Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Rubriken
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Region
Stadt Wil: Kandidierende und Listen für kommunale Wahlen
Auch in der Stadt Wil finden im Herbst die kommunalen Wahlen statt. Für das Stadtpräsidium kandidieren zwei Personen, für den Stadtrat acht. Für die Parlamentswahlen wurden neun Li...
Thurgau
Neues Romanshorner Stadthaus von Basler Architekten geplant
Das neue Stadthaus von Romanshorn im Thurgau wird nach Plänen der Basler Büros BGM Architekten und Meta Landschaftsarchitektur gebaut. Ihr Projekt "Ahoi!" hat sich im Wettbewerb du...
Polizeinews
Zuzwil: Im Kreisverkehr zusammengestossen
Am Freitag, kurz nach 10:10 Uhr, sind im Kreisverkehr der St.Gallerstrasse ein Auto und ein Velo zusammengestossen. Ein 73-jähriger Velofahrer wurde dabei leicht verletzt.
Polizeinews
17-jährige Motorradfahrerin bei Kollision in Gossau SG verletzt
In Gossau sind am Freitagabend ein Auto und ein Motorrad kollidiert. Eine 17-jährige Motorradfahrerin wurde dabei unbestimmt verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebra...
Kommentar
Wirtschaft
Börse: Kryptowährungs-Crash
Kryptos brachen massiv ein und belasteten auch Börsen. Der SMI fiel auf 11'993 Punkte. Auch Grossbritanniens und Frankreichs Wahlergebnisse erschütterten. US-Notenbank wartet zu.
Freizeit
Berge und Seen – Lakes and alps
Die Ostschweiz bietet landschaftlich alles, was das Herz von Radfahrerinnen und Radfahrern höher schlagen lässt. Eine Erkundung der Region unter «Lake and Alps» ist besonders reizv...
Polizeinews
A3: Rastloser Chauffeur gestoppt
Bei einer Schwerverkehrskontrolle auf der Autobahn A3 hielt die Kapo Glarus einen tschechischen Chauffeur an, der seit 17 Stunden ohne Pause einen Lastwagen lenkte, und büsste ihn.
Schweiz
GLP-Gründerin Verena Diener verstorben
Die Grünliberale Partei (GLP) Zürich trauert: Verena Diener ist mit 75 Jahren gestorben. Die Politikerin prägte die Partei seit ihren Anfängen.
St. Gallen
FDP begrüsst zweite Entlastungslektion für Klassenlehrer
Der Bildungsrat des Kantons St.Gallen hat beschlossen für Klassenlehrer eine zweite Entlastungslektion einzuführen. Die FDP begrüsst diesen Entscheid, kritisiert jedoch den Bildung...
St. Gallen
Flade-Schüler verabschieden sich
Das Schuljahr 2023/24 am Freitag, 5. Juli 2024 zu Ende gegangen. In allen drei Schulhäusern der flade St. Gallen gab es zum Start in die Sommerferien Schulschlussfeiern. An der Mei...
Ebnat-Kappel
Die Wahlvorschläge aus Ebnat-Kappel liegen vor
Die Namen für die kommunalen Wahlen im Herbst in Ebnat-Kappel sind bekannt.
St. Gallen
«Wie Mary Poppins und Meister Yoda»: 65 Seklehrer diplomiert
Am Donnerstag konnten Absolventen der PHSG Lehrdiplome und Zertifikate für die Unterrichtstätigkeit auf Sekundarstufe I und Sekundarstufe II – Berufsbildung entgegennehmen. Das ins...
Ebnat-Kappel
Zurück in den Gemeinderat
Die SVP-Ortpartei Ebnat-Kappel hat ihre Nominationsversammlung durchgeführt und empfiehlt Ernst Roth und Fabian Romer zur Wahl.
Kultur
Das «Ländlein» Appenzell
Das Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde hat den Briefverkehr («Missiven») der Stadt St.Gallen von 1400 bis 1650 digital erfasst. Heute: Die Beziehung zwischen der Stadt St.Gallen un...
St. Gallen
Weitere «Entlastungslektion» für Klassenlehrer
Auf das Schuljahr 2025/26 wird für alle Klassenlehrer der Volksschule im Kanton St.Gallen eine zweite Entlastungslektion eingeführt. Damit erhalten sie mehr Zeit für anspruchsvolle...
Sport
Für Neu-Fans: Fussballregeln kurz erklärt
Zehntausende von Schweizer Fans in Deutschland. Die Fussball-Europameisterschaft ist lebendig wie nie zuvor. Die Schweiz spielt am Samstag im Viertelfinale der EURO 2024 gegen Engl...
Wattwil
Die «Kantizeit» ist zu Ende, die Diplome da
Am Mittwoch sind in Wattwil die Maturitätszeugnisse der Kantonsschule übergeben worden. Die Lichtensteigerin Ramona Eisenring durfte den Anerkennungspreis für die beste Prüfung im ...
St. Gallen
Rekordzeit: Die A13 wieder befahrbar
Seit heute Freitagmorgen um 5 Uhr ist die San-Bernardino-Route A 13 als wichtige Nord-Süd-Transitstrecke mit einer Fahrpur pro Richtung bei Lostallo wieder offen.
Ausland
Grossbritannien: Erdrutschsieg für Labour – Sunak abgestraft
In Grossbritannien und Nordirland hat die oppositionelle Labour-Partei die Parlamentswahl mit einem Erdrutschsieg gewonnen. Damit dürfte die Regierungsführung der konservativen Tor...
Schweiz
Taylor Swift versetzt Zürich in den Ausnahmezustand
Explodierende Hotelzimmerpreise, eine riesige Sperrzone und über 90 000 verkaufte Tickets – Taylor Swift versetzt Zürich vor ihren beiden Konzerten im Letzigrund in den Ausnahmezus...
Zurück
Weiter