Für einen Selbstbedienungsladen braucht es eine spezielle Kassenlösung. Kassen, die in regulären Supermärkten eingesetzt werden, sind auf die Bedienung durch eine Kassiererin oder einen Kassierer ausgerichtet. Lösungen, die für Selbstbedienung erstellt wurden, sind aber für kleine und lokal tätige Geschäfte noch kaum finanzierbar. Dies stellte die Initianten des Toggenburgshop vor eine Herausforderung.
Neue Technologien für modernes Einkaufserlebnis

Innovation – gemacht im Toggenburg
Statt die Selbstbedienungslösung teuer einzukaufen, spannten Adrian Brügger und Ivan Louis vom Toggenburgshop mit Tobias Kobelt zusammen, der eine ähnliche Lösung im Mini.Bierladen in Lichtensteig einsetzt. Der Mini.Bierladen ist bereits seit April dieses Jahres rund um die Uhr unbedient geöffnet und war der erste seiner Art in der Schweiz. Die drei Toggenburger Unternehmer haben unter dem Namen "scango.ch" eine eigenständige Lösung entwickelt. Seit heute Donnerstag ist eine Vorabversion dieser Neuentwicklung "scango.ch" im Mini.Bierladen in Lichtensteig im Einsatz. Mit der Eröffnung des Toggenburgshop morgen Freitag wird die Software auch auf den Kassen in Wattwil eingesetzt.

Lösung für Hof-, Dorf- und Quartierladen
Statt die Eigenentwicklung nur im Mini.Bierladen und im Toggenburgshop zu verwenden, wurde scango.ch unabhängig und erweiterbar ausgestaltet. Damit soll scango.ch nach der jetzt angelaufenen Testphase eigenständig auf dem Markt lanciert werden. So sollen auch kleine Geschäfte – wie Hof-, Dorf- oder Quartierläden – ihren Kundinnen und Kunden ein modernes Einkaufserlebnis bieten können. Interessenten können sich bereits jetzt auf www.scango.ch anmelden.
