Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Food
20.05.2021

Trend: Hier gibt's Vegi-Burger in St. Gallen

Deftig und vegetarisch oder vegan: Es muss nicht immer Fleisch sein.
Deftig und vegetarisch oder vegan: Es muss nicht immer Fleisch sein. Bild: pexels
Laut dem Bundesamt für Landwirtschaft ist jeder sechste Burger in der Schweiz vegetarisch oder vegan. Wie sieht das pflanzliche Burger-Angebot in St. Gallen aus?

Alternativen zu Fleisch boomen, besonders beliebt sind Burger auf pflanzlicher Basis. So konnte der Detailhandel 2020 mit Fleischersatzprodukten insgesamt einen Umsatz von 117 Millionen Franken erwirtschaften.

Auch die Pandemie habe zum Erfolg beigetragen - der Detailhandel habe 2020 insgesamt einen Rekordumsatz erzielt. Bei den Fleischersatzprodukten stieg der Absatz gegenüber dem Vorjahr sogar um 49,4 Prozent auf 5705 Tonnen. Damit sei das pandemiebedingte Rekordwachstum von 12,1 Prozent der Warengruppe Fleisch deutlich übertroffen worden.

Sieht aus und schmeckt wie Fleisch

Die höchsten Wachstumsraten verzeichneten laut dem Bundesamt für Landwirtschaft sogenannte Meat-Analog-Produkte. Das sind Produkte, die wie Fleisch aussehen und schmecken sollen.

Besonders Burger erfreuen sich an einer grossen Beliebtheit. Auch in der Stadt St.Gallen kommen Vegetarier, Veganer und Flexitarier auf ihre Kosten: 

Hans im Glück

Die grösste Auswahl an pflanzlichen Burgern in St.Gallen hat mit Abstand das Restaurant «Hans im Glück». Mit je sechs vegetarischen und veganen Burger-Variationen gibt es für jeden Gaumen etwas. In einem Menü für  23 Franken ist am Mittag ein Heissgetränk und am Abend ein Drink inbegriffen. Dazu gibt es die Auswahl von Mehrkkorn- oder Sauerteigbrot und Süsskartoffeln- oder Pommesfritten.

Bild: zVg

«Burger Meister»

Seit dem 7. Mai gibt es in der Gallusstadt einen neuen Burgerladen: An der Spisergasse 41 findet sich das Restaurant «Burger Meister». Dahinter steckt eine Food-Kette und bezeichnet sich als «besten Burger» der Stadt. Im Vegi-Sortiment findet man Tofuburger, Falafelburger und Spinatburger. Für 20 Franken ist der Hunger gestillt. 

Der Burger Meister befindet sich in der Spisergasse. Bild: Désirée Gächter

Seeger

Das Seeger Restaurant bietet verschiedene vegetarische Varianten für den «Seeger-Burger», der normalerweise mit Beef auskommt. Die Vegi-Option mit BBQ-Sauce, Salat, Röstzwiebeln und einer Portion Pommes gibt's für 29 Franken. 

Bild: Matilda Good

Stickerei

Im Restaurant Stickerei am Oberen Graben 44 gibt es Burger der etwas anderen Art. Die Bratlinge bestehen aus Rösti, Quinoa oder Kichererbsen. Die Beilage ist im Preis von 23 Franken inbegriffen. Aktuell ist das Lokal zwar geschlossen, aber bietet Take-Away an.

Burger Brothers

An der Linsebühlstrasse 24 hat man bei Burger Brothers die Auswahl zwischen einem vegetarischem und zwei veganen Burgern. Diese können nach Geschmack mit Käse und verschiedenen Toppings angereichert werden. Der Preis liegt bei 15 bis 16 Franken. 

Burger King und McDonald's

Auch die riesigen Fastfood-Ketten haben verstanden, dass es eine fleischlose Alternative braucht. Bei Burger King gibt es beispielsweise den Plant-Based Whopper und die Plant-Based Nuggets im Sortiment.

Bei der Konkurrenz gibt es die drei Vegi-Burger: Homestyle Honey Mustard Veggie, Homestyle Tomato Veggie und McVeggie. Ein Burger kostet um die 15 Franken.

  • Die Veggie-Optionen der Chickenserie von McDonalds. Bild: mcdonalds.com
    1 / 2
  • Plant-Based Whopper Medium Menu + Plant-Based Nuggets Bild: burger-king.ch
    2 / 2

Es gibt noch mehr

Auch wenn es der erste Blick in die Menükarte nicht vermuten lässt: Mittlerweile gibt es in fast jedem Restaurant fleischlose Alternativen. Einfach beim Personal nachfragen. En guete!

Désirée Gächter/Toggenburg24