Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Die Turnvereine Bütschwil-Ganterschwils sammeln Altpapier und Karton

Gebündeltes Altpapier bereitstellen.
Gebündeltes Altpapier bereitstellen. Bild: zVg
Während andere Gemeinde die Altpapiersammlung einer Verwertungsgesellschaft delegiert haben, sind in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil nach wie Vereine unterwegs und sammeln Altpapier und Karton ein. Die nächste Abfuhr ist für den Samstag, 13. Januar geplant.

In der Gemeinde wird sowohl in Bütschwil und Dietfurt als auch in Ganterschwil Altpapier mitgenommen.

In Bütschwil und Dietfurt durch den KTV Bütschwil

Papier und Karton sind ab 07.00 Uhr getrennt, gebündelt und umschnürt bereitzustellen. Papier, welches vermischt mit Karton oder Plastik oder in Säcken oder Schachteln bereitgestellt ist, wird nicht mitgenommen. Wenn das Papier bis 14.00 Uhr nicht abgeholt worden ist, melden Sie sich umgehend unter Telefon 079 507 17 34 (Roman Scherrer).

In Ganterschwil durch den STV Ganterschwil

Papier und Karton sind ab 08.00 Uhr getrennt, gebündelt und umschnürt an den Strassenrand des Grundstückes bereitzustellen. Papier, welches vermischt mit Karton oder Plastik oder in Säcken oder Schachteln bereitgestellt ist, wird nicht mitgenommen. Sollte das Papier bis 11.30 Uhr nicht abgeholt worden sein, melden Sie sich umgehend unter Telefon 079 309 31 17 (Benno Estermann).

Papiersammlung richtig gemacht

Aus dem in den Gemeinden eingesammelten Altpapier werden wieder hochwertige Rohstoffe hergestellt. Deshalb ist es wichtig, dass die Materialqualität den Vorgaben der Papierindustrie entspricht. Helfen Sie deshalb mit, das Papier und den Karton richtig bereitzustellen.

Was gehört in die Papiersammlung – was nicht?
In die Papiersammlung gehören: Zeitungen, Zeitschriften, Papier, Prospekte, Bücher ohne Rücken, Kataloge, Telefonbücher, Fenstercouverts, geschredderte Papierschnitzel. Nicht in die Papiersammlung gehören: Beschichtetes Papier, Milchverpackungen, Suppenbeutel, Schachteln von Tiefkühlprodukten, Waschmitteltrommeln, Geschenk-/Blumenpapier, Tetrapackungen, Ordner, Papiertragtaschen.

Was gehört in die Kartonsammlung – was nicht?
In die Kartonsammlung gehören: Verpackungen aus Karton, Wellkarton, Eierverpackungen, Bücher mit Rücken, Papiertragtaschen. Nicht in die Kartonsammlung gehören: Milchverpackungen, Getränkekartons, Styropor, Waschmitteltrommeln, Kunststoffverpackungen, Ordner, Schachteln von Tiefkühlprodukten.

 

Gemeindekanzlei Bütschwil-Ganterschwil