Am 17. Juli 2021 findet in Rorschach am Bodensee beim Zelt-Werk am Chabisplatz der erste von «Support Your Local Artist» organisierte Kunstmarkt statt. Es werden rund zwanzig Künstler erwartet, die ihre Kunstwerke zum Verkaufen anbieten und die Besucher mit spannenden Workshops in die Welt der Kunst einführen.
Lockdown-Projekt startet durch
Mit «Support Your Local Artist» oder zu Deutsch «Unterstütze deine lokalen Künstler» hat eine Gruppe von Künstlern aus der Stadt St.Gallen eine neue Plattform als Hilfswerk auf die Beine gestellt. Entstanden ist die Homepage in der Zeit des ersten Lockdowns und bietet ein Netzwerk auf dem man sich als Künstler präsentieren oder man lokale Künstler entdecken und unterstützen kann.
«Wir möchten Künstler in den Bereichen Illustration, Grafik, Fotografie und Design die Möglichkeit bieten ihre Produkte über unsere Plattform zu verkaufen», so das «Haus zur Ameise», hinter dem Samuel Ackermann, Mario Miles Wyler, Dominik Rüegg und Dominique Taudien stecken.
Mittlerweile ist aus dem Projekt, das innert wenigen Tagen auf die Beine gestellt wurde und als Reaktion auf geschlossenen Museen und abgesagten Kunstveranstaltungen gedacht war, aber eine richtige Erfolgsgeschichte geworden – und kommt nun sogar auf die Strasse.
Kunst, Essen, Musik
Mit dem Projekt Zelt-Werk wird, während den Sommermonaten der Chabisplatz in Rorschach bespielt. Das offene Zelt dient als «Treffpunkt für Erfrischung und Horizonte». Die Besucher erwartet ein vielseitiger Verpflegungs- und Veranstaltungsort. Dahinter steht das Bedürfnis, das Naherholungsgebiet zu beleben und gleichzeitig die Sichtbarkeit von lokalen Gewerbe-, Gastro- und Kunstschaffenden zu erhöhen.
Weiter soll das Netzwerk auch dazu dienen, um die allgemeine Bevölkerung darauf aufmerksam zu machen, welche Talente hier in der Schweiz vorhanden sind. Dass man die Leute auf Unikate aufmerksam macht, fernab von den allgemeinen kommerzialisierten Drucke der grossen, internationalen Vertriebshäuser.
Der Kunstmarkt findet bei schönem Wetter von 11 bis 17 Uhr statt.