Lichtensteig (SG). René Güttinger zeigt historische und aussergewöhnliche Mausefallen. Der Fotograf und Zoologe René Güttinger sammelt antike Mausefallen, hat eine beachtliche und spannende Sammlung aufgebaut und weiss viel und spannend dazu zu berichten.
Mäuse sind bei vielen Menschen nicht besonders beliebt. Um die Mäuseplagen einzudämmen waren die Menschen deshalb ausserordentlich kreativ. Die Schädlinge wurden erdrosselt, ersäuft, erschlagen oder vergast. Während man früher aufwendige Mäusefallen erfand, wird heute oft Gift verwendet. Der Referent, René Güttinger, Zoologe und Fotograf aus Nesslau, zeigt historische Mausefallen und erklärt deren Verwendung – und löst damit nicht nur Schmunzeln aus.
Verwendet wurden beispielsweise einfache Modelle bei denen Mäuse durch das Fallen eines Brettes oder Steines erschlagen wurden. Aber auch vollautomatische Fallen, in denen Mäuse im Wasser ertranken und deren Fallen dutzende Tiere aufnehmen konnten hat René Güttinger in seinem Fundus. Einige der Fallen sind ausserordentlich grausam, andere sorgen aufgrund ihrer hochkomplexen Funktionsweise für Staunen. Der Referent berichtet zudem fundiert und ausführlich über die Mäuseplagen, die verschiedenen Mäusearten und deren spezifische Fallen.
Die interessante und abwechslungsreiche Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und findet im Rathaus für Kultur statt. Der Eintritt ist frei. Nach dem Referat trifft man sich im Rathaus-Beizli zum gemütlichen Beisammensein. Der Verein Nathur lädt regelmässig zu interessanten Besichtigungen und Veranstaltungen ein. Beim Besuch des Referats gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen des BAG.