Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Rubriken
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
CH Media fährt Verlust ein
CH Media schliesst das Jahr 2023 mit einem Verlust von 2,4 Mio. Franken ab.
Nesslau
Nesslau rechnet Kanalsanierung, Trottoir und Einlenker ab
Der Gemeinderat von Nesslau genehmigte die Abrechnungen der Kanalsanierunen, des Einlenkers Marktgasse sowie des Trottoirs Untersteig.
St. Gallen
Grundstein für Erweiterung der Kantonsschule Sargans gelegt
Am Mittwoch hat der Kanton St. Gallen gemäss einer Mitteilung den Grundstein für den mehr als 50 Millionen Franken teuren Erweiterungsbau der Kantonsschule Sargans SG gelegt. Einsp...
Thurgau
Der Kanton Thurgau hält an Abschaffung der Wertfreigrenze fest
Die Thurgauer Regierung hält an ihrer Forderung zur Abschaffung der Wertfreigrenze bei Einkäufen im Ausland fest. Der Bund schlägt in einer Vorlage hingegen eine Senkung des Wertes...
St. Gallen
St.Galler Kantonalbank veröffentlicht Geschäftsbericht
Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) publiziert den Geschäftsbericht für das Jahr 2023. Gleichzeitig erscheint der Nachhaltigkeitsbericht gemäss den Richtlinien der Global Reporting I...
Polizeinews
Jonschwil: Schmuck und Wertgegenstände gestohlen
Zwischen Montagmorgen um 6:45 Uhr und Dienstag, um 12:45 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus an der Sonnenhaldenstrasse eingebrochen.
Wattwil
Krinau: Ein Schmuckstück der Selbstbestimmung
Nach einem Religionskrieg hatten die Krinauer den Mut, eine eigene Kirche zu bauen. Das Dorf und die Kirchgemeinde feiern das 300jährige Bestehen des Gotteshauses mit sieben Anläss...
St. Gallen
Das Haus 07a im KSSG ist offiziell eröffnet
Gestern fand die feierliche Eröffnung des Hauses 07a im Kantonsspital St.Gallen statt. Ein Magier sorgte gemeinsam mit Bruno Damann, Regierungspräsident, für die Enthüllung.
Nesslau
Tourismusstrategie «Nesslau 2023» finanziell unterstützen
Vorbehältlich der Zustimmung der Bürgerschaft will der Gemeinderat Nesslau der Tourismusstrategie «Nesslau 2030» namentlich der «Beherbergung» 20'000 Franken zusichern.
Schweiz
«Wetternachhersage» für 12'000 Jahre?
m Bundesbriefmuseum findet am nächsten Wochenende der letzte Vortrag der diesjährigen Reihe «4 x Schweizergeschichte» statt. Beleuchtet werden die geschichtlichen Verhältnisse von ...
Nesslau
In Nesslau treten drei Gemeinderäte nicht mehr an
Auf Ende der Amtsdauer haben in der Gemeinde Nesslau sowohl aus dem Gemeinde- wie dem Schulrat einige Mitglieder ihren Rücktritt gegeben.
Polizeinews
Wattwil: Erneutes Todesopfer nach Frontalkollision auf H16
Am Dienstag, um 14:10 Uhr, ist es auf der Umfahrungsstrasse H16 zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Lastwagen gekommen. Eine 43-jährige Frau kam dabei ums Leben.
St. Gallen
Alt Regierungsrat Mätzler verstorben
Karl Mätzler (*5. Juni 1931) ist am 10. März 2024 verstorben. Die politischen Schwerpunkte des ehemaligen CVP-Regierungsrates aus Berneck lagen bei der Familienpolitik sowie bei Re...
St. Gallen
Tanzen ist die beste Medizin
Jeder kennt ihn – den sympathischen Polen, der mit grossen Kopfhörern und noch grösserer Lebensfreude durch die Stadt St.Gallen tanzt. Im Gespräch mit stgallen24-Redaktor Fabian Al...
Schweiz
SBB schreiben wieder schwarze Zahlen
Dank erneutem Rekordstand an Reisenden schreiben die SBB im Geschäftsjahr 2023 erstmals seit 2019 wieder schwarze Zahlen. Der Spar- und Effizienzdruck bleibt aufgrund des Schuldenb...
Kantone
Bundesasylzentrum in Glarus wieder geschlossen
Das Bundesasylzentrum in der Zivilschutzanlage und Truppenunterkunft Allmeind in Glarus ist Anfang März geschlossen worden. Gemäss einer Mitteilung zweier Glarner Departemente war ...
Polizeinews
Rorschach: Auto knallt in Mauer
Am Dienstag, um 2:15 Uhr, ist es auf der Promenadenstrasse zu einem Selbstunfall gekommen. Ein 36-jähriger Mann nickte gemäss eigenen Aussagen kurz ein und prallte mit seinem Auto ...
St. Gallen
FDP zieht Wahlspider bei und empfiehlt Zemp und Hartmann
Der Wahlspider steht der FDP Pate: Sie empfiehlt aufgrund der Auswertung Dana Zemp und Christof Hartmann zur Wahl in die St. Galler Regierung.
Gesundheit
St. Galler Spitalverbunde sollen zu einer AG werden
Die vier St. Gallen Spitalverbunde sollen sich zuerst zusammenschliessen und danach bis 2030 zu einer Aktiengesellschaft werden. Dies verlangt die vorberatende Kommission in einer ...
Polizeinews
Auto auf der A1 bei Wängi ausgebrannt
Am Montagabend hat ein Auto auf der A1 bei Wängi Feuer gefangen. Kurz darauf stand es im Vollbrand. Als Brandursache wird gemäss einer Mitteilung ein technischer Defekt vermutet.
Zurück
Weiter