Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kantone
St. Gallen
|
Thurgau
|
Appenzellerland
Thurgau
Kantonalbank erzielt nach Rekordjahr weniger Gewinn
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) konnte im Geschäftsjahr 2024 nicht ganz an die Rekorderträge vom Vorjahr anknüpfen. Der Gewinn liegt aber ungefähr auf dem gleichen Niveau. Die Di...
Auto & Mobil
Mehr Billettkontrollen in Zug und Bus gefordert
Der Kanton St. Gallen hat vom Tarifverbund Ostschweiz wirksamere Kontrollen in Zügen und Bussen gefordert. Mit höheren Einnahmen solle den angekündigten Einsparungen im öffentliche...
Polizeinews
Nach Angriff in Appenzeller Bahn in Haft
Ein 31-jähriger afghanischer Staatsangehöriger soll am letzten Samstag einen 70-jährigen Mann angegriffen und leicht verletzt haben.
Land- & Forstwirtschaft
Blick in die Zukunft der Landwirtschaft
Vom 20. bis 23. Februar 2025 öffnet die Tier&Technik zum 23. Mal ihre Tore. Mit der neuen Sonderschau «Farming von morgen» greift die internationale Fachmesse in diesem Jahr ein es...
Kultur
Museum Henry Dunant nach Umbau eröffnet
Nach dem umfassenden Umbau ist die zeitgemässe Ausstellung zum Initiator des Internationalen Roten Kreuzes im August 2024 erfolgreich eröffnet worden.
Thurgau
Drei Bewerbungen für den Sitz von Sonja Wiemann
Für den Sitz der unerwartet verstorbenen SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann sind bis Mittwoch bei den Sozialdemokraten drei Bewerbungen eingegangen. Die Ersatzwahl findet am 18. Mai...
Thurgau
Kein Erfolg beim Thema Windräder vor Bundesgericht
Ein Halbsatz des kommunalen Richtplans und Bestimmungen des Baureglements der Gemeinde Wuppenau im Thurgau zum Thema Windenergie sind nicht mit übergeordnetem Recht vereinbar.
St. Gallen
180 Mio. sollen eingespart werden
Die St. Galler Regierung hat den Auftrag für die Erarbeitung des Entlastungspakets 2026 bereits erteilt. Es sollen – nach der Forderung der Finanzkommission – bis 2028 jährlich ins...
Freizeit
St. Wiborada – der Geheimtipp
Das Gute liegt oft näher als man denkt – auch bei der Suche nach Tagungsräumen oder Übernachtungsmöglichkeiten. St. Georgen liegt eingebettet in der Hügellandschaft von St. Gallen.
Appenzellerland
Ertragsüberschuss von 3,3 Millionen Franken
Die Jahresrechnung 2024 der Gemeinde Herisau weist einen Ertragsüberschuss von knapp 3,3 Millionen Franken auf. Damit schliesst die Rechnung um 4,1 Millionen Franken besser ab als ...
St. Gallen
Ein Fest für 1'250 Jahre
Die Gemeinde Eschenbach feiert 2025 ihr 1'250-Jahre-Jubiläum und 12,5 Jahre als vereinigte Gemeinde. Geplant sind ein Buch, ein Grenzweg, ein Freilicht-Festspiel und ein Dorffest.
Kultur
Poetry Slam feiert 90. Ausgabe
Der grosse St.Galler Poetry Slam in der Grabenhalle St.Gallen feiert diesen Samstag bereits seine 90. Ausgabe – mit einem spektakulären Jubiläums-Line-up und Poeten aus dem ganzen ...
St. Gallen
Kein Alleingang im Frühfranzösisch
Wie in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden oder Zürich ist nun auch in St. Gallen die Diskussion über Sinn und Zweck von Frühfranzösisch lanciert worden.
St. Gallen
Raum für neue Ideen und nachhaltige Impulse
2025 findet gleich dreimal die «Projektschmiede» statt – ein moderiertes Austauschformat, das kreativen Ideen und innovativen Projekten neuen Schwung verleiht.
St. Gallen
Neugestaltung des Marktplatzes kritisiert
Auf dem St. Galler Marktplatz sind die Visiere für die geplante Neugestaltung zu sehen. Die öffentliche Auflage läuft noch.
St. Gallen
St.Galler Fasnacht soll noch bekannter werden
Die St.Galler Fasnachtsgesellschaft hat in den letzten Monaten intensive Vorbereitungen getroffen, um die St.Galler Fasnacht in diesem Jahr so attraktiv wie möglich zu gestalten un...
Kultur
“Delfin”-Lesung mit Illustrationen
Am Donnerstag, 20. Februar 2025, liest der Herisauer Autor Ralf Bruggmann aus seinem neuen Roman „delfin“. Die Veranstaltung findet um 20 Uhr im Theater Stuhlfabrik Herisau statt.
St. Gallen
Es flogen Inventar und Fäuste
In einer Rheintaler Bar ging es lange zu und her wie in einem Westernfilm. So soll eine Barkeeperin mehrmals gewalttätig und verbal ausfallend geworden sein – um es gelinde auszudr...
Auto & Mobil
Zusammenlegung – Mitwirkung ist online
Die Stadt und der Kanton St.Gallen planen gemeinsam mit der SBB, den Bahnhof Bruggen in Richtung Bahnhof Haggen zu verschieben und zu einem Doppelbahnhof auszubauen.
St. Gallen
Verkehrsbussen sollen nicht in den Strassenbau fliessen
Die Einnahmen aus Verkehrsbussen sollen im Kanton St.Gallen für den Strassenbau reserviert werden und nicht mehr in den Staatshaushalt fliessen. Dies verlangt die SVP-Fraktion in e...
St. Gallen
Gastia 2025: Nachwuchs und Nachhaltigkeit im Fokus
Vom 23. bis 25. März 2025 findet die dritte Gastia statt – die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft auf dem Gelände der Olma Messen St.Gallen.
St. Gallen
Regelung bei Krisen in Gemeinden abgelehnt
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrats hat die von der Regierung vorgeschlagene Regelung zum Einsetzen von Ersatzverwaltungen für Gemeinden in Krisensituationen abg...
Zurück
Weiter