Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
23.07.2024

Anderthalb Kilometer Girlanden für den St. Galler Bahnhof

Denise Hofer von Offcut St.Gallen mit einer der Schürzen
Denise Hofer von Offcut St.Gallen mit einer der Schürzen Bild: offcut.ch
Der Materialmarkt «Offcut» hat mehrere Tausend Servier-Schössli mit St.Galler Spitze als Spende erhalten. Pensionäre knüpfen daraus Girlanden, die eine Gesamtlänge von rund 1500 m aufweisen werden. Diese werden im September als Kunst-Installation im Glaskubus am Bahnhof aufgehängt. Noch werden Gönner gesucht.

«Wir haben als Materialspende 8000 Servier-Schürzen mit St.Galler Spitze erhalten, die entsorgt werden sollten. Als wir dies sahen, wussten wir: Damit möchten wir etwas ganz Besonderes machen», sagt Denise Hofer von Offcut St.Gallen an der Ulmenstrasse 5.

«Zusammen mit Pensionären knüpfen wir nun aus 2000 Schössli rund 1,5 Kilometer Girlanden, die im September als Kunstinstallation am Bahnhof St.Gallen aufgehängt werden.»

Es wird eine Hommage an das textile Handwerk und ein Statement für einen bewussteren Umgang mit Materialien.

«Mit diesem Schösslimeer möchten wir zu einer Zeitreise einladen, aber auch zeigen, wie Alt und Neu sich ergänzen und bereichern können», so Hofer weiter.

Bild: offcut.ch

Verbunden werden aber nicht nur die Schürzen, sondern auch die Menschen, die zusammenarbeiten und aktiv das kulturelle Geschehen mitgestalten.

«Zusammen mit den älteren Generationen bereichern wir den gesamten September, dem Geburtsmonat des Kinderfestes im 200-jährigen Jubiläumsjahr, mit einer festlichen Hommage an das textile Handwerk.»

Involviert sind Bewohner der Alters- und Pflegeheime Sömmerli, GHG Rosenberg und Wienerberg sowie der Verein Mosaik.

Zudem helfen Pensionäre an Kaffee-und-Knüpf-Aktionen im Materialmarkt bei der Umsetzung.

Das Projekt wird von Stiftungen, der Stadt und dem Kanton St.Gallen und dem Textilland Ostschweiz unterstützt.

«Für das Projekt benötigen wir jedoch noch weitere finanzielle Mittel und lancieren deshalb ein Crowdfunding», so Denise Hofer.

Hier kann man sich beteiligen: www.crowdify.net – jeder Betrag hilft!

Selbstverständlich werden alle Schössli nach der Kunstinstallation wiederverwendet.

Offcut sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe. Offcut-Materialmärkte gibt es in Basel, Zürich, Bern und St.Gallen.

www.offcut.ch/sg

stgallen24/stz.