Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
Kommentar
Politik
Finanzen nicht überstrapazieren
Die Mitte-EVP-Fraktion ist mit den Ergebnissen der Frühjahrssession zufrieden. Die Mitte-EVP- Fraktion hat die Motion «Vielfalt der Schulformen respektieren und absichern» ihres Fr...
St. Gallen
Zeichen für Vielfalt und Respekt setzen
Vom 13. bis 23. März 2025 finden im Kanton St.Gallen die Aktionstage gegen Rassismus statt. Auf Initiative des Kantons engagieren sich zahlreiche Organisationen mit Veranstaltungen...
Kommentar
St. Gallen
Mehr Eigenverantwortung für mehr Biodiversität
Die Kantonsräte Christian Freund, Marco Helfenberger, Bruno Schweizer haben folgende Interpellation eingereicht:
Region
Neuer Geschäftsführer – Hansruedi Thoma
Der St. Galler Bauernverband (SGBV) freut sich, bekannt zu geben, dass Hansruedi Thoma per 1. Juni 2025 die Geschäftsführung des St. Galler Bauernverbandes übernimmt.
St. Gallen
Katholischer Konfessionsteil schafft neue Lehrstelle
Seit April 2024 liegt beim Katholischen Konfessionsteil St.Gallen die kantonale Bewilligung vor, junge Menschen zum Fachmann Betriebsunterhalt auszubilden.
St. Gallen
Autobahnanschluss bei Rorschach bewilligt
Eine deutliche Mehrheit des St. Galler Kantonsrats hat am Dienstag dem neuen Autobahnanschluss Witen sowie einer neuen Kantonsstrasse zum See zugestimmt. Die Ausgaben von 267 Milli...
St. Gallen
Entscheide des St. Galler Kantonsrats
Der St. Galler Kantonsrat hat am Montag, 10. März 2025, dem ersten Tag der Frühjahrssession folgende Geschäfte behandelt bzw. Entscheide gefällt:
Bildung
Bildung trifft Bühne: Zehn Jahre Fachstelle Theater
Seit zehn Jahren bringt die Fachstelle Theater der Pädagogischen Hochschule St.Gallen die Kunst des darstellenden Spiels und Theaterpädagogik in die Schulen.
Kommentar
Politik
Einnahmeseite soll auch geprüft werden
In einem heute eingereichten Auftrag an die Regierung fordern die SP und die GRÜNEN Kanton St.Gallen die Regierung auf, bei den mit dem AFP 2026 - 2028 geplanten Entlastungsmassnah...
St. Gallen
Revision des Gemeindegesetzes beraten und angepasst
Der St. Galler Kantonsrat hat am Montagnachmittag in der Frühjahrssession in erster Lesung eine Revision des Gemeindegesetzes beraten und angepasst. Nicht alle vorgeschlagenen Anpa...
St. Gallen
Sonderkredit für Sensoren-Forschung bewilligt
Der St. Galler Kantonsrat hat am Montag in erster Lesung einen Sonderkredit von 22 Millionen Franken bewilligt. Damit soll die Forschung am Standort Buchs SG ausgebaut werden.
St. Gallen
Leitfaden für den Verkehrskundeunterricht
Der Verkehrskundeunterricht (VKU) in St. Gallen bietet eine umfassende Ausbildung für Fahranfänger, die sich auf die Fahrprüfung vorbereiten.
St. Gallen
St.Galler startet Plattform für digitale Trends
Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und digitale Innovationen verändern die Wirtschaft rasant. Doch oft fehlt es an verständlichen Erklärungen, die helfen, diese Entwicklungen ...
Region
swissherdbook ost – Delegiertenversammlung in Benken SG
Die DV 2025 auf dem Melkroboterbetrieb der Familie Hofstetter in Benken SG fand bei bestem Frühlingswetter statt.
St. Gallen
Höhere Beiträge für Heizungsersatz
Hauseigentümerinnen und -eigentümer erhalten Förderbeiträge beim Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme oder bei einer guten Dämmung ihrer Gebäude. Mit dem Klima- und Innovationsgeset...
Wirtschaft
Unternehmer von der Schule bis zur Börse (2/5)
Walter Fust ist am 4. Februar 2025 im Alter von 83 Jahren gestorben. Er wusste viel zu erzählen.
St. Gallen
Zahl der Stellensuchenden verändert sich kaum
Ende Februar waren aus dem Kanton St.Gallen 10'599 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 1’098 mehr als vor Jahresfrist und 40 weniger als Ende Januar. Die Zah...
St. Gallen
Daten zur Wohnbevölkerung
Erstmalige Veröffentlichung von Daten zur Wohnbevölkerung per Ende 2024 aus den Einwohnerregistern der St.Galler Gemeinden auf dem OGD-Portal des Kantons - neu sehr aktuell und frü...
St. Gallen
Progressive zukünftige Lehrer:innen
Der Kernauftrag der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) liegt in der Ausbildung von Studierenden zu Lehrpersonen der Volksschule und der Berufsbildung. Derzeit studieren rund...
St. Gallen
Gefordert – Aufnahme in den nächsten Ausbauschritt
Politiker und Wirtschaftsvertreter aus fünf Ostschweizer Kantonen (SG, TG, AR, AI, SH) wollen mit einem Standesbegehren eine gerechtere Verteilung der Nationalstrassen-Investitione...
Zurück
Weiter