Der vierte Videobeitrag in der Serie FABRIK*STREAM zeigt die Studentin Anne Gisler bei ihren Vorbereitungen für die Aufnahmeprüfung an Schauspielschulen. Seit sie in einer Kindertheatergruppe in Rapperswil erstmals in Berührung kam mit Schauspielerei, ist Anne fasziniert von dieser Kunst des Verstellens und In-SzeneSetzens.
Drei Monologe junger Frauen– Luise – Nina – Lulu
Im FABRIK*STREAM zeigt Anne Gisler ihre drei erarbeiteten Monologe, welche als Grundlage zur Eignungsprüfung an Schauspielschulen dienen. Die Rollen sollen von klassisch bis modern eine möglichst grosse Bandbreite aufzeigen. Anne Gisler lebte sich in unterschiedliche Frauenfiguren der letzten 240 Jahre ein. Aus dem vorrevolutionären bürgerlichen Trauerspiel «Kabale und Liebe» von Friedrich Schiller spielt sie die Bürgerstochter Louise Miller. Dem 1895, im zaristischen Russland entstandenen Drama «Die Möwe» von Anton Tschechow entstammt Nina, deren Gedanken von einer unglücklichen Liebe und dem verbissenen Wunsch nach einer grossen Schauspielkarriere getrieben werden. Der englische Dramatiker und Regisseur Mark Ravenhill schuf 1996 ein düsteres Drama rund um die dekadente Konsumgesellschaft, daraus stammt der Monolog der Lulu.
Die drei charakterlich und sprachlich sehr unterschiedlichen Figuren verlangen nach diversen Facetten. Anne Gisler macht sich bei ihrer Darstellung auf die Suche nach zeitlos in allen Menschen schlummernden gemeinsamen Wesenszügen. So werden im vierten FABRIK*STREAM Sprachen und Figuren von 1784 bis 1996 aus unterschiedlichen Kulturen 2021 auf der Bühne gegenwärtig.