Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
«Organisierte und strukturierte Person»
Johannes Wagner, Ganterschwil, schreibt in seinem Leserbrief zu den Kommunalwahlen in Bütschwil-Ganterschwil, dass es ein Schulpräsidium brauche, das auch zu den Finanzen Sorge tra...
Schweiz
Sanija Ameti tritt aus Leitung der GLP zurück
Die GLP-Politikerin schiesst auf ein Jesus-Bild und löst einen Shitstorm aus. Nun tritt sie aus der Parteileitung der Zürcher Grünliberalen zurück.
Kantone
SVP fordert nach Juden-Angriff härtere Gangart mit Asylbewerbern
Die Bündner SVP hat nach dem Angriff durch zwei abgewiesene Asylsuchende auf einen orthodoxen Juden in Davos GR eine härtere Gangart im Umgang mit Asylbewerbern gefordert. Man woll...
Schweiz
Junge SVP erstattet Anzeige gegen Politikerin Sanija Ameti
Die Junge SVP hat Strafanzeige gegen Sanija Ameti eingereicht. Die Politikerin hatte in einer Instagram-Story ein Bild gepostet, wie sie mit einer Schusswaffe etliche Male auf ein ...
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
«Petra D’Intino versteht und lebt Führungsstrukturen»
Anita Stolz-Fischbacher, Ganterschwil, äussert sich in ihrem Leserbrief zur Wahl in das Schulratspräsidium Bütschwil-Ganterschwil.
Appenzellerland
Appenzell Ausserrhoden erwartet deutlich höheres Defizit
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden hat ein deutlich schlechteres Jahresergebnis der Staatsrechnung 2024 errechnet. Der budgetierte Verlust von 10,4 Millionen Franken dürfte demnach ...
Kantone
Energiegesetz sorgt für zähe Debatten im Schaffhauser Kantonsrat
Der Schaffhauser Kantonsrat hat am Montag die Debatte um ein neues Energiegesetz fortgeführt. Die Bürgerlichen bekämpften dabei jede Änderung, die zu einer Verschärfung bisheriger ...
St. Gallen
Schutzstatus S beeinträchtigt die Verteidigung der Ukraine
Der Bundesrat verlängert den Schutzstatus S für Ukrainer bis im März 2026, was die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine schwächt und Ungerechtigkeiten gegenüber wehrpflichtigen Lands...
Leserbrief
Schweiz
Der Import-Effekt der Biodiversitätsinitiative
Die Wildhauserin Hedy Vetsch, Mitglied des Vorstands kantonaler Bäuerinnenverband St. Gallen, äussert sich in ihrem Leserbrief zur Biodiversitätsinitiative.
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
«Geht es um die Schule und die Kinder oder um Parteikämpfe?
Die Bütschwiler Bruno Gemperle und Peter Nussbaumer fragen sich in seinem Leserbrief ob es beim Schulratspräsidium Bütschwil-Ganterschwil um die Schule oder um Parteipolitik gehe.
Wattwil
Schleppgauben, Terrassen, Balkone und Antennen
Die Baubehörde Wattwils hat nebst dem Austausch zweier Mobilfunkantennen diverse Baubegehren von Juli und August bewilligt.
St. Gallen
PFAS: Mitte und EVP fordern für Betriebe A-fonds-perdu-Beiträge
Die Mitte-EVP-Fraktion traf sich zur Vorbereitung der Herbstsession des Kantonsrats in Sargans zur Landsitzung. Die Fraktion fordert für die von der PFAS-Belastung betroffenen Fami...
Leserbrief
Mosnang
«Einer Demokratie unwürdig»
Adrian Bürge aus Mosnang äussert sich in seinem Leserbrief zu den Mosnanger Kommunalwahlen.
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
«Bitte ein Wahlkampf mit Anstand»
Vertreterinnen und Vertreter der SVP Bütschwil-Ganterschwil verurteilen in ihrem Leserbrief Falschaussagen und persönliche Angriffe gegen den Schulratspräsidiumskandidaten Raphael ...
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
«Nicht einmal eine Frau im Gemeinderat?»
Walter Engeler, Bütschwil, fragt sich in seinem Leserbrief, ob es den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern von Bütschwil-Ganterschwil egal sein könne, wenn der Gemeinderat nur aus Män...
Kirchberg
SVP Kirchberg besucht Promet AG
Am 30. August besuchte die SVP Kirchberg im Rahmen eines Gewerbebesuche die Promet AG. Der Anlass auf dem ehemaligen «Mondo-Areal» stiess bei der Bevölkerung auf grosses Interesse.
Wattwil
Über Biodiversität diskutieren, neuen Laufstall ansehen
Am Sonntagvormittag, 8. September 2024 organisiert die SVP Toggenburg zusammen mit der Landwirtschaftsgruppe Toggenburg einen Informationsanlass zur Biodiversitäts-Initiative mit d...
St. Gallen
Beurkundung von virtuellen Beschlüssen wird möglich
Die Regierung des Kantons St.Gallen ermöglicht neu die Beurkundung von virtuell gefassten Beschlüssen. Notare können ab sofort auch virtuell an General- oder Gesellschafterversamml...
Thurgau
Thurgauer Regierung spricht sich gegen Amtsenthebungen aus
Die Thurgauer Regierung hat sich gegen die Einführung eines Amtsenthebungsverfahrens von Behördenmitgliedern ausgesprochen. Eine missbräuchliche Verwendung dieses Instruments sei n...
Kantone
Churer Parlament versenkt Sparpaket der Stadtregierung
Das Churer Parlament hat am Donnerstag umstrittene Sparvorschläge der Stadtregierung abgeblockt. Es beschloss mit 10 zu 8 Stimmen, auf ein breites Spar- und Massnahmenpaket gar nic...
Zurück
Weiter