Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
St. Gallen
Viva-Solar-Kunden sind hoffnungslos
Das Unternehmen Viva Solar AG beschäftigt seit Monaten nicht nur das Rheintal. Die Schlammschlacht zwischen dem Geschäftsführer und seinen Mitarbeitern, die dubiose Geschäftsführun...
Wirtschaft
Umsatzwachstum und Gewinn
Coop weist für das vergangene Jahr einen Umsatz von insgesamt CHF 34,9 Milliarden aus. Dies entspricht währungsbereinigt einer Zunahme von CHF 386 Millionen.
Wirtschaft
Neuerungen 2025: Entlastungen und Anpassungen in der Schweiz
Comparis gibt einen Überblick über konsumrelevante Änderungen 2025, wie steigende Sozialleistungen und Steuerersparnisse durch nachträgliche Einzahlungen in die Säule 3a.
Wirtschaft
2024 bricht Firmengründungsrekord
Die Schweiz verzeichnet erneut einen Rekord bei den Firmengründungen: Im 2024 wurden fast 53'000 neue Unternehmen gegründet.
Gesundheit
Krankenkassen-Prämien belasten so stark wie nie
Noch nie hatten mehr Leute Schwierigkeiten, ihre Krankenkassenprämien zu bezahlen, als 2024 – jede dritte Person ist davon betroffen, wie eine repräsentative Umfrage von Comparis z...
Magazin
Von edlen Krebsen zu exquisiten Fischen
Becken voller Fische und dahinter viel Technik und Herzblut. Das ist die Edelkrebs AG, eine Aquakultur im aargauischen Sins.
Freizeit
Edelweiss erweitert Sommerflugplan 2025 um sieben Ziele
Edelweiss fliegt im Sommer 2025 zu 93 Ferienzielen. Neue Verbindungen in die USA, Kanada und Europa sowie zusätzliche Frequenzen erweitern das Angebot.
Wirtschaft
Netz und Natur schonen mit neuem Energie-Rechner
Lucien Debons hat im Rahmen seiner Abschlussarbeit im CAS Energie digital an der OST – Ostschweizer Fachhochschule einen Rechner entwickelt, der die Wirtschaftlichkeit von erneuerb...
Wirtschaft
Neuer Energie-Rechner schont Netz und Natur
Am 1. Januar 2025 tritt das neue Stromgesetz in Kraft, das die Stimmbevölkerung im Juni 2024 angenommen hat. Es ermöglicht ab 2026 die Gründung neuer Energiegemeinschaften.
Bildung
OST bietet neuen KI-Bachelor an
Die Ostschweizer Fachhochschule OST bietet in Rapperswil ab Herbstsemester 2025 das neue Bachelorstudium «Artificial Intelligence» (AI; deutsch: künstliche Intelligenz bzw. KI) an.
Auto & Mobil
Mehr als die Hälfte der neuen Autos sind SUVs
Sport Utility Vehicles (SUV) sind beliebter denn je auf den Schweizer Strassen. Der Anteil der SUVs an den Neuzulassungen stieg im Jahr 2023 auf ein Rekordhoch von 56,2 Prozent.
Wirtschaft
Swiss Bike Concept AG will Velomarkt revolutionieren
Am 16. Dezember 2024 präsentierte die Swiss Bike Concept AG mit Sitz in Teufen ihr Geschäftsmodell:
Wirtschaft
Schweizer kaufen weniger
Die Bevölkerung der Schweiz ist auf Sparkurs: Viele Konsumenten wollen laut einer repräsentativen Befragung 2025 weniger Geld ausgeben für Dinge, die sie nicht brauchen.
Region
St.Galler will Meyer Burger ins Toggenburg holen
Der kriselnde Berner Solarmodulhersteller Meyer Burger könnte vielleicht einen Produktionsstandort in der Ostschweiz eröffnen.
Wirtschaft
Christoph Kilian zum neuen Konzernchef ernannt
V-Zug erhält einen neuen Chef. Christoph Kilian übernimmt das Ruder per April 2025 von Peter Spirig. Das Unternehmen hat zudem die bisherigen Prognosen für das laufende Geschäftsja...
Schweiz
Bündner Lehrpersonen erhalten wesentlich mehr Lohn
Bündner Lehrpersonen und Kindergartenlehrpersonen erhalten schon ab dem kommenden Schuljahr viel mehr Lohn. Das Kantonsparlament hat am Donnerstag eine Anpassung der Löhne an das O...
Wirtschaft
Zürichs Hotelkönigin feiert
Seit 50 Jahren dirigiert Ljuba Manz ihr Hotelimperium. Zur Feier von 135 Jahren Hotel St.Gotthard und 90 Jahren Hummerbar in Zürich servierte sie Konzerte, Kaviar und Klasse.
Appenzellerland
Windenergie: Sechs Eignungsgebiete in zwei Prioritätsstufen festgelegt
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat sechs Eignungsgebiete für Windkraftanlagen in zwei Prioritäten im kantonalen Richtplan definiert. Dem Entscheid ist eine sorgfältig...
Wirtschaft
Bühler Japan feiert sein 50-jähriges Bestehen
Der Schweizer Technologiekonzern Bühler feiert sein 50-jähriges Bestehen in Japan und blickt auf ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Partnerschaften und Innovationen.
Wirtschaft
Olma Messen streichen zehn Stellen
Die Olma Messen St.Gallen AG lanciert ein Effizienzprogramm, das die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit des Unternehmens sicherstellen soll. Neben einer Reduktion von zehn Stelle...
Region
Mehr Freiheiten für Kaminfeger befürwortet
Die St.Galler Regierung hat sich für eine Liberalisierung beim System der Kaminfeger ausgesprochen. Das aktuelle Monopol ist ein «Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit», der nicht me...
Appenzellerland
Erfolgreiche junge Berufsleute mit „Goldvreneli“ geehrt
Von sieben jungen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger, die sich aufgrund von guten Lehrabschlüssen um ein Goldvreneli beworben haben, nahmen es kürzlich deren sechs Bewerbende bei e...
Zurück
Weiter