Die Raiffeisenbank Obertoggenburg konnte ihre starke Position im Kundengeschäft trotz des anhaltenden Tiefzinsumfelds halten. Die Verpflichtungen aus Kundeneinlagen stiegen um 5,01 Prozent auf 592 MillionenFranken. Auch das Hypothekargeschäft ist im ersten Halbjahr 2021 weiter gewachsen. Das Hypothekarvolumen erhöhte sich um 0,91 Prozent auf 627,16 Millionen Franken. Die Raiffeisenbank konnte so ihre traditionell starke Position im Hypothekargeschäft halten. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter nutzen auch weiterhin die Möglichkeit der Mehrfachzeichnung, wodurch eine Zunahme des Genossenschaftskaptials um 5,97 Prozent auf 9‘217‘400 Franken verzeichnet werden konnte.
Per Ende Juni 6'240 Mitglieder
Das Zinsengeschäft ist nach wie vor der wichtigste Ertragspfeiler der Raiffeisenbank Obertoggenburg. Aufgrund des geringeren Wachstums der Ausleihungen verzeichnet der Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft gegenüber dem Vorjahr einen leichten Rückgang auf 3‘483‘291.17 Franken. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Diensleistungsgeschäft (385‘011.09 Franken) hat im Vergleich zum Vorjahr leicht abgenommen, wohingegen der Handelserfolg (140‘747.28 Franken) im Jahresvergleich zugenommen hat. Der Geschäftsaufwand ist um 1,25 Prozent gesunken. Zusammenfassend erzielte die Raiffeisenbank Obertoggenburg einen Geschäftserfolg von 2,2 Millionen Franken und konnte einen Periodengewinn von 535‘638.25 Franken verzeichnen. Die Bilanzsumme konnte um 5,72 Prozent auf 801‘964‘762.46 Franken gesteigert werden.
Per Ende Juni 2021 zählt die Raiffeisenbank Obertoggenburg 6‘240 Mitglieder. Diese profitieren unter anderem von diversen Vergünstigungen lokaler Partner, sei dies zum Beispiel:
- beim Besuch des neuen Berg-Foxtrails in Wildhaus.
- des Food-Trails Toggenburg in Lichtensteig.
- im Kleintheater Zeltainer in Unterwasser.
- die Genussperlen der ChääsWelt (Erlebniswelt).
können vergünstigt genutzt werden.
Mehr darüber ist auf der Bank-Website: www.raiffeisen.ch/obertoggenburg/mitgliedervorteile aufgeschaltet.