Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
St. Gallen
Jugend+Sport darf nicht Opfer werden
Von den Beiträgen profitieren Sportvereine und -verbände, die damit Trainings und Infrastrukturen gewährleisten können. Dank J+S-Geldern können Mitglieder- und Lagerbeiträge tief g...
St. Gallen
Der "Fleischskandal" erreicht den St. Galler Kantonsrat
Nach Vorwürfen von Missständen in verschiedenen Betrieben eines Fleischverarbeiters werden nun die Kontrollen des St. Galler Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen zum Thema.
St. Gallen
Mit 29'000 Kontrollen im Rückstand
Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt des Kantons St. Gallen ist rund 29'000 Fahrzeugprüfungen im Rückstand. Es beantragt im Budget 2026 fünf zusätzliche Prüfexperten, um den P...
St. Gallen
Lange U-Haft ist ok
Die St.Galler Justiz hält einen Mann, bei dem Waffen und Drogen gefunden wurden, zu Recht lange in Untersuchungshaft, stellt das Bundesgericht fest.
Region
19. Schweizer Wandernacht
Am Samstagabend und in der Nacht auf Sonntag wurde schweizweit gewandert, auch im Toggenburg.
St. Gallen
«Es war ein Glücksfall»
Ende Juli übergibt Kimberly Brockman die Leitung der Diözesanen Kirchenmusikschule St.Gallen (dkms) an Xoán Castiñeira. Sie freut sich auf mehr Freiraum, um sich nochmals komplett ...
Gesundheit
Kokain beschäftigt Suchthilfe mehr als Cannabis
In der Suchthilfe St. Gallen haben erstmals mehr Beratungsgespräche zu Kokain und Crack stattgefunden als zu Cannabis. Ein wichtiger Zufluchtsort bleibt die spendenfinanzierte Gass...
Politik
Einfache Anfrage – viele offene Fragen
Einfache Anfrage Steiner-Kaufmann-Gommiswald / Egli Ursula-Wil / Monstein-St.Gallen: «Lehrpersonen und das Tragen von religiösen Symbolen – viele offene Fragen zu klären:
St. Gallen
Ein Chronist ist gegangen: Peter Eggenberger ist tot
Peter Eggenberger war vieles: Lehrer, Journalist, Dialektautor, Fotograf – vor allem aber ein genauer Beobachter des ostschweizerischen Alltags. Nun ist der gebürtige Walzenhauser ...
St. Gallen
IHK erschliesst Archiv und startet Forschungsreihe
Die IHK St.Gallen-Appenzell hat ihr historisches Archiv gemeinsam mit dem Stadtarchiv St.Gallen zugänglich gemacht und eine neue Reihe zur Wirtschaftsgeschichte lanciert.
Bildung
Weitere Massnahmen gegen Lehrkräftemangel verlangt
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrats will zusätzliche Massnahmen gegen den Lehrpersonalmangel durchsetzen. Unter anderem verlangt sie neue Ausbildungsangebote, ve...
Kultur
Ein Traum kommt auf die Bühne
Am Nordostschweizer Jodlerfest wurde ein Traum wahr. Michel hat eine Behinderung – leider wird ihm dadurch die Teilnahme an einem Jodlerklub verunmöglicht.
Sport
St.Gallen zählt zu den ikonischsten Austragungsorten
Im Rahmen der UEFA Women’s Euro 2025 gehört St.Gallen zu den attraktivsten Gastgeberstädten der Schweiz. Dies zeigt eine neue Auswertung des Ticketportals LiveFootballTickets, das ...
Freizeit
Airbnb zieht neu die Kurtaxe automatisch ein
Die Online-Plattform Airbnb wird ab dem 14. Juli bei jeder Buchung im Kanton St. Gallen automatisch die Kurtaxe einziehen. Für das Unternehmen ist es das zehnte Abkommen dieser Art...
St. Gallen
Die Finalisten stehen fest
Die Abstimmung um den Titel «Digital Shaper Ostschweiz 2025» geht in die heisse Phase. Aus 55 nominierten Persönlichkeiten und Teams hat das Publikum in den vergangenen Wochen sein...
St. Gallen
Die sechs Nominierten stehen fest
Die siebenköpfige Jury unter der Leitung von Dario Cologna hat sechs beispielhafte Projekte aus dem Berggebiet für den Prix Montagne 2025 nominiert. Unter den sechs Nominierten bef...
St. Gallen
Coop-Spenden ermöglichen Reise nach Wien
Am «Tag der guten Tat» vom 24. Mai 2025 spendeten die Coop-Kunden der Region Ostschweiz-Ticino insgesamt 63'000 Franken für gemeinnützige Zwecke. 8’500 Franken gingen beispielsweis...
St. Gallen
Differenzierte Rückmeldungen zum KI-Test
Der testweise Einsatz einer Suchfunktion mit Künstlicher Intelligenz (KI) auf der kantonalen Webseite hat positive wie auch negative Reaktionen ausgelöst.
St. Gallen
«Gnüsse a de Olma» neues Motto
Unter dem Motto «Gnüsse a de Olma» lädt die 82. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung vom 9. bis 19. Oktober 2025 in St.Gallen zu einem authentischen Sinneserlebnis ein.
St. Gallen
Akten sollen zugänglich gemacht werden
Die St. Galler Fremdenpolizei habe von 1934 bis 2002 Personalakten von Saisonniers angelegt, heisst es in einem Vorstoss aus dem St. Galler Kantonsrat. Diese Akten seien für die Na...
Zurück
Weiter