Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kantone
St. Gallen
|
Thurgau
|
Appenzellerland
St. Gallen
Brändle – kantonales Amt für Wasser und Energie
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat Ralph Brändle zum neuen Leiter des Amts für Wasser und Energie gewählt.
St. Gallen
Neuer Kommandant für die Stadt St. Gallen
Der 48-jährige Fabian Kühner ist per Ende Mai 2025 zum neuen Kommandanten der Stadtpolizei St. Gallen ernannt worden. Er folgt auf Ralph Hurni, der nach 12 Jahren als Kommandant de...
Polizeinews
Böller bleiben am Zoll hängen
Der Zoll in Konstanz D hat ein Paket mit knapp 600 Feuerwerkskörpern beschlagnahmt. Ein 19-jähriger Italiener aus dem Kanton St. Gallen wollte sich die Böller per Post schicken las...
Kommentar
Region
Haben wir einen Einbruchs-Tsunami?
Die Zahl der Einbrüche und Einschleichdiebstähle in der Schweiz hat im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 15 % zugenommen, was über 35’000 Fälle und durchschnittlich 96 Einbrüch...
St. Gallen
Kanton SG: Stabile Zahlen beim Kindes- und Erwachsenenschutz
Der Kanton St.Gallen und die neun regionalen Kindes- und Erwachsenenschutz-behörden (KESB) haben den Kenndatenbericht zu den Massnahmen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die Kennza...
Polizeinews
Wittenbach: Einbruch in Wohnung
Am Montag (16.12.2024), zwischen 17:45 Uhr und 19:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in eine Wohnung an der Halten eingebrochen. Sie verschaffte sich gewaltsam Zugang ins Inne...
Polizeinews
Niederuzwil: Einbruch in Gemeindehaus
In der Zeit zwischen Freitagabend (13.12.2024) und Sonntagmorgen ist eine unbekannte Täterschaft in ein Gemeindehaus an der Kirchstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich über ein...
Polizeinews
Geplante St.Galler Fahrzeugfahndung steht im Gegenwind
Ein Bundesgerichtsurteil zum neuen Luzerner Polizeigesetz hat möglicherweise auch Folgen für den Kanton St.Gallen. Die im Parlament umstrittene automatisierte Fahrzeugfahndung wird...
Lifestyle
Tanja La Croix versteigert Bild
Suchen Sie ein einmaliges Weihnachtsgeschenk? Das bei der Fussballnacht 2024 nicht verloste Bild «Klarer Kopf» von Tanja La Croix kommt unter den Hammer:
St. Gallen
Grüne Kritik an Hochschulen
Die St.Galler Hochschulen sind in Sachen «Nachhaltigkeit» keine Musterschüler. Das beschäftigt 16 Kantonsräte.
St. Gallen
Buslinien 3, 4 und 6 werden elektrifiziert
Die Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG) werden Mitte Dezember die Fahrleitungsneubaustrecke der Linien 3 und 4 zwischen der Zürcher Strasse und der Haltestelle Sporthalle in Betrieb ...
St. Gallen
Referendum gegen Lohnerhöhung ergriffen
Das Budget 2025 der Stadt St.Gallen ist beschlossene Sache. Doch die Lohnerhöhungen für das Personal der Stadt St.Gallen sorgen für Diskussionen. Eveline Ketterer hat daher ein Ref...
St. Gallen
Auf eine gelungene Bildungssinfonie
Das SchulblattExtra (Dezember 2024) widmet sich der Förderung von Musiktalenten. Das Engagement für eine gute Bildung gleicht in vielen Teilen dem Zusammenspiel in einem Sinfonieor...
Polizeinews
20-Jähriger ausgeraubt und verletzt
Ein 20-jähriger Mann ist in der Nacht auf Sonntag auf dem Weg von Herisau AR in Richtung Waldstatt ausgeraubt worden. Er wurde dabei leicht verletzt und musste ins Spital gebracht ...
Region
Was 2025 in der Schweiz ändert
Zum Jahreswechsel treten in der Schweiz zahlreiche Neuerungen in Kraft.
Polizeinews
St.Gallen: Frau geht mit Küchenbeil auf Polizisten los - Tasereinsatz
Eine 45-jährige Frau ist am Samstagabend mit einem Küchenbeil auf einer Strasse in St. Gallen unterwegs gewesen. Als die Nordmazedonierin die Polizei erblickte, rannte sie auf die ...
Polizeinews
Hoher Sachschaden bei Brand in einer Firma
Beim Brand in einer Firma in Matzingen TG ist am Samstagnachmittag nach Angaben der Polizei ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden. Personen wurden nicht ve...
Gesundheit
Flexible Arbeitsbedingungen beim Rettungsdienst
Die Arbeit im Rettungsdienst ist sowohl physisch als auch psychisch anstrengend und durch den Schichtbetrieb an feste Einsatzpläne gebunden.
St. Gallen
Grüne fordern Handeln statt Verharmlosung
Die Grünen des Kantons St.Gallen kritisieren die Aussagen des St.Galler Kantonschemikers Pius Kölbener im «St.Galler Tagblatt».
St. Gallen
HSG zählt 9879 Studenten
Im Dezember veröffentlicht die HSG jeweils ihre Immatrikulationsstatistik. Diese zeigt: Im laufenden Herbstsemester 2024 sind an der Universität St.Gallen 9879 Studenten aus 101 St...
Gesundheit
Weniger Spitaleintritte und mehr Pflegetage
Die Zahl der Spitaleintritte in Thurgauer Kliniken ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2022 um 0,9 Prozent gesunken. Gleichzeitig erreichte die Anzahl erbrachter Pflegetage ein...
Sport
St.Gallen verliert zum dritten Mal
Der FCSG kann seine Ausgangslage in der Conference League nicht verbessern: Er verliert daheim gegen Vitoria Guimarães mit 1:4 und damit am 5. Spieltag zum dritten Mal.
Zurück
Weiter