Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
Sport
Götte übernimmt von Glaus
Der letzte Sonntag im November ist bei den St. Galler Schwingern immer ein Pflichttermin, denn die Delegiertenversammlung steht auf dem Programm.
St. Gallen
Über 100 technikbegeisterte Jugendliche
Sie können Bälle in Tore schiessen, Geburtstagskarten öffnen und miteinander ringen: Am Samstag haben an der OST – Ostschweizer Fachhochschule mehr als 100 Kinder und Jugendliche i...
St. Gallen
Stadt kann das Elektrizitätsnetz ausbauen
Die Stimmberechtigten der Stadt St. Gallen haben am Sonntag den Ausbau des städtischen Stromnetzes klar bewilligt. Insgesamt können die Stadtwerke bis 2030 dafür 83 Millionen Frank...
St. Gallen
Drei Mal Ja im Kanton St.Gallen
Die Stimmberechtigten haben bei den kantonalen Abstimmungen vom 24. November 2024 wie folgt entschieden:
Region
Live-Linthgebiet: NEIN zur A15
Uznach sagt NEIN zur Umfahrungsstrasse und wählt zwei Gemeinderäte ab. In Schänis gewinnt die FDP gegen die SVP und in Kaltbrunn sind zwei Geschäftsprüfer gewählt.
St. Gallen
Nein aus der Stadt St. Gallen zum Autobahnausbau
In der Stadt St. Gallen ist der Ausbau der Autobahnen abgelehnt worden. Dort war auf der Stadtautobahn eine dritte Röhre des Rosenbergtunnels mit einer Ausfahrt beim Güterbahnhof g...
Polizeinews
Kanton St.Gallen: Fahrunfähigkeit und Alkohol im Strassenverkehr
Zwischen Freitag (22.11.2024) und Sonntag hat die Kantonspolizei St.Gallen diverse Verkehrsteilnehmende angehalten, die fahrunfähig oder alkoholisiert im Strassenverkehr unterwegs ...
Region
Linthgebiet: NEIN zur A15
Uznach sagt NEIN zur Umfahrungsstrasse
Region
St.Gallen-Ost bekommt Öko-Label
Die Katholische Kirche im Osten der Stadt ist mit dem Öko-Label «Grüner Güggel» zertifiziert worden. Die Zertifizierung fand in einem denkwürdigen Rahmen statt: An einem der letzte...
St. Gallen
Drei Mal Ja im Kanton St.Gallen
Die Stimmberechtigten haben bei den kantonalen Abstimmungen vom 24. November 2024 wie folgt entschieden: VII. Nachtrag zum Sozialhilfegesetz (Förderung und Finanzierung von Spezial...
St. Gallen
Kanton anerkennt Windrad-Fehler
Die Gegner des SFS-Windrades haben gegen das Bau- und Umweltdepartements rekuriert. Sie bekommen Recht und der Kanton räumt Fehler ein.
St. Gallen
Mitwirkungsbericht zu Rhesi veröffentlicht
Im Frühjahr 2024 fand das Mitwirkungsverfahren zum Jahrhundert-Hochwasserschutzprojekt Rhesi statt. Interessierte konnten rund 400 Pläne und Berichte zum Projekt einsehen und Rückm...
St. Gallen
Achtung – heute Abstimmung!
Es geht um verschiedene eidgenössische und kantonale Vorlagen, ebenfalls um gemeindespezifische Abstimmungen.
Kommentar
St. Gallen
Mitte-EVP-Fraktion fordert Massnahmen
Die Mitte-EVP-Fraktion traf sich in Degersheim zur Vorbereitung der Wintersession des Kantonsrats. Bereits zum dritten Mal präsentiert die Regierung ein Budget mit einem Defizit.
St. Gallen
Christoph Ill neuer Präsident
Christoph Ill ist an der Mitgliederversammlung der Schweizerischen Staatsanwaltschaftskonferenz vom Donnerstag und Freitag in Luzern zu deren neuem Präsidenten gewählt worden.
St. Gallen
Schneefall legt Busverkehr in St.Gallen teilweise lahm
Der starke Schneefall in St.Gallen sorgte gestern Abend für erhebliche Probleme im öffentlichen Verkehr. Im Westen der Stadt, an der Stockbergstrasse, blieben gleich mehrere Busse ...
St. Gallen
Unbekannte PFAS-Belastung in Wintersportgebieten
Bis vor kurzem waren Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) in Skiwachsen enthalten. In einem Vorstoss aus den Reihen von GLP und Grünen wird nach der PFAS-Belastung in W...
Region
Weitere Impulse für grenzüberschreitenden ÖV
Auf Einladung des Kantons St. Gallen trafen sich kürzlich Regierungsräte und Landesstatthalter zur Verbesserung des grenzüberschreitenden Verkehrs.
St. Gallen
Digitale Barrierefreiheit im Raum St.Gallen vorantreiben
Die St.Galler Plattform EnableMe Insights hat gemeinsam mit dem Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) ein Projekt in der Region St.Galle...
St. Gallen
Katholische Reformbewegung aus St. Gallen hört auf
Die Bewegung "Reformen jetzt" hat seit Bekanntwerden der Studie über Missbräuche in der katholischen Kirche im Herbst 2023 sechs Reformvorstösse bei der Leitung des Bistums St. Gal...
Zurück
Weiter