Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Land- & Forstwirtschaft
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Neue Wege gegen Wildschweine
Wo Wildschweine über Felder ziehen, wachsen kein Gras, Mais, Kartoffeln, Weizen, Raps oder Zuckerrüben mehr. Rotten können über Nacht die Fläche eines Fussballfeldes zerstören.
Land- & Forstwirtschaft
Nutztiere und Hitze
Hitze wirkt sich nicht nur auf die Leistung, sondern auch auf das Wohlbefinden von Nutztieren aus. Was man gegen den sogenannten Hitzestress tun kann, ist vom Tier abhängig.
Land- & Forstwirtschaft
Uri, Schwyz und Zug fördern klimaschonende Landwirtschaft
Die Kantone Uri, Zug und Schwyz haben mit ihrem gemeinsamen Projekt "Klimafitte Landwirtschaft" gestartet. Ziel ist es unter anderem, deren Widerstandskraft gegenüber den negativen...
Land- & Forstwirtschaft
Es gibt immer weniger Igel
In der Schweiz gibt es immer weniger Igel. Auch im Kanton Schwyz gehen die Bestände zurück. Dabei könnte man schon mit einfachen Massnahmen den Lebensraum des stachligen Säugetiers...
St. Gallen
«Vom Kanton negiert»
«RevierJagd St.Gallen», unter dem Dachverband der St.Galler Jagd, ist sauer. Einer Medienmitteilung zufolge wurde der Verein bei der Erarbeitung einer Mountainbike-Strategie vom Ka...
Kantone
Im Kanton Graubünden ist ein neues Wolfsrudel entstanden
Auf dem Gemeindegebiet von Klosters GR hat sich ein neues Wolfsrudel gebildet. Auf dieses wurde gemäss dem Kanton eine Privatperson aufmerksam, die drei Wolfswelpen beobachtete. Es...
Neckertal
Unterwetterschäden im Neckertal im Umfang von 620'000 Franken
Der Juni brachte mit seinen starken Regen und Unwettern auch Schäden mit sich. Das Neckertal beziffert sie auf 620'000 Frfanken.
Nesslau
Wolf riss in Nesslau und Grabs Nutztiere
Laut dem Amt für Natur, Jagd und Fischerei (ANJF) ist am Samstag, 13. Juli in Nesslau eine Ziege und am Montag auf dem Gamserrugg ein Schaf von einem Wolf gerissen worden.
Region
Berglandwirtschaft unter Druck
Die Schweizer Alpwirtschaft und Berglandwirtschaft sind unter Druck: Klimawandel, Problempflanzen und Grossraubtiere stören das alte Gleichgewicht. Agroscope erforscht Anpassungen.
Schweiz
1500 Japankäfer in Kloten eingefangen
Die Behörden haben in Kloten rund 1500 Japankäfer eingefangen. Das vom Schädling befallene Gebiet beschränkte sich aber auf die Sportanlage Stighag.
Lichtensteig
Lichtensteig: Fischsterben im Rotenbach
Am Montag, kurz nach 15:30 Uhr, meldete eine Auskunftsperson der Kantonale Notrufzentrale mehrere tote Fische im Rotenbach.
St. Gallen
Wolf reisst erneut zwölf Schafe auf Flumser Alp
Vergangene Woche kam es in Flums erneut zu einem Wolfsriss – dieses Mal auf der Alp Fursch, wo der Wolf schon 2020 19 Schafe gerissen hatte.
St. Gallen
Fremde Tiere und Pflanzen gefährden heimische Natur
Tiere und Pflanzen aus einem Aquarium oder Gartenteich in die Natur auszusetzen, ist verboten. Der Kanton St.Gallen warnt davor, dass gebietsfremde Tiere und Pflanzen hätten entwed...
St. Gallen
Ostschweizer Luft enthält weiterhin zu viel krebserregenden Russ
Die Luftqualität in der Ostschweiz sowie in Zürich, Graubünden und im Fürstentum Liechtenstein hat sich vergangenes Jahr geringfügig verbessert. Grossflächig überschritten wurden d...
St. Gallen
Schnappschüsse im Zentrum der Olma-Kampagne
Unter dem Motto «echt Olma» werden wahre Olma-Momente, -Erlebnisse und -Traditionen ins Rampenlicht gerückt. Erstmals zieren neun unterschiedliche Plakate mit authentischen Momenta...
Land- & Forstwirtschaft
«Dank» Klimawandel möglich
Bei einer Auslandsreise durch sehr trockene Regionen haben es ihm die resistenten Feigenbäume angetan. Bereits seit einiger Zeit beschäftigt sich Walter Koch mit dem Thema rund um ...
Land- & Forstwirtschaft
Aprikosen: Frische Vielfalt für Küche und Kosmetik
Ob frisch, als Konfitüre, Dessert oder Sauce – Aprikosen bringen das gewisse Etwas in jede Küche. Ihre Kombination aus süssen und säuerlichen Noten macht sie zu einem vielseitigen ...
Land- & Forstwirtschaft
Vom Butterloch zum Butterberg
In den letzten Jahren erlebten die Tiefkühlbutterlager in der Schweiz extreme Schwankungen. Die Ursachen sind vielfältig, darunter Marktentwicklungen und Importstrategien.
Land- & Forstwirtschaft
Naturnahe Wiesen werden ausgezeichnet
Die Wiesenmeisterschaft vom St.Galler Bauernverband, Pro Natura, WWF und Birdlife motiviert Landwirte, seltenen Pflanzen und Blumen eine Heimat zu bieten. 32 Flächen aus der Region...
Thurgau
Berufungsverhandlung im Fall Hefenhofen beginnt im Herbst
Das Thurgauer Obergericht hat in einem Nebenverfahren einen ersten Entscheid im Tierschutzfall von Hefenhofen gefällt. Es lehnte eine Beschwerde der ehemaligen Partnerin des wegen ...
Zurück
Weiter