Die fünf Blechbläser des «Sonus Brass Ensemble» sind musikalisch, witzig und weltbekannt. Nun kommen sie am Samstag, 16. Oktober, zurück ins «Gofechössi» und zeigen ihr neuestes Werk – für die ganze Familie. Mit dabei ist der blinde Erzähler George Nussbaumer.
Wenn Ensemble Sonus Brass musiziert und Sänger George Nussbaumer erzählt, dann hört man die Vögel im tiefen Wald zwitschern und die Knusperhexe ihre Zaubersprüche murmeln. Der Märchenklassiker Hänsel und Gretel wird immer wieder gerne erzählt und erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Mit der Musik von Engelbert Humperdinck entstand zudem ein Opernklassiker, der sich seit bald 130 Jahren regelmässig auf allen Spielplänen der internationalen Opernhäuser wiederfindet. Das bekannte «Sonus Brass Ensemble» – sie waren auch schon im «Gofechössi» zu Gast – widmet sich auf seine ganz eigentümliche Art und Weise dieser grossartigen Geschichte der Gebrüder Grimm und der Musik von Humperdinck. Musikbeigaben von Johannes Berauer, Peter Madsen und Werner Pircher schaffen weitere musikalische Akzente, die das Werk sehr lebendig werden lassen. Das Ensemble hat den Weg des musikalischen Erzähltheaters gewählt und erzählt dieses Märchen sehr charmant und einfühlsam, lässt dabei aber auch die beklemmenden Momente ganz bewusst nicht aus. Spannende szenische Elemente unterstützen die Handlung. Auf der Bühne stehen George Nussbaumer (Erzähler), Attila Krako (Trompete), Stefan Dünser (Trompete), Zoltán Holb (Horn), Jan Ströhle (Posaune), Harald Schele (Tuba).
Eine Klasse für sich
Der blinde Erzähler George Nussbaumer ist eine Klasse für sich. Er ist bekannt durch seinen Auftritt beim Song Contest. Seine grossartige Fähigkeit, verschiedenste Stimmungen zu erzeugen und mit Klangfarben und grosser Dynamik perfekt umzugehen, lassen die Zuhörer in eine packende Märchenwelt eintauchen.
Höchstes musikalisches Niveau
Mit österreichischem Charme sind die fünf Vollblutmusiker vom «Sonus Brass Ensemble» angetreten, um eingefahrene Klischées im Konzertbetrieb hinter sich zu lassen. Mit überraschend neuen Ideen, mit Gefühl und Witz verführen die Musiker auf höchstem musikalischem Niveau zu berührenden und gemeinschaftlichen Konzerterlebnissen. Mit ihrer Musik laden sie zum Eintauchen und zum Entdecken ein. Bei ihrem Repertoire setzen sich die Musiker keine Grenzen. Beim Publikum kommen die Fünf grandios an. Das bestätigen zahllose Konzerte in ganz Europa, den USA und Asien, sowie zahlreiche Preise und Auszeichnungen.
«Gofeschtond» im Bahnhof
Das Konzert startet um 18 Uhr. Die Gofeschtond beginnt um 17 Uhr im Bahnhof Lichtensteig. Im Probelokal des «Chössi»-Theaters (im Gebäude des Bahnhofs Lichtensteig), können sich die Kinder, jeweils eine Stunde vor den öffentlichen Vorstellungen, mit dem Thema des nachfolgenden Stücks auseinandersetzen – dies durch das direkte Erleben mit allen Sinnen. Danach sind die jungen Theaterbesucherinnen und -besucher gut «gerüstet» für die anschliessende Vorstellung! Organisiert wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Konzertzyklus Pro Wattwil.