Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kantone
St. Gallen
|
Thurgau
|
Appenzellerland
Region
«Aktuell besteht keine Gefahr durch Rinder-TBC»
Im Bregenzerwald ist auf einem Landwirtschaftshof die infektiöse Rinder-Tuberkulose ausgebrochen. Auch ein Mensch wurde inzwischen angesteckt. Wie hoch ist die Gefahr für Rinder un...
Region
Aktuelles für Säntis Gäste
Im neuen Jahr gibt es wieder viel zu entdecken auf der Schwägalp und dem Säntis. Und nicht verpassen: Erfahren Sie die aktuellsten Informationen zum Neubau der Bahn!
Region
IHK: NEIN zur Umwelt-Initiative
Nächsten Monat wird über die Umweltverantwortungsinitiative abgestimmt. Die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell findet, die Initiative «schiesst übers Ziel hinaus».
Polizeinews
Thurgauer Polizei erwischt Duo mit Laserpointern
Die Thurgauer Kantonspolizei hat am Freitagabend in Kreuzlingen zwei Personen erwischt, die mit einem gefährlichen Laserpointer unterwegs waren. Der 20-Jährige und der 11-Jährige ...
Polizeinews
Unbekannter übergiesst Mann mit Motorenöl
Ein Unbekannter hat am Freitag kurz vor Mitternacht an einer Tankstelle in Arbon TG einen 45-jährigen Passanten angegriffen. Der Angreifer schlug den Passanten, warf ihn zu Boden u...
Region
Fasnachtsführer Linthregion & Ostschweiz
Für alle Fasnächtlerinnen und Fasnächtler haben wir einen Überblick zusammengestellt, was 2025 wo läuft – im Linthgebiet und auch sonst in der Ostschweiz. Viel Spass beim Stöbern!
St. Gallen
Stellungnahme zum heutigen Bundesgerichtsentscheid
Das Bundesgericht hat heute einen Entscheid betreffend Geschlechterdiskriminierung und religiöser Neutralität an Privatschulen, die mit öffentlichen Mitteln finanziert werden, gefä...
St. Gallen
Zwei Medienstellen des Kantons wurden ausgezeichnet
Journalisten wählten die besten Mediensprecher des Jahres. In den Kategorien Kantonsverwaltung und Kantonspolizeikorps entschieden sie sich für die Medienstellen des Kantons St.Gal...
Appenzellerland
Sechseläuten kostete fast über eine halbe Million
Der Auftritt am Zürcher Sechseläuten und die Böögg-Verbrennung in Heiden AR haben den Kanton Appenzell Ausserrhoden 607'000 Franken gekostet. Das geht aus den Schlussabrechnungen d...
St. Gallen
Zwei Polizeischul-Starts pro Jahr
Bislang war klar: Die Polizeischule startet im Oktober. Ab dem Jahr 2026 bietet die Kantonspolizei St.Gallen neu zwei Starttermine für die Polizeiausbildung an. Einmal im April, ei...
St. Gallen
Nachhaltiges Wachstum ohne Bürokratie
Am 24. März findet in der Aula des Standorts St.Gallen der OST – Ostschweizer Fachhochschule das 2. IOL-Symposium für Unternehmen und Führung statt. Die Veranstaltung des Instituts...
St. Gallen
Sternsinger sammeln über 50'000 Franken
In der Stadt St.Gallen und in Gaiserwald waren in den vergangenen Tagen über 280 Sternsinger unterwegs, haben Häuser gesegnet und für Kinder in Kolumbien Geld gesammelt. Dieses Jah...
St. Gallen
Tagesbetreuung Hebel mit «Prix Lignum» ausgezeichnet
Der Neubau der städtischen Tagesbetreuung Hebel in St.Georgen ist seit Anfang 2023 in Betrieb. Anfang Oktober 2024 zeichnete eine Fachjury diesen Holzbau für den hochwertigen und z...
St. Gallen
Erklärung von Ständerat Beni Würth
Beni Würth erklärt, dass es nicht in seiner Lebensplanung steht, dass er Bundesrat wird.
Kultur
Nordklang-Festival veröffentlicht vielfältiges Programm
Am 15. Februar 2025 ist der musikalische Norden wieder in St.Gallen zu Gast. Zehn Bands und Solokünstler präsentieren am Nordklang-Festival ihr Schaffen.
St. Gallen
Der unermüdliche Alltag einer pflegenden Angehörigen
Die Pflege von Angehörigen erfordert nicht nur körperliche und emotionale Stärke, sondern auch ein hohes Mass an Flexibilität, Einfühlungsvermögen und organisatorischem Geschick.
St. Gallen
Kleinstes Skigebiet – Maschinen helfen
In St.Gallen wird an der Schneebergstrasse 50 das kleinste Skigebiet der Welt gebaut. Bis vor kurzem war das Projekt reine Handarbeit. Jetzt kommt Bewegung in die Sache.
Auto & Mobil
Motorfahrzeugsteuern ändern auf 2026
Ab 2026 werden im Kanton St. Gallen Fahrzeuge nicht mehr nur nach Gewicht besteuert. Auch die Leistung spielt künftig bei der Berechnung der Motorfahrzeugabgabe eine Rolle.
St. Gallen
Wohnbevölkerung der Stadt legt 2024 weiter zu
Die Wohnbevölkerung der Stadt St. Gallen hat per Ende 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 663 Personen zugenommen.
St. Gallen
Sparvorschläge ins Entlastungspaket?
Die St.Galler Regierung will sich bei der Ausarbeitung des Entlastungspakets von bis zu 150 Millionen Franken auf bereits vorliegende Effizienzanalysen abstützen.
St. Gallen
Elektronische Steuererklärungen nehmen stark zu
Zum dritten Mal haben natürliche Personen im letzten Jahr ihre Steuererklärung vollständig elektronisch und damit medienbruchfrei einreichen können – ohne Unterschrift und mit Doku...
St. Gallen
Tier&Technik zeigt Zukunft der Landwirtschaft
Vom 20. bis 23. Februar 2025 öffnet die Tier&Technik zum 23. Mal ihre Tore auf dem Gelände der Olma Messen St.Gallen.
Zurück
Weiter