Somit fusionierten die beiden Vereine zu einem Verein und die Dorfgemeinschaft wurde aus der Taufe gehoben. Die Dorfgemeinschaft übernahm vom Saalverein die Verwaltung der Mehrzweckhalle im nichtschulischen Bereich bis Ende 2023. Seit dem 1. Januar 2024 zieht die Gemeinde Neckertal die Fäden der Mehrzweckhalle.
Dorfgemeinschaft St. Peterzell besteht seit 2015

Zwölf Vereine sind Mitglied
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft besteht aus dem Präsidenten, dem Aktuar, der Kassierin, der Redakteurin, dem Webmaster und dem Materialwart/Chef Wintermarkt. Seit November 2021 erscheint in den Haushaltungen von St.Peterzell alle zwei Monate das beliebte Dorfblatt «St.Peterzählt». Vorberichte, Werbung und Schlussberichte über Anlässe können vonä den Vereinen über das Dorfblatt an die Bewohnerinnen und Bewohner gebracht werden. Bis heute wurden 22 Ausgaben an die Bevölkerung gesendet.
Zwölf Vereine aus dem Dorf sind Mitglied in der Dorfgemeinschaft. Auch Firmen und Einzelpersonen sind durch einen Jahresbeitrag Mitglied und sind an die jährliche Hauptversammlung eingeladen. Zurzeit zählt die Dorfgemeinschaft auf einen Rückhalt von ca. 70 privaten Gönnerinnen und Gönner.
Fasnachtsumzug – alle zwei Jahre fester Bestandteil
Seit der Vorstand im Jahr 2021 neu aufgestellt wurde, hat sich einiges in St.Peterzell bewegt. Die Chilbi wurde wieder auferlebt und zusammen mit dem Dorfgrümpeli zu einem Anlass fusioniert. Die Ausweitung auf ein Kindergrümpeli-Turnier, hat sich mehr als bewährt. Der Wintermarkt erstrahlt seit der Verschiebung zum evangelischen Kirchenareal im neuen Glanz. Die Wege sind kurz, das Marktdorf einladend und die Kirchenkonzerte gleich mittendrin. Auch der Fasnachtsumzug ist alle zwei Jahre wieder fester Bestandteil im Programm. Mit Brunnadern abwechselnd wird das närrische Treiben und der Umzug neu über den Baumgarten in die Turnhalle geführt. Ohne die grosszügige Mitarbeit der Vereinsleute, könnten diese Anlässe nicht durchgeführt werden.
Aussergewöhnliche Weihnachtsbeleuchtung
Ob in New York, Sevilla, Zürich oder St.Peterzell. Im Jahr 2023 hat sich der Vorstand zum Ziel gesetzt, eine schöne und aussergewöhnliche Weihnachtsbeleuchtung für das Dorfzentrum anzuschaffen. Jedes Jahr wird die Beleuchtung im Dorf durch die Dorfgemeinschaft montiert. Jeweils anfangs Adventszeit wird die Beleuchtung zusammen mit den Einwohnern in Betrieb genommen und im Restaurant Schäfle darauf angestossen.
Weiter ist der Verein verantwortlich für die Organisation des Einchlausens, der Chlausbesuche sowie der Adventsfenster. Auch Arbeiten im Hintergrund, wie die Festbankvermietung, das Aufhängen der Fahnen im Dorf und das Befüllen von Holz bei der Spielplatz-Feuerstelle, geht unter die Organisation der Dorfgemeinschaft. Dazu kommen hin und wieder Vereinsempfänge, die sehr gerne koordiniert und organisiert werden. Zum Abschluss darf gesagt werden, dass das Dorfleben in St.Peterzell vielfältig und intakt ist.
Der Präsident, Peter Müller