Schiessen: Zwei Weltmeister-Titel und zweimal WM-Bronze
Was für ein Start ins Wochenende: Am Samstag räumte die Schweizer Delegation an der WM ordentlich ab und holte sich zweimal Gold und zweimal Bronze.
Adrian Schaub ist Weltmeister
Den Anfang der Erfolgsserie machte am Samstag in Kairo der Pistolen-Profi Adrian Schaub. Der 27-jährige Baselbieter siegte mit der Standardpistole über 25m und holte für die Schweiz die erste Goldmedaille dieser WM. Für den langjährigen Pistolenschützen der Höhepunkt seiner bisherigen Karriere. «Es ist Wahnsinn, es ist einfach Wahnsinn. Diese Medaille bedeutet mir sehr viel. Ich holte schon mal einen Europameistertitel. Dieser Weltmeistertitel ist gewaltig», sagte Schaub nach dem Wettkampf überglücklich. Bei den Probeschüssen sei er noch ganz ruhig gewesen. Beim Wettkampfstart schlich sich dann etwas Nervosität ein, die er im Laufe des Wettkampfs zügeln konnte. «Am Schluss gelang es mir, ruhig zu schiessen, mein Ding durchzuziehen und den Wettkampf mit einem Top-Resultat zu beenden. Es ist verrückt. Ich merkte erst gar nicht, dass es reicht», so Schaub weiter.
Auch Pistolentrainerin Claudia Loher lobte Schaubs Leistung: «Ich freue mich unglaublich für Adrian und unser Pistolenteam. Nach der 50er-Passe war Adrian wieder voll im Spiel und zeigte seine Klasse; wie ein Weltmeister: ruhig und konzentriert.»
Team-Gold und Bronze für Bachmann
Auch die 300m-Gewehrschützen lassen heute die Korken knallen. Im Dreistellungwettkampf siegten Gilles Dufaux, Sandro Greuter und Pascal Bachmann im Team und konnten damit ihren Titel von 2023 in Baku (AZE) nicht nur verteidigen; sie übertrafen ihr damaliges Resultat um rund 12 Punkte!
«Als Gilles mir sagte «ich glaube, es reicht», dachte ich nur: Yeah! Hier zu gewinnen, war unser Ziel als Mannschaft. Ein sehr, sehr schöner Moment», sagte der St. Galler Sandro Greuter und Gilles Dufaux ergänzt: «Es ist sicher geil, dass wir unseren Titel verteidigen konnten. Für mich war aber auch wichtig, dass wir Sandro an seiner letzten WM noch eine letzte Goldmedaille schenken konnten. Das war geil.»
Greuter beendet seine Profi-Karriere per Ende 2025.
Weiter holte sich Pascal Bachmann im Einzelwettkampf WM-Bronze: «Ich startete kniend etwas schwach», sagte der WM-Medaillengewinner selbstkritisch. «Liegend war ich eigentlich ganz gut. Stehend hatte ich einen guten Start; besonders in der zweiten Passe. Da kam plötzlich der Gedanke, dass es eventuell für eine Einzelmedaille reichen könnte. Dann wurde ich bei den letzten drei Schüssen nervös und schoss mit 9ern aus. Aber nun bin ich happy über die Bronzemedaille.»
WM-Bronze für Marta Szabo
Super-News auch bei den Frauen: Im Dreistellungswettkampf holte sich 300m-Schützin Marta Szabo mit 586-14x Punkten Bronze. «Es ist mega cool. Es ist meine erste Einzelmedaille an einer WM. Es macht Lust auf mehr», so die 23-jährige Zürcherin freudestrahlend, die sich im wahrsten Sinn des Wortes aufs Podest kämpfte. «Ich kam etwas in Zeitnot, was für mich ungewohnt ist. Normalerweise bin ich früher dran. Heute hatte ich etwas Mühe, den Rhythmus zu finden. Zum Schluss musste ich wirklich Gas geben», so die Bronze-Medaillengewinnerin lachend.
Die Thurgauerin Sarina Hitz (580-24x) und die Bernerin Anja Senti (580-22x) folgten dicht auf den Plätzen. Da es zu wenige Teilnehmerinnen gab, entfiel die Teamwertung; den Vize-Weltmeistertitel von 2023 konnten die Schweizerinnen somit nicht verteidigen. (rge)