Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
Sport
Ticketverkauf für Women's Euro in St.Gallen gestartet
Die UEFA Women's Euro findet vom 2. bis 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Die Stadt St.Gallen ist eine der acht Host-Cities mit Spielen am 4., 9. und 13. Juli 2025.
Kultur
Naturmuseum reist zurück in die Eiszeit
Während die kalte Jahreszeit näherrückt, wird es auch im Naturmuseum St.Gallen kühler: Die neue Sonderausstellung «Eiszeit» wird vom 12. Oktober bis am 23. Februar 2025 präsentiert.
St. Gallen
Gräben zwischen Erst- und Zweitwohnungsbesitzenden
Eine Studie der Universität St. Gallen (HSG) hat das Verhältnis zwischen einheimischer Bevölkerung und Zweitwohnungsbesitzenden untersucht. Beide Seiten fühlen sich ungerecht behan...
Region
Teilmenge des Zollkontingents früher freigegeben
Die Schweizer Brotgetreideernte 2024 ist aufgrund des kühlen und nassen Wetters deutlich tiefer als im mehrjährigen Durchschnitt ausgefallen. Das Bundesamt gibt nun eine Teilmenge ...
St. Gallen
Lift muss einer neuen Lüftung weichen
Zwei Fachleute sind aktuell zwei Tage lang damit beschäftigt, den Lift auf der Nordseite der Stiftsbibliothek zu demontieren. 2,5 bis 3 Tonnen Material werden sie abtransportieren.
St. Gallen
Motorfähre Euregia wird ausser Dienst gestellt
Die MF Euregia, die gemeinsam von der Deutschen Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH und der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt AG betrieben wird, hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.
Kultur
Bo Milli kommt ans Nordklang Festival
Am 15. Februar 2025 findet die nächste Ausgabe des Nordklang Festivals in St.Gallen statt. Bereits jetzt steht mit der Norwegerin Bo Milli eine erste Künstlerin fest, die am Festiv...
St. Gallen
Schreiner investieren 30 Millionen in St.Margrethen
Der Schreinerverband des Kanton St.Gallen baut in St.Margrethen ein Kompetenzzentrum. Die Mitglieder haben die Erhöhung der Baukosten um 7,5 Millionen Franken genehmigt.
St. Gallen
Leiter Regionalpolizei verlässt Kapo
Valentin Aggeler hat sich entschieden, auf Ende Januar mit 63 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand zu treten.
St. Gallen
Ein Adventskalender – so vielfältig wie der Kanton
Im Kanton St.Gallen wird allerlei produziert – viel mehr als Spitzen und Bratwürste. Die MADE IN ST GALLEN INITIATIVE nimmt diese Vielfalt zum Anlass, einen exklusiven Adventskalen...
Polizeinews
Selbstunfall auf Autobahn
Am Sonntag kurz vor 24:00 Uhr, ist es auf der Autobahn A1, Höhe Rosenberg, zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen.
St. Gallen
Neuer Wettbewerb für den Campus Platztor lanciert
Am 30. September startet der Kanton den neuen Projektwettbewerb für den HSG-Campus auf dem Areal Platztor. Am Rand der St.Galler Altstadt wird bis 2031 ein nachhaltiges und moderne...
Food
Das sind die besten Restaurants der Gallusstadt
Feinschmecker kommen in St.Gallen ganz besonders zum Zug: Das zeigt die soeben erschienene Rangliste 2025 von GaultMillau. Die Gallusstadt ist mit zwölf ausgezeichneten Lokalen ver...
St. Gallen
Wochenumfrage: Förderung alternativer Energien
In unserer aktuellen Wochenumfrage wollen wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen, welche alternative Energie in der Schweiz in erster Linie gefördert werden soll.
Schweiz
Central Group übernimmt Globus
Die Central Group übernimmt das operative Geschäft von Globus vollständig – auch jenes in St.Gallen. Die Thailänder kaufen ihrem strauchelnden Partner Signa damit seine Hälfte ab.
St. Gallen
Neuer Anlauf für St. Galler Uni-Campus
Der Kanton St. Gallen hat am Montag einen neuen Projektwettbewerb für den HSG-Campus lanciert. Im nächsten Sommer soll das Siegerprojekt gemäss einer Mitteilung der Behörden gekürt...
Magazin
«Judechele» – «Deutsches Heim»
Vor dem Kinofilm «Landesverräter» rekapituliert alt Stadtarchivar Ernst Ziegler die Nationalsozialismus-Geschichte in St.Gallen. Teil 2: Synagoge und Nazi-Gesang im Haldenquartier.
Polizeinews
Tag des Einbruchschutzes
Am Montag ist Nationaler Tag des Einbruchschutzes. Die Kantonspolizei macht mit einem Video auf Social Media und einem Augenzwinkern auf die Wichtigkeit der Mithilfe aus der Bevölk...
St. Gallen
«Ich möchte Ernst S. ein Gesicht geben»
Am 24. Oktober kommt mit «Landesverräter» einer der meisterwarteten Schweizer Filme des Jahres ins Kino. Er schildert die wahre Geschichte des 1942 wegen Spionage zum Tod verurteil...
Kultur
Mozart-Requiem in St.Gallen
Der Konzertchor St.Gallen führt am Samstag, 19. Oktober 2024 das berühmte und berührende Requiem von W. A. Mozart in der Kirche St.Laurenzen in St.Gallen auf.
Zurück
Weiter