Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
St. Gallen
Das Wallis ist Gastkanton an der Olma 2025
Zum dritten Mal nach 1969 und 1996 wird das Wallis im kommenden Herbst Gastkanton an der Olma in St. Gallen. Die grösste Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung findet vom...
St. Gallen
Warum hat die Regierung nicht gehandelt?
Angesichts der Bedeutung der Helvetia für die Region ist es zentral zu erfahren, ob und in welcher Weise die Regierung sich proaktiv für den Erhalt des Hauptsitzes in St.Gallen ein...
St. Gallen
Fahrunfähige und alkoholisierte Verkehrsteilnehmende
Zwischen Freitagabend und Montagmorgen (28.04.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen diverse Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei wurden sieben Verkehrsteilnehmende angehalten, d...
St. Gallen
Junge Autoren können sich beweisen
Im Jahr 2050 will St.Gallen die Klimaneutralität erreicht haben. Mit dem Wettbewerb «Grüner Faden» lädt die Stadt St.Gallen zehn- bis 20-Jährige ein, eine Kurzgeschichte darüber zu...
Kommentar
St. Gallen
Ein Denkzettel für den Stadtrat
Die Junge SVP Kanton St.Gallen hat im Hinblick auf die kommenden Abstimmungen vom 18. Mai nicht nur wie gewohnt ihre Parolen gefasst – sie hat dem Stadtrat der Stadt St.Gallen auch...
St. Gallen
Irisches Nationalmuseum zeigt Handschriften
Ab dem 30. Mai ist im Irischen Nationalmuseum in Dublin die Ausstellung "Words on the Wave: Irland und St. Gallen im frühmittelalterlichen Europa" zu sehen. Gezeigt werden unter an...
St. Gallen
Gemeinsam gegen häusliche Gewalt
Am Mittwoch (23.04.2025) fand in St.Gallen die zweite Fachtagung Bedrohungsmanagement zum Fokusthema häusliche Gewalt und Stalking statt.
St. Gallen
LEADER Digital Award 2025: Bühne frei für digitale Vorreiter
Am 8. Mai werden im Einstein Congress St.Gallen die besten digitalen Projekte der Ostschweiz ausgezeichnet. Der LEADER Digital Award zeigt, wie vielfältig Innovation heute sein kan...
Polizeinews
Feuerwehr und Zivilschutz öffnen ihre Tore
Am Samstag, 26. April 2025, findet der Tag der offenen Tore bei Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen statt. Interessierte Besucher erhalten an der Notkerstrasse 44 einen Einblick in...
St. Gallen
Peter Sloterdijk gastiert an der Stiftsbibliothek
Seit zehn Jahren lädt die Stiftsbibliothek immer Anfang Mai eine Persönlichkeit ein, die im berühmten Barocksaal eine Rede hält – abwechselnd im Gedenken an Notker den Stammler und...
Auto & Mobil
Halbtax soll auch bei Ostwind gelten
Das Projekt «Stadtstrasse» hat einen Bevölkerungsvorstoss eingereicht, der fordert, dass sich die Stadt St.Gallen für eine vollumfängliche Gültigkeit des Halbtax-Abos beim Tarifver...
St. Gallen
Taminaschlucht bereit für den Sommerbetrieb 2025
Die Taminaschlucht und das Alte Bad Pfäfers sind einzigartige Ausflugsziele. Der Kanton St.Gallen ist dafür verantwortlich, die Schlucht für die Öffentlichkeit zugänglich und die W...
Kommentar
St. Gallen
Ja zur Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten
Am 18. Mai stimmt die St.Galler Stimmbevölkerung über eine Anpassung des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten ab. Die IHK St.Gallen-Appenzell empfiehlt ein Ja.
Leserbrief
St. Gallen
Ein Ja für zeitgemässe Ladenöffnungszeiten
Dominik Egli, Kantonsrat, Wil SG findet, dass die Anpassung der Ladenöffnungszeiten überfällig ist. Viele Berufstätige könnten kaum noch entspannt einkaufen. Flexiblere Öffnungszei...
St. Gallen
Kommission stellt sich hinter Landverkauf
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrates hat dem geplanten Landverkauf auf dem Gebiet Wil West an den Kanton Thurgau zugestimmt. Damit soll das wirtschaftliche Entw...
Kommentar
Politik
Ja zum breit abgestützten Kompromiss
Die Mitte, FDP, SP, GRÜNE, GLP und EVP rufen gemeinsam zur Annahme des V. Nachtrags zum Finanzausgleichsgesetz am 18. Mai auf. Die Vorlage steht für einen fairen Ausgleich zwischen...
Update
St. Gallen
St.Galler Bischofswahl wird verschoben
Der Tod von Papst Franziskus hat Auswirkungen auf die St.Galler Bischofswahl. Nach Rücksprache von Domdekan Guido Scherrer mit dem Nuntius wird die Bischofwahl von morgen Mittwoch,...
Leserbrief
Politik
Nein zum Finanzausgleich, weil der Stadtrat St. Gallen seine Einnahmen mutwillig verschlechtert!
In seinem Leserbrief erläutert Patrick Jetzer, von Aufrecht St.Gallen, seine Gründe für ein Nein am 18. Mai. Der Leserbrief im Wortlaut:
Polizeinews
St. Margrethen: Verkehrsunfall zwischen Auto und E-Bike
Am Sonntag (20.04.2025), kurz nach 13 Uhr, ist es auf der Hauptstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Bike gekommen. Eine 52-jährige Frau wurde leicht verl...
Polizeinews
Rheineck: Fahrunfähig Unfall verursacht
Am Sonntag (20.04.2025), kurz nach 18 Uhr, ist es auf der Trubenhofstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Eine 48-jährige Frau war in fahrunfähigem Zustand unterwegs.
Zurück
Weiter