Zuvor hatte die Berit SportClinic bereits zwei Jahre das Label "Swiss Olympic Approved" inne. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement der Berit SportClinic für höchste sportmedizinische Qualität und bestätigt die Erfüllung der anspruchsvollen Kriterien von Swiss Olympic für die medizinische Versorgung von Nachwuchs- und Spitzensportlerinnen und Sportlern.
Peder Koch, CEO und Delegierter des Verwaltungsrates der Berit Klinik AG: «Diese Auszeichnung ist ein bedeutender strategischer Meilenstein für unseren sportmedizinischen Bereich, auf die ich ausserordentlich stolz bin. Besonders möchte ich Dr. med. Hanspeter Betschart und seinem Team der Berit Sport- Clinic danken, deren Kompetenz und Leidenschaft dazu beitragen, dass wir den Anforderungen von Swiss Olympic und damit den Ansprüchen des Spitzensports gerecht werden.
Anforderungen sind erfüllt
Der Nachwuchs- und Spitzensport stellt hohe Anforderungen an den Organismus von Athletinnen und Athleten. Eine qualitativ hochstehende medizinische Betreuung – sowohl im Training als auch im Wettkampf – ist deshalb von entscheidender Bedeutung, damit Athletinnen und Athleten gesund bleiben und ihr Leistungspotenzial voll ausschöpfen können. Mit der Zertifizierung als "Swiss Olympic Medical Center" erfüllt die Berit SportClinic diese entscheidenden Anforderungen und stellt ihre Expertise in den Bereichen Sportmedizin, Sportphysiotherapie und Leistungsdiagnostik bereit, um die Bedürfnisse von Schweizer Athletinnen und Athleten optimal zu unterstützen.
Gesundheit erhalten und Leistungsfähigkeit fördern
Chief Medical Officer von Swiss Olympic und Chefarzt der Berit SportClinic, Dr. med. Hanspeter Betschart dazu: «Die Berit SportClinic erfüllt alle geforderten Kriterien und bestätigt damit unser Engagement im Dienste des Schweizer Sports. Unser gesamtes medizinisches Personal ist als Teil eines Medical Teams regional oder national aktiv und setzt sich täglich dafür ein, die sportmedizinische und -physiotherapeutische Betreuung von Athletinnen und Athleten sowohl in Trainings- als auch in Wettkampfphasen zu gewährleisten. Diese Verpflichtung trägt dazu bei, ihre Gesundheit zu erhalten und ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig zu fördern.»