Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Nesslau
05.07.2021
15.07.2021 11:19 Uhr

SVP Nesslau hält Hauptversammlung ab

Thomas Bösch, Esther Friedli, Margrit Hinterberger, Andreas Hinterberger  und Ivan Louis (von links).
Thomas Bösch, Esther Friedli, Margrit Hinterberger, Andreas Hinterberger und Ivan Louis (von links). Bild: SVP Toggenburg
Die statutarischen Traktanden konnten zügig abgewickelt werden. Im Vorstand musste Margrit Hinterberger als Kassierin ersetzt werden. Als neuer Kassier der SVP Nesslau wurde der Sohn, Andreas Hinterberger, gewählt.

Am vergangenen Freitag konnte die SVP Nesslau ihre Hauptversammlung im stilvoll renovierten Saal der Krone Ennetbühl durchführen. Der Ortsparteipräsident Ivan Louisentschuldigte sich eingangs der Versammlung für seinen Pessimismus bei der Festlegung des Datums: Die Hauptversammlung überschnitt sich zeitlich mit dem Viertelfinale der Fussball-Europameisterschaft, weshalb der Zwischenstand jeweils mit Zwischenrufen kommuniziert werden musste.

Die statutarischen Traktanden konnten zügig abgewickelt werden. Im Vorstand musste Margrit Hinterberger als Kassierin ersetzt werden. Der jahrelange, pflichtbewusste Einsatz wurde ihr vom Vorstand und den anwesenden Mitgliedern herzlich verdankt. Als neuer Kassier der SVP Nesslau konnte ihr Sohn, Andreas Hinterberger, gewählt werden.

Bedeutung einer starken SVP

Im Anschluss an die Versammlung warteten zwei spannende Referate auf. Der neue Kreisparteipräsident Thomas Bösch aus Ebnat-Kappel präsentierte seine Ziele für die SVP Toggenburg. Er betonte die Bedeutung einer starken SVP fürs Toggenburg und den ganzen Kanton St. Gallen. Nationalrätin Esther Friedli berichtete aus den Sessionen in Bern. Sie zeigte auf, dass die politische Arbeit in Bern seit ihrer Wahl im Herbst 2019 von zahlreichen Turbulenzen geprägt war. Im letzten Jahr insbesondere durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Massnahmen. Esther Friedli konnte der Versammlung auch einen Ausblick auf kommende politische Themen bieten, die etwa durch Referenden und Initiativen auf die Agenda kommen dürften.

Ivan Louis/Toggenburg24