Im Herbstsemester findet erstmals das «SanktGaller Gesundheitsforum» statt. Die Serie von Vortrags- und Diskussionsabenden bietet eine Austauschplattform für gesundheitsbezogene Fragestellungen, Herausforderungen und Spannungsfelder. Initiiert durch die School of Medicine (Med-HSG) der Universität St.Gallen soll sich das Forum als Treffpunkt für Interessierte und Experten im Gesundheitswesen etablieren.
Referenten aus Wissenschaft, Gesundheitsversorgung, Unternehmen und Politik geben Einblicke in ihr Fachwissen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht notwendig. Im Zusammenhang mit Covid-19 gilt die 3G-Zertifikatspflicht und die Raumbelastung liegt bei zwei Dritteln.
Der Gesundheitssektor ist einer der wichtigsten Zweige der Schweizer Volkswirtschaft – 12 Prozent des BIP fliessen an das Gesundheitswesen mit seinen mehr als 300'000 Beschäftigten. Die Antizipierung von technologischen, institutionellen und prozessualen Veränderungen sowie das Nutzen von neuen Chancen sind deshalb von gesellschaftsrelevanter Bedeutung. Das «SanktGaller Gesundheitsforum» begleitet diesen Wandel mit Abendprogrammen zu ausgewählten Themen. Das im Herbstsemester 2021 erstmalig stattfindende Forum entstand in Zusammenarbeit mit der Stadt St.Gallen und dem Netzwerk St.Gallen Health.
Übersicht Themenschwerpunkte für den Eröffnungsabend am 22. September und der Folgeanlässe:
-
Eröffnung des Gesundheitsforums: Gesundheit und Forschung in St.Gallen
Prof. Dr. Alexander Geissler, Professor für Management im Gesundheitswesen, HSG, Prof. Dr. Kuno Schedler, Professor für Betriebswirtschaftslehre, HSG, Dr. Peter Wick, Abteilungsleiter EMPA St.Gallen und Prof. Dr. Burkhard Ludewig, Leiter Medizinisches Forschungszentrum Kantonsspital St.Gallen
Mittwoch, 22. September, 18.15 Uhr -
Gallen Health
Annina Huber, Projektleitung Standortförderung Stadt St.Gallen
Mittwoch, 6. Oktober, 18.15 Uhr -
Die neue Spitallandschaft im Kanton St.Gallen – die Weichen sind gestellt
Prof. Dr. Felix Sennhauser, Verwaltungsratspräsident St.Galler Spitalverbund
Mittwoch, Oktober, 18.15 Uhr -
Beeinflussung der Krankenkassen durch politische Entscheide
Verena Nold, Direktorin santésuisse
Mittwoch, 3. November, 18.15 Uhr -
Patientensicherheitsmanagement
Dr. Joachim Koppenberg, Chefarzt Anästhesiologie Ospidal Scuol und Direktor Gesundheitszentrum Unterengadin
Mittwoch, 17. November, 18.15 Uhr -
Die digitale Pille
Prof. Dr. Elgar Fleisch, Professor für Informations- und Technologiemanagement, HSG und ETH
Mittwoch, 1. Dezember, 18.15 Uhr
Die Vortragsabende finden in «The Stage» an der St. Jakob-Strasse 21 in St.Gallen statt.