«Wir freuen uns sehr, euch unsere Top Musikperlen der Ostschweiz und dem FL vorzustellen. Es ist erneut eine unglaublich interessante und musikalisch abwechslungsreiche Saison gewesen. Wir freuen uns sehr auf das Finale», schreiben die Veranstalter in einer Mitteilung.
Am Samstag stehen sich die acht Finalisten in der Grabenhalle in St.Gallen gegenüber und spielen um attraktive Förderpreise im Gesamtwert von circa 20’000 Franken. Es locken Auftritte am Clanx, Openair Lumnezia, Openair Malans, Weihern Openair, Quellrock, Kultling, Festival am Gleis, Openair Hallau, Rock am Weier und Sound of Glarus sowie weitere Konzertvermittlung, Studiozeit, wertvolles Coaching, Digitalvertrieb und Medienauftritte.
Die Finalisten
CINZIA (Jazz/Swing/Pop aus GR)
Wenn diese junge Künstlerin aus dem Graubünden auf der Bühne steht, tanzt der Saal Lindy Hop. Dies ist auch das Ziel der Musikerin aus Scoul. Sie wird die Grabenhalle mit ihrem Poppigen Swing mit Jazzelementen und ihrer unglaublichen Stimme in die Roaring 20ties versetzten.
PAUL PALUD (Singer/Songwriter AR)
Der junge Künstler aus Heiden ist der Wortakrobat unter den Finalisten. Seine ruhigen Melodien am Piano laden ein, ihm genau zuzuhören und sich mit seinen Texten auseinander zu setzten. Er wird die Grabenhalle zum Träumen und Nachdenken einladen.
MÄTY (Other SG)
Hip-Hop, Rap, Electro und alles, was die Musikkiste hergibt, nimmt diese Ausnahmekünstlerin mit auf die Bühne und überrascht das Publikum mit jeder Note neu. Die Stadt St. Gallerin malt sich ihre musikalische Welt wie sie ihr gefällt.
CROWN (Rock aus AI)
Die drei Appenzeller rücken mit ihrem Brit rock lastigen Sound nach und spielen für die Bündner Band Little Lady. Sie waren die heiss umkämpfte Nummer 9 in unsere Finalentscheidung und wir freuen uns sehr auf die drei Jungs aus Gonten.
BATTERIES AND SWEETS (Rock aus SG)
Bei dieser Band sitzt alles. Mit ihrem Timing, Tonalität und Können an den Instrumenten entsteht purer Punk-Pop mit dem nötigen Indie-Rock Vibe. Sie passen genauso gut zu einem Tag am See, wie auch in die Grabenhalle.
KRONOV (Hip-Hop aus SG)
Mit seinem Opera-Rap, den motivierenden Texten die wie ein Minicoaching auf den Hörer wirken hat uns dieser Rapper überzeugt. Zusätzliche Power und Druck bekommt der Künstler aus Rheineck von seiner Live-Band, die seinen Stil einzigartig macht.
COSSMO (Pop aus SG)
Direkt vom Ufer des Walensees auf die bandXost Bühne. Der 19-Jährige lässt die Menge kurz verschnaufen, um Energie zu tanken. So können die eingängigen Melodien auch den Rest des Abends in den Köpfen des Publikums verweilen.
KOLLADDERALL (conscious hip hop aus SG)
Das Rap-Trio aus der Stadt St.Gallen ist die heiss geliebte Wild Card im Finale 2023. Sie gehören zum politischen und queeren Underground der Ostschweiz. Ihr Stil überfordert und fordert eine zugleich; weghören kann man bei ihnen nicht sondern man hört ihnen zu.
Jury Qualifikationsrunden und Finale 2023:
- Roger Gahler (Produzent und OK Clanx)
- Simon Honegger (Schlagzeuger und Stage Manager Clanx)
- Natascha Waters (Vocal Coach und Sängerin)
- Henrik Amschler (Produzent)
- Kristina Hofstetter (Bookerin)
- Gini Jungi (Sängerin Annie Taylor)
- Sandro Dietrich (Produzent)
- Rafi Spitzli (Promoterin Universal Music)
- Monika Linder (Musikjournalistin)
- Raoul Hüppi (Künstlerbetreuer Gadget)
- Marco Bleiker (Schlagzeuger Cosmic Spacegirl und swnowland.ch)
- Lina Button (Singer/Songwriterin)
Das Team, das bereits die Finalisten auserkoren hat, wird am Finale zusätzlich von namhaften Gastjuroren unterstützt.
Hana Gadze (punktCH SRF3), und Gabriel Spahni (Gründungsmitglied & Bassist PEGASUS). Crimer (Sänger), Christoph Kammermann (Promotionmanager bei Sony Music).