Um was geht es beim Inklusionsprojekt zwischen Procap Toggenburg und dem UHC Nesslau Sharks?
Rolf Schlumpf: Jeweils am ersten Mittwoch im Monat kommen wir vom UHC Nesslau Sharks in die Johanneum Turnhalle und führen mit der Turngruppe von Procap Toggenburg ein Unihockey-Training durch, wo wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen des Unihockey Sports beibringen.
Wie ist die Idee für ein Inklusionsprojekt zwischen Procap Toggenburg und dem UHC Nesslau Sharks entstanden?
Rita Zwingli: Ich habe Rolf bei einer PluSport Ausbildung in Magglingen kennengelernt. Dort haben wir gemerkt, dass wir das gleiche Ziel verfolgen. Gemeinsam haben wir dann entschieden, ein Inklusionsprojekt zwischen Procap Toggenburg und dem UHC Nesslau Sharks aufzugleisen.
Rolf Schlumpf: Ich habe von 2013 bis 2017 bei Procap Sarganserland-Werdenberg ehrenamtlich gearbeitet und dort eine Basketballgruppe geleitet. So bin ich das erste Mal mit dem Behindertensport in Berührung gekommen. Während meiner Zeit bei Procap Sarganserland-Werdenberg haben wir auch einen Unihockey-Club gegründet, der nun im UHC Sarganserland integriert ist. In der Zwischenzeit wohne ich wieder im Toggenburg und durch meine unihockeybegeistere Partnerin bin ich mit dem UHC Nesslau Sharks in Kontakt gekommen. Weil mir die Arbeit mit dem Unihockey-Club bei Procap Sarganserland-Werdenberg so gut gefallen hat, wollte ich nochmals das Gleiche machen.