Das Musikprogramm wird im Pfalzkeller in St.Gallen aufgezeichnet und am Sonntag, 20. Juni 2021, über DAB+ und die Internetseite www.powerup.ch ausgestrahlt.
Die städtische Musikschule zeigt dabei die ganze Brandbreite ihres musikalischen Spektrums. Das Programm beinhaltet Beiträge von Nachwuchsstreichern über Bläser-Ensembles bis hin zu Bands des «Rock & Pop Centers» oder dem Erwachsenenchor «VoiceUp». Dazwischen sind die «Mobile Reporter» des Kinderdorfs unterwegs und holen Stimmen der Beteiligten ein.
Programmübersicht, 11 – 18 Uhr
- «MiniStrings» St.Georgen, Rotmonten und Zentrum
Streicher ab dem 1. oder 2. Unterrichtsjahr - «GalliniStrings», Streicherinnen und Streicher auf mittlerer Stufe
- «GallusStrings», fortgeschrittenes Streicher-Ensemble
- «MiniWinds», Blasinstrumente ab dem 1. oder 2. Unterrichtsjahr
- «GalliniWinds», Blas-Ensemble für Einsteigende
- «GallusWinds», Blas-Ensemble auf mittlerer Stufe
- Band «Yellow Future»
- Nachwuchssängerin Samyukthra Sundaram
- «Saitenharmoniker», bestehend aus Gitarre, Harfe und Hackbrett
- Erwachsenenchor «VoiceUp»
Über die Musikschule St.Gallen
Die Musikschule der Stadt St.Gallen bietet Schülern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Wohnsitz in der Stadt eine sorgfältige musikalische Ausbildung. Musikalische Erlebnisse haben einen positiven Einfluss auf das Selbstwertgefühl und sind identitätsstiftend. In einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung lernt man sich in eine Gruppe einzufügen und ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Ganz im Sinne lebenslangen Lernens bietet die Musikschule der Stadt St.Gallen ein Angebot, welches vom Eltern-Kind-Singen bis ins Rentenalter reicht.