen schliesst im Dezember die Bauarbeiten am Klanghaus Toggenburg in Wildhaus ab. Die Eröffnung des begehbaren Instruments am Schwendisee oberhalb von Wildhaus-Alt...
St. Gallen
Barbara Looser Kägi übernimmt Amt für Justizvollzug
Die St.Galler Regierung hat Barbara Looser Kägi zur neuen Leiterin des Amtes für Justizvollzug gewählt. Sie tritt per 1. Februar 2025 die Nachfolge von Barbara Reifler an.
St. Gallen
So soll sich der Marktplatz verändern
Der St.Galler Stadtrat hat das Bauprojekt zur Neugestaltung Marktplatz und Bohl gutgeheissen. Ein Kredit von 25’920’000 Franken wurde freigegeben.
St. Gallen
Massnahmen für mehr Biodiversität gefordert
Der Bundesrat hat am 20. November 2024 einen zweiten Aktionsplan zum Verlust der Biodiversität veröffentlicht. Die Umweltfreisinnigen St.Gallen sind mit dem Resultat alles andere a...
St. Gallen
St.Galler auf der «30 unter 30»-Liste von Forbes
Auf der «30 Under 30-Liste» 2024 von Forbes für die Schweiz sind auch zwei Ostschweizer: Oliver Jan Meyer, Mitgründer und CEO der Lagerplätze-Plattform Storabble aus St.Gallen, und...
Sport
Im Einsatz für den internationalen Fussball
Inge Liem, Sportmedizinerin der Berit SportClinic aus Speicher, hat sich mit ihrer Expertise in der medizinischen Betreuung des Liechtensteiner Fussballverbands einen Namen gemacht.
St. Gallen
IHK mit neuem Beirat im St. Galler Kantonsrat
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St. Gallen-Appenzell hat neu einen "Wirtschaftspolitischen Beirat" im St. Galler Kantonsrat lanciert. Ihm gehören sechs Kantonsratsmitglieder...
St. Gallen
St.Galler Festspiele 2025: Vorverkauf eröffnet
Auf dem Klosterhof wird Giacomo Puccinis Oper «Tosca» zu erleben sein, und in der Kathedrale kehrt Anton Bruckners monumentale Sinfonie Nr. 8 c-Moll zurück.
St. Gallen
König Herodes in der Innenstadt
Ein bisschen Betlehem in St.Gallen: Kommenden Sonntag spielen Dutzende Darstellerinnen und Darsteller die Weihnachtsgeschichte nach.
Kommentar
Gesundheit
Regierung und Verwaltungsrat in der Pflicht
Die FDP ist irritiert und fordert mehr Verantwortungsbewusstsein. Dass ein CEO ein Unternehmen verlässt, ist nichts Aussergewöhnliches, doch das Schweigen darum herum schon.
St. Gallen
Theater räumt seinen Kostümfundus
Einen Hauch von Theatergeschichte können Interessierte am Samstag, 14. Dezember 2024, im Theaterfoyer erleben: Der Kostümfundus des Theaters St.Gallen öffnet seine Türen für den be...
Food
Kochen mit pflanzlichem Powerfood
Hülsenfrüchte sind wahre Alleskönner: Sie liefern Proteine, Nahrungsfasern und Nährstoffe, die für eine gesunde Ernährung unverzichtbar sind.
Food
Der Wettkampf um die Krone ist lanciert
Am 14. Januar 2025 wird der CULINARIUM-Königstitel vergeben. Das Online-Voting wurde soeben eröffnet:
Zurück
Weiter