Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Schweiz/Ausland
Schweiz
|
Ausland
Kommentar
St. Gallen
«JA zum Fahrkostenabzug»
Ein überparteiliches Komitee, bestehend aus der SVP, Die Mitte, FDP, dem Gewerbeverband, Hauseigentümerverband und TCS, engagiert sich im Rahmen der kantonalen Abstimmungen vom 24....
Sport
Tour de Suisse 2025 – in Aarau Start – Piuro Ziel
Die Tour de Suisse 2025 ist wenige Wochen nach dem Ende der Strassenrad-Saison um zwei Etappenorte reicher geworden. Aarau Startort der 2. sowie der 3. Etappe und im Örtchen Piuro ...
Schweiz
Coop spendet 350 000 Franken für Nothilfe
Für die Soforthilfe nach den verheerenden Unwettern in der Region Valencia in Spanien spendet Coop 350 000 Schweizer Franken und Tochtergesellschaft Alifresca spendet 100 000 Schwe...
Food
Wildfleisch bleibt Importware
In der Schweiz deckt die Hirschzucht einen wachsenden Anteil des Wildfleischbedarfs, während die Jagd einen kleineren, aber beständigen Beitrag leistet. Dennoch bleibt der Markt st...
Freizeit
Samnaunerstrasse für Winterverkehr gewappnet
Der neue Tunnel Val Alpetta auf der Samnaunerstrasse ist am Montag eröffnet worden. Der alte Tunnel musste erneuert werden, damit die Region für die Wintersaison gewappnet ist.
Ausland
US-Wahlen: Harris im Aufwind
Letzte Umfragen zur US-Wahl sagen ein knappes Rennen zwischen Harris und Trump voraus. Im Endspurt gibt es nun eine Überraschung – und einen Trend in den Swing States.
Sport
Formel 1: Verstappen von Startplatz 17 zum Sieg
Der im Regen gefahrene Grand Prix von São Paulo endet mit einem unerwarteten Ergebnis. Max Verstappen im Red Bull gewinnt von Startplatz 17 aus - vor den Franzosen Esteban Ocon und...
Sport
Zweiter WTA-Turniersieg von Golubic
Mehr als acht Jahre nach ihrer Premiere in Gstaad feiert Viktorija Golubic im Südosten Chinas ihren zweiten Turniersieg auf der WTA Tour.
Kolumne
Dr. Gut: «SRG sponsert ‹unabhängige› Studie zu ihren Gunsten»
Die SRG-Sender haben dank Zwangsgebühren einen unfairen Wettbewerbsvorteil gegenüber den privaten. Nun machen sie mit den Gebührengeldern noch Politik in eigener Sache.
Sport
Fussball: Der Schuhwurf vom Letzigrund
Das Duell Leader gegen Meister endet in der Super League ohne Tore: Der FC Zürich verpasst gegen dezimierte Berner das Siegtor knapp. Für Schlagzeilen sorgt eine skurrile Szene.
Auto & Mobil
Winterreifenpflicht im benachbarten Ausland
In den nächsten Wochen kann der Schnee auch in tiefe Lagen kommen. Höchste Zeit für Winterreifen. Auch wenn sie in der Schweiz - anders als in benachbarten Ländern, nicht Pflicht s...
Kultur
Filmprojekt «Swiss Affairs» wird in der Stadt St.Gallen drehen
Das Produktionsunternehmen Creativ Suisse AG startet mit der Produktion seiner neuen Serie «Swiss Affairs», die 2025 in die Kinos und ins Fernsehen kommen und zu einem Grossteil in...
Polizeinews
Blauer Führerausweis: Jetzt ist Schluss!
Es ist ein Papier, das Generationen prägte – der blaue Führerausweis oder «s blaue Permi». Doch jetzt ist für das Dokument definitiv Schluss.
Sport
Noè Ponti erneut mit Weltrekord
Noè Ponti verbessert in Singapur über 50 m Delfin seinen eigenen Weltrekord.
Schweiz
Schweizer Armee: Diskriminierung und Sexismus
Jede zweite befragte Person gibt in einer Studie an, in der Armee schon Opfer von Diskriminierung geworden zu sein. 40 Prozent der Befragten erlebten schon sexualisierte Gewalt.
Schweiz
Blauer Führerausweis: Jetzt ist Schluss!
Es ist ein Papier, das Generationen prägte – der blaue Führerausweis oder «sblaue Permi». Doch jetzt ist für das Dokument definitiv Schluss.
Schweiz
Mann nach Autounfall am Oberalppass schwer verletzt
Ein 60-jähriger Mann hat sich bei einem Autounfall am Oberalppass im Kanton Graubünden am Mittwoch schwer verletzt. Sein Auto kam von der Hauptsstrasse ab und überschlug sich mehrf...
Schweiz
Windrad-Gegner reichen 500 Einwendungen ein
Die Gegnerinnen und Gegner der Zürcher Windkraft-Pläne haben am Mittwoch ihren Protest beim Kanton deponiert: Sie reichten fast 500 Einwendungen gegen die Richtplanänderungen ein.
Kultur
Halloween ist gar nicht amerikanisch
Viele Menschen denken immer noch, dass Halloween seinen Ursprung in Amerika hat, doch handelt es sich um eines der ältesten Feierlichkeiten der Welt mit Ursprung in Irland.
Schweiz
Handyverbot an Schulen findet Anklang
Fünf Schwyzer Kantonsräte fordern vom Regierungsrat ein Verbot von Handys an Volksschulen. Eine Idee, die für Zustimmung sorgt – dabei sind Einschränkungen vielerorts bereits Alltag.
Zurück
Weiter